Julian Assange ist frei. WikiLeaks: „Die globale Kampagne hat gewonnen“

Julian Assange ist frei. WikiLeaks: „Die globale Kampagne hat gewonnen“
Julian Assange ist frei. WikiLeaks: „Die globale Kampagne hat gewonnen“

Twitter
WhatsApp
Facebook
LinkedIn
Email
Drucken

Ausländische Seiten, 25. Juni 2024. Julian Assange ist frei und hat London verlassen, wo er inhaftiert war. Er bestieg am Montagabend einen Flug vom Flughafen Stansted, bestätigte der australische Premierminister Anthony Albanese. Das Flugzeug landete später zum Auftanken in Bangkok. Ziel soll die Insel Saipan in den Nördlichen Marianen sein, wo der Gründer von WikiLeaks zu einer Anhörung erwartet wird, bei der er sich eines einzigen Vorwurfs schuldig bekennen wird, nämlich der Verletzung des Spionagegesetzes der Vereinigten Staaten.

Das Schuldeingeständnis ist Teil einer Vereinbarung mit Washington, die es ihm nach 14 Jahren gerichtlicher Verfolgung ermöglicht, in seine Heimat Australien zurückzukehren. Der Vereinbarung zufolge soll Assange nach seinem Schuldeingeständnis nicht ins Gefängnis zurückkehren: Die Strafe gilt als bereits verbüßt.

Abkommen zwischen den USA und Assange

Mehr als fünf Jahre in einem englischen Hochsicherheitsgefängnis verbracht, sieben Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London eingesperrt. Jahre, in denen er einen harten Rechtsstreit führte, um einer Auslieferung in die Vereinigten Staaten zu entgehen, wo er sich zu 18 Strafanzeigen hätte verantworten müssen und eine Haftstrafe von 175 Jahren riskiert hätte, weil er vertrauliche Dokumente des US-Außenministeriums und des Pentagons offengelegt hatte Es behandelt verschiedene Themen, darunter Kriegsverbrechen während der Besetzung Afghanistans und des Irak.

Als Symbol der Presse- und Meinungsfreiheit wird Assange von einer ständig wachsenden internationalen Bewegung unterstützt, die zweifellos eine grundlegende Rolle bei seiner Freilassung aus dem Gefängnis gespielt hat und ohne die der Epilog der Geschichte höchstwahrscheinlich enorm anders ausgefallen wäre. WikiLeaks veröffentlichte eine Stellungnahme zu X und ein Video online mit den ersten Bildern von Assange nach seiner Freilassung:

„Julian Assange ist frei. Er verließ das Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh am Morgen des 24. Juni, nachdem er dort 1.901 Tage verbracht hatte. Das Oberste Gericht in London gewährte ihm eine Kaution und wurde am Nachmittag am Flughafen Stansted freigelassen, wo er ein Flugzeug bestieg und das Vereinigte Königreich verließ.

Dies ist das Ergebnis einer globalen Kampagne, die Basisorganisatoren, Aktivisten für Pressefreiheit, Gesetzgeber und Führungspersönlichkeiten aus dem gesamten politischen Spektrum bis hin zu den Vereinten Nationen umfasst. Dies schuf Raum für lange Verhandlungen mit dem US-Justizministerium, die zu einem Abkommen führten, das noch nicht offiziell abgeschlossen wurde.

Wir werden so schnell wie möglich weitere Informationen bereitstellen. Nach mehr als fünf Jahren in einer 2×3 Meter großen Zelle, 23 Stunden am Tag isoliert, wird er bald wieder mit seiner Frau Stella Assange und ihren Kindern vereint sein, die ihren Vater nur aus der Haft kennen.

WikiLeaks hat bahnbrechende Geschichten über Regierungskorruption und Menschenrechtsverletzungen veröffentlicht und mächtige Personen für ihre Taten zur Verantwortung gezogen. Als Redaktionsleiter musste Julian für diese Grundsätze und das Recht des Volkes auf Information teuer bezahlen. Als er nach Australien zurückkehrt, danken wir allen, die uns zur Seite standen, für uns kämpften und sich dem Kampf für seine Freiheit absolut verpflichtet fühlten. Julians Freiheit ist unsere Freiheit. [Ulteriori dettagli da seguire]“. Ausländische Seiten

Twitter
WhatsApp
Facebook
LinkedIn
Email
Drucken

PREV Flugzeuge: So wird das Klima zu einem weiteren Hilfsmittel, um auch die Preise in die Höhe zu treiben (nicht nur Lufthansa)
NEXT Tale e Quale Show 2024, Carlo Conti fordert Mediaset heraus: die Namen, mit denen er die Konkurrenz schlagen will