Die Kraftstoffpreise steigen erneut: Schlechte Nachrichten für Autofahrer

Die Kraftstoffpreise steigen erneut: Schlechte Nachrichten für Autofahrer
Die Kraftstoffpreise steigen erneut: Schlechte Nachrichten für Autofahrer

Teilen Sie diese Informationen auf:

Kontinuierlicher Anstieg der Kraftstoffpreise in Italien: Benzin, Diesel, Flüssiggas und Methan auf dem Vormarsch. Die Folgen für Familienbudgets

Für italienische Autofahrer gibt es keine guten Nachrichten: die Die Treibstoffkosten steigen weiter. Benzin, Diesel, Flüssiggas und Methan werden immer beliebter immer teurerwas das Tanken zu einem Luxus macht belastet immer mehr das Familienbudget. Nach Angaben vonPreisbeobachtungsstelle des Ministeriums für Wirtschaft und Made in Italy, zwischen 8. und 23. Juni 2024 alle Kraftstoffarten verzeichnete einen Preisanstieg an der Zapfsäule.

Benzin: Durchschnittspreis bei 1.859 Euro pro Liter

Der Durchschnittspreis von SB-Benzin erreichte 1.859 Euro pro Liter, mit einem Plus von 0,003 Euro im Vergleich zur vorherigen Umfrage. Ölkonzerne bieten Preise an, die zwischen 1.850 und 1.869 Euro pro Liter variieren. während Pumpen ohne Markenzeichen einen Durchschnittspreis von 1.847 Euro pro Liter bieten. Die Kosten von Benzin ist sogar noch höhermit einem Durchschnittspreis von 2 Euro pro Liter, leicht erhöht im Vergleich zu den 1,997 Euro pro Liter der vorherigen Umfrage. Unternehmen mit Marke schwanken zwischen 1,936 und 2,068 Euro pro Liter, während Unternehmen ohne Logo bei 1,906 Euro pro Liter liegen.

Diesel: Durchschnittspreis bei 1,735 Euro pro Liter

Auch der Diesel sah eine Preiserhöhung. Der Die durchschnittlichen Kosten für Selbstbedienungsdiesel betragen jetzt 1.735 Euro pro Liter, verglichen mit 1,727 Euro pro Liter in der vorherigen Umfrage, was einem entspricht Erhöhung um 0,008 Euro. Die Preise variieren zwischen 1.731 und 1.748 Euro pro Liter für Unternehmen mit einer Marke, während Unternehmen ohne Logo einen Durchschnittspreis von 1.722 Euro pro Liter anbieten. Der Der ausgelieferte Diesel hat einen Durchschnittspreis von 1,877 Euro pro Liter, ein Anstieg im Vergleich zu 1,868 Euro pro Liter in der vorherigen Umfrage. Betriebe mit Marke schwanken zwischen 1.820 und 1.953 Euro pro Liter, solche ohne Logo liegen bei 1.780 Euro pro Liter.

LPG und Methan: Preiserhöhung

Wie alle anderen sind auch LPG und Methan nicht von Erhöhungen ausgenommen. Der Durchschnittspreis für Methan schwankt zwischen 1,314 und 1,386 Euro pro Kilogrammohne Logos sinkt der Preis auf 1,324 Euro pro Kilogramm. Flüssiggashat jedoch eine Durchschnittspreis zwischen 0,714 und 0,732 Euro pro Liter, Die Modelle ohne Logo bieten einen Preis von 0,699 Euro pro Liter.

Die Folgen für Familienbudgets

Die ständig steigenden Kraftstoffpreise haben zur Folge erhebliche Auswirkungen auf das Familienbudget der Italienerverwandelt den vollen Kraftstofftank in eine immer belastendere Ausgabe. Die Hoffnung auf eine Trendwende scheint in weiter Ferne, Die Kosten steigen kontinuierlich.

PREV Analyse und Live-Ergebnisse am letzten achten Tag
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier