Gaskessel, harte Linie der EU: Anreize für Italien enden bis 2025

Anreize für neue Gaskessel: Nach den Vorgaben der EU-„Treibhausrichtlinie“ werden diese nur dann gewährt, wenn bis 2025 mindestens 51 % erneuerbare Brennstoffe (z. B. Biogas) ins Netz gebracht werden. In Italien sind wir sehr weit weg. Andererseits werden die Konzessionen für Elektrowärmepumpen und Mischsysteme (Wärmepumpe plus Gaskessel) gestärkt.

Eine Regel, die eher unter Berücksichtigung der Situation in den nordeuropäischen Ländern verfasst wurde. Und was gleichzeitig alle italienischen Verzögerungen aufdeckt. Und es wird zu einer Strafe für Familien und Verbraucher.

Dafür sorgen die gerade von den Technikern der EU-Kommission vorgelegten Leitlinien zur „Green Homes“-Richtlinie ein Vorgehen gegen die allzu großzügige Politik der Mitgliedsländer, die auf einen Gaskessel umsteigen.

In der Praxis werden Anreize für neue Gaskessel in dem Chaos verboten, in dem nicht mindestens 51 % erneuerbarer Brennstoff in die Netze eingespeist wird, wie im Fall von Biogas. Dies muss bis Ende 2025 geschehen, was bedeutet, dass es für Italien praktisch unmöglich sein wird, das Ziel zu erreichen.

Der Grund ist ganz einfach. Im Augenblick, Der Anteil von erneuerbarem Gas in den italienischen Netzen ist sehr gering und es ist praktisch unmöglich, dass die Lücke in den nächsten 18 Monaten geschlossen wird.

Der Anteil von Biogas in den Netzen ist sehr gering: Es wird unmöglich sein, die EU-Ziele zu erreichen

Aber selbst wenn – was wahrscheinlich ist – die neue Kommission die Parameter überprüfen und den Anteil des eingespeisten Biogases senken würde, wäre es immer noch eine Herausforderung, den italienischen Wert zu verbessern. Es genügt zu sagen, dass in der neuen Version von Pniec (der Nationale Energie- und Klimaplan) setzt sich das Ziel, bis 2030 10 % des gesamten in Rohre eingespeisten Biogases zu erreichen.

Die Nachricht wurde erwartet Die Sonne 24 Stundendie in den Besitz der Richtlinienentwürfe der Richtlinie gelangte Energieleistung der Gebäuderichtlinie. Wo angegeben wird – schreibt die von Confindustria kontrollierte Zeitung – welche Anreize berücksichtigt werden: „Beiträge für Käufer, aber auch für Installateure und natürlich Steuererleichterungen.“

Stattdessen werden sie kommen Konzessionen für elektrische Wärmepumpen bestätigt, die die Kriterien erfüllen, die das Prinzip emissionsfreier Technologien begünstigen. Das Gleiche gilt für die sSteuerkonten für Hybridsysteme, bestehend aus einer Wärmepumpe und einem Gaskessel.

– Abonnieren Sie den Newsletter und unseren YouTube-Kanal

Vesper

PREV 62-Jähriger stirbt im Krankenhaus, 25-jähriges Mädchen verletzt
NEXT Guten Morgen – Napoli, Manna bringt ihn jeden Tag näher und näher: beschleunigt in den nächsten Tagen