NASA und Boeing verschieben Starliner-Landung aufgrund von Triebwerksproblemen – CUENEWS

NASA und Boeing haben eine Verzögerung bei der Rückkehr der Starliner-Kapsel angekündigt, die ursprünglich nach einem einwöchigen Aufenthalt auf der Internationalen Raumstation (ISS) geplant war. Die Verzögerung, die die Mission nun auf fast drei Wochen verlängert, ist hauptsächlich auf Triebwerksprobleme und einen verschobenen Weltraumspaziergang zurückzuführen. Der neue Landetermin ist der 26. Juni im White Sands Space Harbor in New Mexico. Die Veranstaltung wird live im NASA-Fernsehen übertragen.

Die Motoranomalien des Starliner und was sie mit sich brachten

Beim ersten Andockversuch an die ISS am 6. Juni kam es bei Starliner zu Ausfällen in fünf seiner 28 Reaktionskontrolltriebwerke, vier davon wurden jedoch später wiederhergestellt. Die Fehlfunktion erforderte eine umfassende Datenanalyse und einen anschließenden Zündtest, was das Vertrauen in die Zuverlässigkeit der Triebwerke für den Rest der Mission stärkte. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Triebwerk aufgrund des anhaltend niedrigen Drucks im Leerlauf bleibt. Darüber hinaus lieferte eine von Canadarm2 durchgeführte Roboterkamerainspektion wertvolle Informationen über den Zustand der Triebwerke.

Neben den Triebwerksproblemen hatte Starliner mehrere Heliumlecks in seinem Reaktionskontrollsystem (RCS) zu verzeichnen. Diese Lecks wurden erstmals Anfang Mai auf der Startrampe entdeckt und blieben während der gesamten Mission bestehen. NASA und Boeing führen eine detaillierte Analyse durch, um die Grundursache zu ermitteln, da die Heliumlecks und die Probleme mit den RCS-Triebwerken offenbar unterschiedliche Ursachen haben. Trotz dieser Probleme haben sich die Verluste stabilisiert und eine neue Art der Rendite wurde zertifiziert, um potenzielle Risiken zu mindern.

Missionsanpassungen

Die längere Dauer der Mission ermöglichte es NASA und Boeing, umfassende Systembewertungen durchzuführen und so das Verständnis der Leistung von Starliner zu verbessern. An dieser Mission namens Crew Flight Test (CFT) sind die Astronauten Barry Wilmore und Suni Williams beteiligt, die eine entscheidende Rolle beim Testen der Kapselsysteme im Orbit spielten. Als Teil des aktualisierten Zeitplans ist ein Wartungs-Weltraumspaziergang zur ISS, der ursprünglich für den 13. Juni geplant war, nun für den 24. Juni geplant. Bei weiteren Verspätungen hat die Ausfahrt des Starliner Vorrang.

Das grundlegende Ziel der CFT-Mission ist die Zertifizierung des Starliner für reguläre operative Missionen zur ISS, eine Rolle, die er mit der Dragon-Kapsel von SpaceX teilen wird. Trotz der technischen Schwierigkeiten erreichte die Mission 77 ihrer 87 Ziele, der Rest musste während der Freisetzungs- und Landephase in Angriff genommen werden.

PREV Es gibt eine tödliche und unsichtbare „Bedrohung“, die Milliarden von Vögeln tötet
NEXT „Mein erstes Treffen mit De Laurentiis? Ich war sofort beeindruckt, weil…” – Il Mio Napoli