41. ANAG Alembicco d’Oro-Wettbewerb: 78 Medaillen für Brandy, Spirituosen und Grappa – Agenfood

41. ANAG Alembicco d’Oro-Wettbewerb: 78 Medaillen für Brandy, Spirituosen und Grappa – Agenfood
41. ANAG Alembicco d’Oro-Wettbewerb: 78 Medaillen für Brandy, Spirituosen und Grappa – Agenfood

(Agen Food) – Asti, 26. Juni. – Mit 78 Medaillen für Brandy, Traubenbrände und Grappas aus ganz Italien, dem nationalen Wettbewerb ANAG Goldener Destillierkolben bestätigt sich als prestigeträchtiges Schaufenster für die Welt der italienischen Destillation.

Die Auswahl der konkurrierenden Produkte, an der in den letzten Wochen über 60 Verkoster aller ANAG-Regionaldelegationen beteiligt waren, führte zur Auszeichnung mit 1 beste Goldmedaille, 42 Goldmedaillen und 35 Silbermedaillen Gehen Sie zu 5 Bränden, 1 Traubenbrand und 72 Grappas.

Dazu kommen die zwei Sonderpreise vom Wettbewerb vorgesehenen Auszeichnungen, die in diesem Jahr verliehen wurden beides bei Sibona-Brennerei: „Beste Gesamtnote“für die 11 Medaillen mit den konkurrierenden Produkten (7 Gold- und 4 Silbermedaillen) und die Sonderpreis „Das Kleid des Grappa“ für den „Grappa Riserva Speciale Barolo Millesimata“dessen Flasche von einer Jury aus Architekten und Journalisten aus der Lebensmittel- und Weinbranche als die schönste in Bezug auf Etikett und Form beurteilt wurde.

Das Destillat bestätigt sich von Norden bis Süden als italienische Exzellenz. Im regionalen Medaillenspiegel des 41. Nationalwettbewerbs ANAG Alambicco d’Oro liegt das Piemont mit 36 ​​Medaillen auf Platz eins, gefolgt vom Trentino mit 15 und Südtirol mit 8 Auszeichnungen. Es folgt Venetien mit 5 Medaillen; Friaul Julisch Venetien, Lombardei und Toskana mit jeweils 3 Auszeichnungen; Apulien mit 2 Medaillen sowie Latium, Sardinien und Sizilien mit jeweils 1 Medaille.

„Der nationale Alembicco d’Oro ANAG-Wettbewerb – erklärt der ANAG-Nationalpräsident, Paola Geld – ist Jahr für Jahr gewachsen und hat sich als ein Ereignis etabliert, das in der Welt der italienischen Destillation erwartet wird. Unsere Konkurrenz – fügt Soldi hinzu – achtet zunehmend auf die Qualität der Produkte und stellt einen kontinuierlichen Anreiz für die Brennereien und Weinkellereien dar, die dank Dritter aus ihrem Trester die sogenannten „Bauerngrappas“ herstellen. Ich danke den über 60 ANAG-Verkostern, die teilgenommen haben, und allen Verkostern unseres Vereins, die jeden Tag mit Leidenschaft und Professionalität Grappa und andere hervorragende Spirituosen fördern und dabei die Bedeutung einer bewussten Verkostung lehren, die auf die Qualität der Produkte und die sozialen und sozialen Aspekte achtet Kulturerbe, das das italienische Destillat von Nord nach Süd spezifisch charakterisiert.

Der 41. nationale Alambicco d’Oro ANAG-Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Handelskammer von Alessandria und Asti, von AssoDistil und dem Nationalen Konsortium zum Schutz des Grappa. Die Ergebnisse werden auf der Website anag.it und auf den sozialen Kanälen von ANAG Italia veröffentlicht.

L’ANAG, National Association of Grappa and Spirits Tasters aps ist ein gemeinnütziger Verein zur sozialen Förderung, der 1978 in der Handelskammer von Asti gegründet wurde und heute in ganz Italien aktiv und präsent ist. Durch Schulungen, gastronomische Veranstaltungen, Verkostungsabende und Paarungen fördert ANAG die „Kultur des guten Trinkens“ und wertet ein rein italienisches Produkt auf, das eine Fülle von Traditionen und Erfahrungen mit sich bringt. Tatsächlich ist Grappa seit Mai 1989 als „in Italien ausschließlich aus einheimischem Trester hergestellter Tresterbrand“ anerkannt. Um ANAG hautnah kennenzulernen und immer auf dem Laufenden zu bleiben Informationen zu Aktivitäten und Initiativen rund um Grappa und Spirituosen finden Sie auf der Website anag.it oder folgen Sie ANAG Italia auf seiner Facebook-Seite und seinem Instagram-Profil.

PREV Der UN-Sicherheitsrat stimmt dem US-Plan für den Waffenstillstand in Gaza zu
NEXT Nach Großvater und Vater gewinnt Rosella Sensi