Am 25. und 27. Juni widmen sich im Hof ​​des Palazzo Morpurgo in Udine zwei Konzerte bei freiem Eintritt dem Thema Wandel

Am 25. und 27. Juni widmen sich im Hof ​​des Palazzo Morpurgo in Udine zwei Konzerte bei freiem Eintritt dem Thema Wandel
Am 25. und 27. Juni widmen sich im Hof ​​des Palazzo Morpurgo in Udine zwei Konzerte bei freiem Eintritt dem Thema Wandel

Das Teatro della Sete aus Udine freut sich, die dritte Ausgabe von Passaggi anzukündigen, einem Festival, das professionelles Theater an eindrucksvolle Orte der Stadt bringt. Das Ziel besteht auch in diesem Jahr darin, die Freude am kulturellen Erlebnis mit Momenten der Begegnung und gemeinsamen Reflexion zu verbinden. Die ersten beiden Veranstaltungen dieser Ausgabe finden im prächtigen Rahmen des Hofes des Palazzo Morpurgo im Rahmen des UdinEstate-Programms statt, das von der Gemeinde Udine und dem Kulturministerium gefördert wird.

Morgen, Dienstag, 25. Juni, um 21 Uhr findet die Show „RadioBradbury – es war ein Vergnügen, alles zu verbrennen“ statt, ein Liederabend mit Worten und Musik mit Nicoletta Oscuro (Gesang) und Matteo Sgobino (Gitarren und Gesang). Die Dramaturgie stammt von Hugo Samek, Licht und Ton stammen von Simone Sant. Durch die kraftvolle Metapher von Fahrenheit 45, Ziel der Show ist es, die Zuschauer dazu anzuregen, über die Bedeutung des Lesens und Schreibens als Akte des Widerstands und des Zeugnisses nachzudenken.

Am Donnerstag, 27. Juni, ist erneut um 21 Uhr „Invisible Blues“ an der Reihe, ein Konzert für Theremin, Cello, Schlagzeug und Loopstation mit Riccardo Pes (Cello) und Leo Virgili (Theremin). Hundert Jahre nach seiner Erfindung ist das Theremin immer noch das einzige Instrument, das ohne Körperkontakt gespielt wird. In diesem Konzert werden Riccardo Pes und Leo Virgili die Vielseitigkeit dieses „unsichtbaren“ Instruments anhand eines Repertoires erkunden, das Heiliges und Profanes vermischt. Die filmischen und musikalischen Vorschläge von Künstlern wie Morricone, Pascal Comelade, Maria Callas, Philip Glass und Eric Satie verbinden sich mit den Originalmelodien der beiden Musiker und schaffen ein einzigartiges Klangerlebnis.

Während sich alles ändert, ist das Thema dieser dritten Ausgabe von Passaggi – erklärt Caterina Di Fant, Schauspielerin und Gründungsautorin des Teatro della Sete – Gerade weil die Shows und künstlerischen Workshops, die wir vorschlagen, nicht nur ein kulturelles, sondern vor allem ein menschliches Erlebnis sein sollen: ein Moment, in dem die Anwesenden die Möglichkeit haben, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen, sich die Zukunft vorzustellen, den anderen zu entdecken und tiefer in das Wissen über sich selbst und die eigenen Ressourcen eintauchen. Durch die verschiedenen Bedeutungen von Veränderung, wie in einer kurzen, aber intensiven Reise, möchte die Ausstellung den kulturellen Wandel widerspiegeln, den die künstlerische Erfahrung hervorrufen kann“.

Freier Eintritt.

Für weitere Informationen und um alle Passaggi-Veranstaltungen zu verfolgen, die im Sommer mit weiteren Shows und Workshops fortgesetzt werden, können Sie die Website und die sozialen Kanäle des Teatro della Sete besuchen.

Die Passaggi-Rezension wird vom Teatro della Sete mit Unterstützung der FVG-Region und dank des Beitrags der Gemeinde Udine und der Friuli-Stiftung organisiert.

….

PREV Albidona war zwei Tage lang im Feuer, zwei ältere Menschen wurden evakuiert
NEXT Er nimmt seine Frau zum Ficken mit und vergiftet das Wasser auf ihrem Nachttisch, was für ihren Ex-Mann 16 Monate Gefängnis bedeutet