Spanien schafft bis September die Mehrwertsteuer auf Olivenöl ab

Spanien schafft bis September die Mehrwertsteuer auf Olivenöl ab
Spanien schafft bis September die Mehrwertsteuer auf Olivenöl ab

Dort Spanien wird Eindämmungsmaßnahmen zur Bekämpfung der Inflation ergreifen, Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Olivenöl bis Septemberwie bereits für andere lebenswichtige Lebensmittel (Milch, Brot, Mehl oder Eier), für die die Mehrwertsteuer ab dem 1. Januar 2023 ausgesetzt wurde. Dies gab der stellvertretende Premierminister und Finanzminister bekannt. María Jesús Montero. Die Maßnahme gilt ab dem 1. Juli bis 30. September 2024: Zu diesem Zeitpunkt wird die Steuer erhoben bis zum 31. Dezember 2024 bei 2 %.

Die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Olivenöl

Grund für die Entscheidung waren die in den letzten Jahren stark gestiegenen Ölpreise: Der drastische Ernterückgang und die widrigen klimatischen Bedingungen, allen voran die Dürre, haben der Branche in ganz Europa und darüber hinaus viele Probleme bereitet. Spanien, Italien, Griechenland, aber auch Marokko und Tunesien Sie haben gesehen starke Produktionsrückgänge und damit ein deutlicher Preisanstieg. „Dies deckt sich mit einer Prognose der Lebensmittelinflation, die auf eine Abschwächung der Preise im letzten Teil des Jahres hindeutet“, erklärte Jesús Montero. Nach der Beruhigungsphase dürfte die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel in Spanien zu den üblichen Sätzen zurückkehren.

Spanien ist nicht nur eines der wichtigsten Olivenölproduzenten, sondern gehört neben Griechenland auch zu den Ländern Verbraucher der ersten Welt, mit fast 14 Liter pro Einwohner und Jahr. Gerade in Spanien erlebten die Preise in den letzten Jahren starke Preissteigerungen, vielleicht sogar noch massiver als in Italien: „Der Ölpreis ist dramatisch gestiegen: Letzten Monat war Olivenöl um 63 % teurer als im Mai 2023 und dreimal so teuer.“ als Januar 2021“, erklärte er dem Fernsehsender Antena 3, Pilar Alegria, Sprecher der spanischen Regierung. „Diese Maßnahme wird es uns ermöglichen, den Olivensektor zu unterstützen und den Konsum eines so wichtigen Produkts für unser Land weiterhin anzukurbeln.“ Hierbei handelt es sich um eine vorübergehende Maßnahme, die nicht nur Olivenöl zu den lebenswichtigen Gütern zählt, sondern auch Produkte wie Brot, Gemüse und Obst: Diese profitieren normalerweise von einem Supersubventionssatz von 4 %, der derzeit jedoch genau auf 0 % gesenkt wird um die Inflation zu bekämpfen und den Konsum anzukurbeln.

PREV Castrol bringt für BMW, Mercedes und VW zugelassenes 0W20-Motorenöl auf den Markt
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier