Wer ist der berühmte Moderator, der die Geschichte des italienischen Fernsehens geschrieben hat?

Er gilt als Vater des italienischen Fernsehens und…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

6,99 €

1 € PRO MONAT
Für 6 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Es gilt als Vater des italienischen Fernsehens und heute, wenn er am Leben wäre, würde er es schaffen 100 Jahre. Mike Bongiornoder richtige Name ist Michael Nicholas Salvatore Bongiornoist zum Synonym für „Quiz“, Spiel, öffentlicher Wettbewerb geworden. Mike, wie die Zuschauer es liebevoll nannten, eröffnete ein Format, das immer noch sehr beliebt ist: das, bei dem man vor dem Fernseher klebt und prüft, ob der Protagonist, der Konkurrent – ​​teils Gladiator, teils Held – es schafft, er gewinnt viel Geld und schafft es, sein Leben für immer zu verändern, oder er schafft es nicht und verliert und wird in die Vergessenheit verbannt. Gerade dank ihnen gelangte es in die Häuser der Italiener, in die Massenkultur Quizshows mit Preisen und er war ein großartiger Entertainer dank einer ganz besonderen Gabe, die Aldo Grasso den „Mut der Banalität“ oder den „Triumph des Gewöhnlichen“ nannte. Man kann sagen, dass er die Fantasie und die Tage der Italiener beflügelte und zu einem Mitglied der Familie wurde. Seine Berühmtheit explodiert sofort mit der Sendung.Gehen oder verdoppeln” 1955, das italienische Remake von „The Sixty-Four Thousand Dollar Question”, das ganze Städte vor Fernsehern und großen Kinoleinwänden hielt, die gezwungen waren, das Programm zu ändern, damit die Zuschauer ihm folgen konnten, Mike. Es wird ein bestimmter Punkt sogar einen Film mit Totò und mit Mike der bereits ein Mythos ist, weil er im Film seine eigene Rolle spielt.

NEXT Bitter Earth, Zusammenfassung 31. Mai: Zuleyha findet Betul – Bitter Earth