Immobilienmarkt immer noch zwischen Licht und Schatten: Wohnimmobilienpreise stabilisieren sich – Wirtschaft und Finanzen

Immobilienmarkt immer noch zwischen Licht und Schatten: Wohnimmobilienpreise stabilisieren sich – Wirtschaft und Finanzen
Immobilienmarkt immer noch zwischen Licht und Schatten: Wohnimmobilienpreise stabilisieren sich – Wirtschaft und Finanzen

(Teleborsa) – Der italienische Wohnimmobilienmarkt zeigt immer noch einige Anzeichen von Unsicherheit im ersten Quartal 2024, da die Preise für von Familien gekaufte Häuser noch steigen leicht abnehmendauch wenn sie die stärkere Abschwächungsphase, die in der zweiten Jahreshälfte 2022 begann, unterbrachen.

Nach der vorläufigen Schätzung desIstatder Index von Immobilienpreise (IPAB) von Familien zu Wohn- oder Investitionszwecken gekauft, erfasst a Rückgang um 0,1 % im Vergleich zum Vorquartal und ein Steigerung von 1,7 % im Vergleich zum Vorjahr (im vierten Quartal 2023 waren es +1,8 %).

Trendwachstum – so wird betont – wird vor allem durch die Preisentwicklung befeuert Neubauten steigen um 5,4 % auf Jahresbasis (Verlangsamung im Vergleich zu +8,8 % im Vorquartal), während die Preise von Bestandsimmobilien wachsen nur um 0,8 % (beschleunigt).

Diese Trends treten im Kontext von auf Rückgang der Handelsvolumina: -7,2 % Der Trendrückgang, den die Beobachtungsstelle für Immobilienmärkte der Revenue Agency im ersten Quartal 2024 für den Wohnsektor verzeichnete, nach -3,3 % im Vorquartal.

Im ViertelDer leichte Rückgang (-0,1 %) ist ausschließlich auf die Preise zurückzuführen neue Häuser Das um 1,7 % gesunken, während die Bestandsimmobilien ein leichtes Wachstum verzeichneten (+0,2 %).

Die für 2024 ermittelte Änderungsrate beträgt +0,3 %Synthese aus einem Anstieg von 2,1 % für neue Häuser und einem Rückgang von 0,2 % für bestehende Häuser.

PREV Erklärung der M5S-Stadträtin Concetta Amella – Amat-Treffen und Dritte Kommission
NEXT Ein Enfusion-Manager verkauft Unternehmensaktien im Wert von mehr als 10.000 US-Dollar von Investing.com