Die Ökosteuer für Passagiere wird ausgelöst – QuiFinanza

Für Flugreisende gibt es von der Lufthansa keine tröstlichen Neuigkeiten. Dort ökologischer Übergang Es hat ein Gewicht und es scheint wenig überraschend, dass auch die Passagiere es zum Teil tragen müssen. Als ob die in den letzten Jahren hinzugefügten Extras in der Buchungsphase nicht genug wären, müssen wir uns jetzt auch mit den europäischen Umweltschutzvorschriften auseinandersetzen.

Lufthansa erhöht Preise

A wurde angekündigt neuer Aufpreis des Lufthansa-Konzerns, der deutlich macht, wie dieser Bedarf bedingt ist Regelungen, die innerhalb der Grenzen der Europäischen Union gelten. Tatsächlich sind zusätzliche Kosten für Umweltschutzvorschriften zu erwarten. Ein ständig steigender Ausgabenposten für die Unternehmensbudgets, zu dem die Passagiere einen Beitrag leisten müssen.

Im Detail sprechen wir über die Notwendigkeit 2 % Kraftstoffmischung nachhaltig für die Luftfahrt. Dies gilt für alle Abflüge aus Ländern der Europäischen Union ab 1. Januar 2025. Die am System vorgenommenen Änderungen werden dann zur Liste hinzugefügt EU-Emissionshandelssystem. Ganz zu schweigen von weiteren regulatorischen Umweltkosten wie:

  • Entschädigungssystem;
  • Reduzierung der Kohlenstoffemissionen für die internationale Luftfahrt.

Wie wird der erwartete Aufpreis zustande kommen? Niemand hat etwas ausgeschlossen, könnte man sagen. Die Steuer wird auf alle von der Lufthansa-Gruppe verkauften und durchgeführten Flüge erhoben und bezieht sich ausschließlich auf Abflüge von 27 EU-Ländersowie von Großbritannienvon dem Norwegen und von schweizerisch.

Die Route bestimmt den genauen Betrag, es ist jedoch möglich, den Schwingungsbereich anzugeben: zwischen 1 und 72 Euro. Seit wann gibt es einen Lufthansa-Zuschlag? Das Unternehmen wird es auf alle Tickets anwenden, die ab diesem Datum ausgestellt werden ab Mittwoch, 26. Junibezogen auf Austritte ab dem 1. Januar 2025.

Lufthansa-Ita Airways

Sicherlich nicht die beste Herangehensweise an den Abschluss einer Vereinbarung Lufthansa und Ita Airways. Wie bereits erwähnt, wollten Passagiere angesichts der ohnehin hohen Zusatzkosten, wie z. B. Gepäck im Gepäckfach, die auch von der Europäischen Kommission angestrebt werden, als letztes lesen, dass es sich um einen Aufpreis handelt.

Was die Verhandlungen betrifft, wissen wir jedenfalls, dass nach den jüngsten Zögern aus Brüssel Vorschauen auf einen positiven Abschluss des Deals kommen.

A Happy End was bereits jetzt Anlass zu Hypothesen über die nahe Zukunft gibt. Angesichts der Bedeutung der Marke ist eine Rückkehr von Alitalia zu befürchten. Tatsächlich könnte man in dieser Hinsicht sagen, dass Itas Geschichte angesichts des Endes ebenso kurz wie relevant war.

Dies sind jedoch nichts weiter als Hypothesen, die zwei Gewissheiten ausschließen. Einerseits kommt es zu generellen Einsparungen beim Einkauf. Über den angegebenen Zuschlag hinaus wird mit einer Ersparnis gegenüber den aktuellen Tarifen des italienischen Carriers gerechnet. Hinzu kommt ein neuer Passagierstrom, der mit Ita Airways-Flügen, die von Lufthansa gesteuert werden, über Rom fliegen wird, wie es bereits bei Swiss, Austrian und Brussels Airlines der Fall ist.

PREV 64 % der Italiener trinken weniger als 2 Liter Wasser pro Tag, Nachrichtenagentur Italpress
NEXT Ein halber Tag ohne Züge, „eineinhalb Tage im Voraus angekündigt“