Wenn Inklusion Fahrt aufnimmt: Diversifly, das De&I-Netzwerk der Lufthansa Group

Wenn Inklusion Fahrt aufnimmt: Diversifly, das De&I-Netzwerk der Lufthansa Group
Wenn Inklusion Fahrt aufnimmt: Diversifly, das De&I-Netzwerk der Lufthansa Group

Wenn es um Inklusion geht, ist es schön zu sehen, dass einige Unternehmen diesen Wert zu einer Säule ihrer Organisation und Kommunikation machen und nicht zu einer nur für Juni gültigen Strategie.

Lufthansa ist ein Unternehmen, das sich entschieden hat, mit dem Projekt „den Himmel das ganze Jahr über in allen Schattierungen des Regenbogens zu färben“Abwechslungsreich“, das offizielle Netzwerk der Lufthansa Group für alle Menschen queer und Verbündeter die für das Unternehmen arbeiten, aktiv seit 2019.

Komplett mit offizieller Website und Instagram-Profil (ziemlich viele Follower!)

Diversifly – Der sichere Raum für jeden Menschen seltsam

Aber was genau ist Diversify? Diversifly ist das interne Programm der Lufthansa, das einen sicheren und wachstumsfördernden Raum für alle LGBTQ+-Personen schaffen soll, die für das Unternehmen arbeiten.

Jeder queere Mensch weiß, wie kompliziert und schwierig es sein kann, nicht nur die volle Anerkennung seiner Identität zu erlangen, sondern auch Karriere zu machen und in einem Unternehmen gehört zu werden. Aus all diesen Gründen hat Lufthansa ein offizielles queeres Netzwerk namens Diversifly ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, dafür zu sorgen, dass jeder Mensch, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität, genau wie alle Mitarbeiter gesehen und anerkannt wird, und so einen kontinuierlichen Dialog und eine Reduzierung von zu fördern Vorurteile.

Auch auf der Behindertenseite leistet das Unternehmen seinen Beitrag: Über 4 % der Mitarbeiter in Deutschland sind behindert.

Von einer Reihe informeller Veranstaltungen bis hin zu Diversifly

Wie es Lufthansa gelang, diese wichtigen Ziele zu erreichen und wie das Netzwerk entstand Abwechslungsreich?

Wie alles kommt es aus kleinen und kraftvollen Schritten, die inoffiziell von queeren Mitarbeitern unternommen wurden, die eine Gruppe gründen mussten, um sich als Teil von etwas noch Größerem zu fühlen.

Ab 2011 begannen mehrere Mitarbeiter unabhängig voneinander, queere Dates nach der Arbeit zu vereinbaren. Diese kleine Gemeinschaft, bestehend aus Menschen, die in verschiedenen Bereichen des Unternehmens arbeiten, begann, die Lufthansa direkt einzubeziehen, die 2018 beschloss, die Gruppe offiziell zu machen, indem sie sich ihren Anliegen widmete und „Diversifly“ offiziell ins Leben rief.

Von diesem Moment an war Lufthansa immer ein aktiver Teil der wichtigsten Veranstaltungen der LGBTQ+-Community, förderte ein Arbeitsumfeld, das jeden einzelnen Menschen wertschätzt, und steigerte Jahr für Jahr die Präsenz der Diversifly-Gruppe auf den Plattformen und in den wichtigsten Diskussionsräumen für queere Menschen.

  • 2019: Nach der Gründung der offiziellen Gruppe entstanden die ersten lokalen Gruppen in Hamburg und München, die mit einem Firmenwagen an den Pride-Events in Frankfurt, München und Berlin teilnahmen. Ebenfalls im selben Jahr konsolidierte sich die Gruppe durch die Wahl einer Struktur und Personen, die Lufthansa und Diversifly offiziell vertreten.
  • 2020: Angesichts der Covid-Krise und der Unmöglichkeit, Live-Kampagnen durchzuführen, ist Diversify weiterhin aktiv und führt kleine Online-Aktionen durch.
  • 2021: Das Diversifly-Logo ist geboren und die Gruppe organisiert wieder persönliche Veranstaltungen, wie die Teilnahme am IDAHOBIT2021-Tag anlässlich des Internationalen Tages gegen homolesbische Bitransphobie.
  • 2022: Dieses Jahr ist das Jahr der echten Wiedergeburt, mit dem Teilen der Geschichten queerer Mitarbeiter während der #queerstories-Kampagne, aber vor allem mit dem Start der „Start Lovehansa“, das im Juni einige Flugzeuge in Regenbogenfarben färbte. Nichts wert FANHANSA die schöne Initiative, die im Juni während der umstrittenen Weltmeisterschaft in Katar ergriffen wurde, mit einem Flugzeug mit einer Lackierung, die der Vielfalt gewidmet ist, ein greifbares und mutiges Signal einer kohärenten Haltung, die Sie im Titelvideo sehen können.
  • 2023: Die Präsenz der Diversifly-Gruppe bei Pride-Events im Jahr 2023 wird mit der Teilnahme an 6 Pride-Events in ganz Deutschland immer deutlicher sichtbar. Am wichtigsten ist jedoch, dass die Pflicht zum HIV-Test für Flugpersonal und Piloten vollständig abgeschafft wird und während des Welt-AIDS-Tages intern 3.600 Euro durch Spenden an HIV-Vereine gesammelt werden.

Auf welchen Säulen basiert dieses Projekt?

  • Akzeptanz und Wertschätzung: Diversifly ist mehr als nur ein Diskussionstisch, sondern ein kontinuierlicher Dialog zwischen queeren Mitarbeitern und verwandten Menschen im Unternehmen, denen die Interessen der Gemeinschaft und der Kampf gegen Diskriminierung am Herzen liegen.
  • Talententwicklung: Erstellen interner Dialoge zur Unterstützung der Mitarbeiterreise, insbesondere im Zusammenhang mit Themen der LGBTQ+-Community.
  • Förderung des Dialogs: Einrichtung von Diversifly-Workshops auf allen Ebenen des Unternehmens, mit Aktivierung interner Kommunikationskampagnen zur Diversität und aktiver Teilnahme an den wichtigsten Veranstaltungen wie Pride-Veranstaltungen.
  • Suche nach Kandidaten: Erstellung von Werbekampagnen mit dem Ziel, aktiv nach neuen potenziellen Menschen aus der LGBTQ+-Community zu suchen, die in die Belegschaft aufgenommen werden sollen.

Lufthansa Pride 2024: Alle Farben an Bord

Im Jahr 2024 wächst die Diversifly-Gruppe weiter, mit 500 registrierten und aktiven Menschen auf der ganzen Welt und einer neuen Kampagne für den Pride-Monat, die bereit ist, den Himmel auf der ganzen Welt wieder bunt zu färben. „Alle Farben an Bord“ wurde entwickelt, um Pride zu unterstützen, vor allem aber die Vielfalt zu feiern, die das Herz und die treibende Kraft von Lufthansa ist.

Mit einer neuen Teilnahme an den Frankfurt und Munich Prides bekräftigt Lufthansa einmal mehr, dass jeder, unabhängig von Geschlecht, Orientierung und Identität, das Recht hat, in dieser unglaublichen Gemeinschaft gesehen und einbezogen zu werden, die jede Farbe zu ihrer stärksten Flagge macht.

LGBTQIA+-Ziele mit Lufthansa

In Zusammenarbeit mit Lufthansa haben wir Ihnen einige der eindrucksvollsten Erlebnisse und Reiseziele vorgestellt, die man auf der ganzen Welt genießen kann, wie zum Beispiel:

Buenos Aires und seine queere Seele, vom Tango über Pride im November bis hin zu LGBTQIA+-Clubs: Kurzführer durch die argentinische Hauptstadt

Cape Town Queer Guide 2023: Ein unvergesslicher Urlaub in Afrikas LGBTQIA+-Hauptstadt

2023 LGBTQIA+-Leitfaden für Osaka, Japans Juwel der Gastfreundschaft und Inklusivität

LGBTQIA+-Guide in München

Erfahren Sie mehr über Diversifly

© Alle Rechte vorbehalten.

PREV Das Paar Palmisano – Vaccaro gewinnt Travelgate 2024
NEXT Die Rückkehr der Starliner-Kapsel von der ISS wurde verschoben