Parken auf der Autobahn, explodierende Preise für Snacks in der Raststätte

Parken auf der Autobahn, explodierende Preise für Snacks in der Raststätte
Parken auf der Autobahn, explodierende Preise für Snacks in der Raststätte

Das Reisen mit dem Auto auf dem Autobahnnetz in Italien ist nicht der Fall noch nie so viel gekostet. Von den Kraftstoffpreisen, die nach einer Phase des Rückgangs mit der Ankunft des Sommers wieder zu steigen begannen, bis hin zu Erhöhungen in den ServicebereichenWer sich für ein paar Urlaubstage aufs Land oder für einen Ausflug aus der Stadt hinters Steuer setzt, muss mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Zuwächse sind, wie erwähnt, sowohl bei Grundgütern wie Treibstoff, aber auch und vor allem bei Snacks zu verzeichnen, wobei Sandwiches, Snacks und Getränke erreicht wurden noch nie dagewesene Preise.

Im Sommer wird es in den Raststätten heiß

Laut der neuesten Umfrage von Altroconsumo ist die Rechnung für diejenigen, die sich in einer Raststätte des Autobahnnetzes der Halbinsel erfrischen möchten, tatsächlich sehr hoch. Der Durchschnittspreis für Sandwiches, Getränke oder Snacks ist in der Tat sprunghaft angestiegen, mit zwar zusätzlichen, aber immer noch hohen Kosten.

Die von der unabhängigen Verbraucherorganisation in 22 Raststätten in Italien zwischen Mailand, Neapel, Rom und Venedig durchgeführte Umfrage hat tatsächlich ergeben, dass dies der Fall ist deutliche Steigerungen bei Snacks. A Sandwichkann beispielsweise bis zu 7 Euro kosten im Vergleich zu 4,20 Euro für einen normalen Riegel, bei einer Erhöhung um rund 70 % mehr im Vergleich zur Bar unten. Doch ohne beim Essen zu weit zu gehen: Wer sich für das Frühstück entscheidet, muss sich auch mit einem Mehrpreis für Croissants und Kaffee auseinandersetzen. Der Preis für einen Cappuccino, zum Beispiel sind es durchschnittlich 1,84 Euro, während für a Brioche von 1,72 Euro, mit Zuwächse von 12 % bzw. 26 % mehr.

Darüber hinaus liegen die durchschnittlichen Kosten für einen glatten Kaffee bei 1,35 Euro, also 14 % mehr. Für ein nahrhafteres Frühstück müssen Italiener allerdings bereit sein, in den Geldbeutel zu greifen, denn Getränke wie Orangeade können bis zu 8 Euro pro Liter kosten.

Ganz zu schweigen von derWasserfall. Eine Flasche, egal ob still oder prickelnd, kostet durchschnittlich über 3 Euro pro Liter, verglichen mit 0,67 Euro pro Liter im Supermarkt.

Unendliche Erweiterung der Servicebereiche

Die Altroconsumo-Umfrage beleuchtet alle in den 22 untersuchten Dienstleistungsbereichen erfassten Preise mit verschiedenen vorhandenen Produkten. Zum Beispiel, um ein zu kaufen verpacktes Eis Auf der Autobahn müssen Sie mit durchschnittlichen Kosten von 3 Euro rechnen. Die mit Schokolade überzogene Stange kostet rund 3,10 Euro gegenüber 38,72 Euro pro Kilo, während das klassische Eis in der Waffel durchschnittlich 3,02 Euro gegenüber 38,31 Euro pro Kilo kostet.

Ganz zu schweigen von der Pommes frites Und herzhafte Snacks, gehören zu den gefragtesten Unterkünften für eine kurze Pause. Sie reichen von 1,55 Euro für 50-Gramm-Packungen bis hin zu über 3,50 Euro für 190-Gramm-Packungen.

Nicht nur Snacks, der Treibstoffverbrauch

Doch das Parken in der Raststätte ist die kostengünstigste Ausgabe bei Autofahrten, da es als überflüssig und vermeidbar gilt. Zum Tanken ist er allerdings nicht geeignet, denn wo auch immer Sie hinwollen, Sie müssen immer noch tanken.

Und das Autobahnnetz erfreut die Italiener nicht, denn die Zuwächse von Nord nach Süd sind erheblich und der Sommeransturm steht vor der Tür. Laut der jüngsten Umfrage vom 26. Juni tatsächlich Gas Im Self-Modus auf der Autobahn liegt der Durchschnittspreis bei 1.953, während der Diesel liegt im Durchschnitt bei 1,854.

PREV Exynos 1330 vs. Snapdragon 695: Welches Smartphone soll ich wählen? –
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier