Milan U16 besiegte gestern im Scudetto-Finale Atalanta: die Geschichte des Spiels

Milan U16 besiegte gestern im Scudetto-Finale Atalanta: die Geschichte des Spiels
Milan U16 besiegte gestern im Scudetto-Finale Atalanta: die Geschichte des Spiels

Mit erhobenem Kopf und dem Stolz, bis zum Schlusspfiff gekämpft zu haben. Es fehlte uns nur noch das i-Tüpfelchen Unter 16besiegte 3-2 vonAtalanta im Scudetto-Finale am Ende eines endlosen und emotionalen Spiels. Die Bergamo-Spieler überwanden die Führung von Tartaglia innerhalb einer Viertelstunde zu Beginn der zweiten Halbzeit, erzielten drei Tore und machten Lontanis Tor zunichte, was zu einem herzzerreißenden Finale führte. In den achtzig Spielminuten im Stadion Riviera delle Palme sorgten die beiden Mannschaften für Unterhaltung und ein Spektakel Mailand Von Herr Baldo Es bleibt die Bitterkeit, der Trophäe erst nach einer tollen Reise nahe gekommen zu sein.

Der nationale Titel ist noch nicht erreicht, aber der Jahrgang 2008 unseres Jahrgangs verdient weiterhin Applaus. Eine lange und herausfordernde Reise, die die Rossoneri bis zur letzten Etappe in San Benedetto del Tronto führte, gemeistert mit Charakter und Qualität von einer Mannschaft, die nie gezähmt wurde und bereit war, um jeden Ball zu kämpfen. Die Müdigkeit aus den vielen engen Spielen nahm in den entscheidenden Momenten des Spiels, insbesondere in der aggressiv, aber wenig energiegeladenen zweiten Halbzeit, die Brillanz und Klarheit. Wir sind jedoch sicher, dass diese Gruppe uns in Zukunft viel Freude bereiten wird, Leute!

DIE NACHRICHTEN
Rasanter Start. Die erste Chance des Spiels kommt von den Nerazzurri, Colombo flankt im Schlepptau und Longoni ist in der 3. Minute sofort entscheidend für Michieletto. Die Rossoneri reagieren in der 8. Minute mit einem Vorstoß und Schuss von Lontani, der das Tor verfehlt, und gehen in der 11. Minute in Führung : Lupo versucht durchzubrechen, wird aber geblockt, Tartaglia erkämpft sich den Ball und trifft Leto mit dem linken Fuß, der in die gegnerische Ecke geht. Das 1:0 belebt das Spiel zusätzlich, voller Chancen und Wendungen. In der 24. Minute geht die Chance an Damiano, der auf das Tor zufliegt, die entscheidende Aktion kommt erneut von Longoni, der die Chance neutralisiert und in die Ecke verlängert, während es in der 36. Minute Nolli ist, der auf dem linken Fuß mit einem sicheren Abschluss abschließt Schuss von Damiano selbst. Der letzte Schuss der Halbzeit geht an Milan, La Mantia verlängert für Arnaboldi, der das Ziel mit dem Kopf verfehlt. 1:0 zur Halbzeit.

Auf zur Erholung, die Intensität lässt nicht nach. In der 45. Minute nutzt Michieletto die Unsicherheit von Longoni aus und erobert den Ball im Tackling zurück, wodurch der Spielstand ausgeglichen wird, da das Tor unbewacht ist. Die Göttin nutzt den positiven Moment und in der 48. Minute erzielt Isoa das Überholmanöver, indem er Colombos Ecke aus der Strafraummitte ins Tor köpft, 2:1. Milan reagiert in der 54. Minute mit Pandolfi, der sich sehr gut koordiniert und den Pfosten berührt, eine Minute später ist es Plazzotta, der Atalanta mit seinem Dribbling und seinem linken Fuß, der über die Latte steigt, erschreckt. In der 56. Minute gelang den Bergamo-Spielern mit einem Nachahmertor der Hattrick: Colombos Ecke, der entscheidende Kopfball gelang erneut Isoa. Die Auswechslungen sind ein Schock und die Reaktion der Rossoneri erfolgt sofort. 59. Minute, Leto berührt nur die gespannte Flanke von Valenta und Lontani schließt mit einem Tap-In zum 3:2. Gasparello vergibt in der 62. Minute einen bewegenden Elfmeter, die Rossoneri stürmen nach vorne. Longoni rettet Damiano und Martano, der letzte Angriff belohnt den Teufel nicht. Es endet so.

DAS ERGEBNISBLATT

ATALANTA-MAILAND 3-2

ATALANTA (4-4-2): Leto; A. Rinaldi, Isoa (36. Modonesi), Araboni (28. Regonesi), Cojocariu; Colombo, Gasparello, Steffanoni, Nova (28. Bolis); Damiano, Michieletto (42. Martano). Verfügbar: Lazzaroni; Camara, Olijars, Palumbo, M. Rinaldi. Alle: Gambirasio.

MAILAND (4-3-3): Longoni; Nolli, Vechiu, Cullotta, Tartaglia; Arnaboldi (41. Ibrahimović), Pandolfi, Plazzotta (18. Zaramella); La Mantia (18. Valenta), Lontani (34. Rajakovac), Lupo (18. Pisati). Verfügbar: Pittarella; Grassini, Lo Monaco, Mazzeo. Alle.: Baldo.

Schiedsrichter: Buzzone aus Enna.
Tore: 11. Tartaglia (M), 5. Michieletto (A), 8. Isoa (A), 16. Isoa (A), 19. Lontani (M).
Gebucht: 18′ Vechiu (M), 23′ A. Rinaldi (A).

PREV SERIE-A-MEISTERSCHAFT: die Ehrenliste von 1920 bis 2024
NEXT „Ein Auto über der Grenze von 50 Stundenkilometern hätte Karl Nars gerettet“