Colle d’Anchise, Carletto Di Paola gewinnt die Stichwahl

Nach dem sensationellen Unentschieden in der ersten Runde war eine Stichwahl nötig, um über den Namen des Bürgermeisters von Colle d’Anchise zu entscheiden: Sieger wurde der scheidende Carletto Di Paola, der sich mit nur 13 Stimmen Vorsprung vor dem Konkurrenten Mario Gentile durchsetzte Unterschied. Es endete mit 300 zu 287 für Di Paola, wobei neun Stimmzettel für ungültig erklärt wurden.
Gestern begann die Auszählung im Vergleich zur Landeshauptstadt etwas verspätet: Die Auszählung begann gegen 16 Uhr und endete gegen 18 Uhr.
Während die Aufmerksamkeit in der Region ganz auf die Hauptstadt gerichtet war, erwies sich der Kampf selbst in der kleinen Stadt Matesa als sehr hitzig und die Rückkehr der Bürger von Colle zu den Wahlurnen für die Stichwahl war nach dem sensationellen Ex-aequo notwendig am 8. und 9. Juni zwischen den beiden Bürgermeisterkandidaten. Ein unerwartetes Unentschieden: 288 Stimmen für jedes Team, wodurch sich Di Paola in der Stichwahl durchsetzte und somit das Prinzip der Kontinuität galt.
Ein Sieg, der somit eine erneute Bestätigung für Di Paola darstellt, der es offenbar geschafft hat, einige Wähler mehr davon zu überzeugen, an den Wahlen teilzunehmen, wenn man bedenkt, dass im Vergleich zum ersten Wahlgang 583 Wähler von insgesamt 756 auf den kommunalen Wählerlisten eingetragenen Wählern gewählt hatten – In Colle d’Anchise gab es eine Wahlbeteiligung von +1,7 Prozent, die im zweiten Wahlgang 78,84 Prozent (596 Wähler) erreichte, gegenüber 77,16 Prozent im ersten Wahlgang.
Der höchste Wert lag in Italien im zweiten Wahlgang aufgrund eines deutlichen Abstands und im Gegensatz zum Trend, da die Wahlbeteiligung praktisch überall zurückging, während in Colle d’Anchise die sensationelle Auslosung offenbar einige Bürger mehr dazu veranlasste, an den Wahlen teilzunehmen. im Wissen, dass die eigene Stimme entscheidend für die Zukunft der Organisation und des Territoriums war.
Ein in der Stadt tatsächlich sehr beliebter Wettbewerb, der am 8. und 9. Juni nicht entschieden wurde, vermutlich aufgrund der drei ungültigen Stimmzettel und der vier bei der Auszählung gefundenen leeren Stimmzettel. Entscheidende Zahlen, die bereits bei nur einer Stimme über die endgültige Auslosung und die Notwendigkeit einer erneuten Abstimmung entschieden.
„Vereint für Colle“ gegen „Gemeinsam für Colle d’Anchise“: Das sind die beiden Listen, die sich bei der Wahl in der Via Campo Aperto gegenseitig herausgefordert haben. Neben Gentile, Serena D’Angelo, Nicolina Di Paola, Silvana D’Angelo, Angelo Lucarelli, Michele Di Rienzo, Emilio Gualtieri, Simone Parisi, Cristian Scinocca, Antonio Spina und Michelino Lucarelli.
Für die erneute Bestätigung von Carletto Di Paola sind jedoch Veronica Di Rienzo, Pierdomenico Spina, Alviero Di Camillo – der im letzten Mandat die Rolle des stellvertretenden Bürgermeisters innehatte – Daniele Orlando, Sabrina Addolorata Lucarelli, Sergio Bernardo, Anna Bernardo, Antonello D’Angelo , Riccardo Spina und Alessia Di Gregorio.
Auch in den sozialen Medien hielten sich die beiden Teams – sehr valide und heterogen, unter anderem bestehend aus vielen jungen Leuten – nicht zurück und setzten den Wahlkampf mit Höhepunkten des Programms und den zu erreichenden Zielen fort.
Eine Herausforderung, die sich als noch spannender erwies als erwartet und die in der Stichwahl mit dem Sieg von Carletto Di Paola entschieden wurde – der 2014 im Alter von 35 Jahren erstmals gewählt wurde –, der nun antreten kann drittes Mandat in Folge für das Amt des Bürgermeisters von Colle d’Anchise.
Ziel ist es, die in den letzten Jahren begonnenen Arbeiten fortzusetzen, die zu einigen wichtigen Ergebnissen geführt haben, darunter zuletzt die Renovierung der Piazza Europa, aber auch der Bau der städtischen Turnhalle und vieles mehr.
2019 hatte sich Di Paola mit rund 50 Stimmen gegen seinen Herausforderer Rodolfo Spina durchgesetzt. Dann stimmten 580 Wähler. Diesmal lag er nur 13 Stimmen hinter Gentile, der sein Spiel entschlossen spielte, mit dem Wunsch, die Gemeinschaft stattdessen im Namen der Veränderung zu führen, auch wenn das nicht ausreichte.
Sieben sind also die Sitze, die an die Mehrheit von Carletto Di Paola gehen werden; drei gehören zur Minderheit von Mario Gentile.
Wenn man sich also die Zusammensetzung des Stadtrats vorstellen möchte – auch wenn es sich um eine Prognose handelt, müssen wir daher auf die offizielle Bekanntgabe der Gewählten nach den offiziellen Daten warten – ist es denkbar, dass es neben Di Paola Alviero Di Camillo geben wird , Daniele Orlando, Riccardo Spina, Pierdomenico Spina, Anna Bernardo, Alessia Di Gregorio und Sergio Bernardo. Während neben Gentile Michele Di Rienzo und einer zwischen Michelino Lucarelli und Nicolina Di Paola in der Minderheit gewählt werden sollten.

Druckfreundlich, PDF und E-MailArtikel drucken

PREV „Kim Rossi Stuart dachte, ich würde ihn abholen, aber …“
NEXT Ein neuer Elektroroller kommt aus Spanien: Der Preis ist unglaublich