FVG-Region: Mittwoch, 26. Juni um 12 Uhr IT-Alarmtest / FVG-Region / Kolumnen / Wochenmagazin der Diözese Concordia-Pordenone

FVG-Region: Mittwoch, 26. Juni um 12 Uhr IT-Alarmtest / FVG-Region / Kolumnen / Wochenmagazin der Diözese Concordia-Pordenone
FVG-Region: Mittwoch, 26. Juni um 12 Uhr IT-Alarmtest / FVG-Region / Kolumnen / Wochenmagazin der Diözese Concordia-Pordenone

„Am Mittwoch, den 26. Juni, ist ab 12 Uhr mittags für etwa eine Stunde ein neuer Test des öffentlichen Alarmsystems ItAlert zur direkten Information der Bevölkerung geplant, das Tonmeldungen an in einem bestimmten geografischen Gebiet vorhandene Mobiltelefone und nützliche Texte sendet Im Falle schwerwiegender Notfälle oder drohender oder anhaltender Katastrophen handelt es sich um einen Test, der sich auf das Einsturzszenario eines großen Staudamms bezieht: In Friaul-Julisch Venetien wird der vollständige oder teilweise Zusammenbruch des Staudamms zwischen Clauzetto und Castelnovo del simuliert Friaul, was zu Überschwemmungen in den flussabwärts gelegenen Gebieten führte.

Dies teilte der für den Katastrophenschutz von Friaul-Julisch Venetien zuständige Stadtrat Riccardo Riccardi mit, der heute Nachmittag an der per Videokonferenz organisierten technischen Sitzung im Katastrophenschutzhauptquartier der Fvg von Palmanova im Hinblick auf den Tag des Tests teilnahm .

Ab dem 26. Juni um 12 Uhr erhalten die Mobiltelefone von Personen, die sich physisch in dem geografischen Gebiet befinden, in dem der Test durchgeführt wird, eine Warnmeldung: Das Smartphone klingelt mit einem bestimmten Ton und diese Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt

geschrieben: „TEST TEST IT-alert Testnachricht. Eine SIMULATION des Einsturzes eines Staudamms in der Gegend, in der Sie sich befinden, ist im Gange.

Um herauszufinden, welche Nachricht Sie im Falle einer echten Gefahr erhalten, und um den Fragebogen auszufüllen, gehen Sie zu www.it-alert.gov.it TEST TEST”. Um den speziellen Klingelton zu stoppen, berühren Sie einfach den Telefonbildschirm.

Die am Test beteiligten Gemeinden sind: Clauzetto, Castelnovo del Friuli, Travesio, Sequals, Pinzano al Tagliamento, Spilimbergo und San Giorgio della Richinvelda.

„Der vom Nationalen Ministerium für Katastrophenschutz angeordnete Test wird durchgeführt, um festzustellen, ob das System gut funktioniert:

wenn es beispielsweise Gebiete gibt, die das Signal nicht erreicht, und wenn es daher notwendig ist, in bestimmten geografischen Gebieten unter Einbeziehung der verschiedenen an dieser Operation beteiligten Stellen und Subjekte Verbesserungen vorzunehmen – erklärte Riccardi -. Sobald die Tonsignalphase beendet ist, wird der Bürger aufgefordert, einen Online-Fragebogen auszufüllen, der sehr nützlich ist, da er uns ermöglicht, ein wichtiges System der direkten und sofortigen Kommunikation mit der Gemeinde in Notsituationen zu verfeinern.“

Das ItAlert-System erfordert keine Installation einer App; der Test ist kostenlos und anonym; das System ist automatisch und erfordert keine Registrierung; es verletzt nicht die Privatsphäre, da es im Broadcast-Modus arbeitet. Das Mobiltelefon klingelt nicht, wenn das Feld fehlt, sich das Telefon im „Flugzeug“-Modus befindet oder das Gerät ausgeschaltet ist; Der Test ist nicht als eingehende Textnachricht konfiguriert.

Es ist möglich, dass das Signal in der Testphase aufgrund von Überschreitungen das geografische Gebiet der sieben im westlichen Friaul identifizierten Gemeinden überschreitet, insbesondere in Berggebieten, in denen Telefonzellen ein großes geografisches Gebiet abdecken: Es ist daher möglich, dass Auch Mobiltelefone, die sich außerhalb der 7 angegebenen Gebiete befinden, werden automatisch in die Simulation einbezogen.

PREV Seit Jahresbeginn wurden in Latium 242 weitere Personen festgenommen
NEXT 19. Juni 2008: Deutschland gewinnt mit 3:2 und eliminiert Portugal von CR7 im europäischen Viertelfinale