„Monti erzählen“. Sechzig Zeugnisse gesammelt in einem Erinnerungsbuch

„Monti erzählen“. Sechzig Zeugnisse gesammelt in einem Erinnerungsbuch
„Monti erzählen“. Sechzig Zeugnisse gesammelt in einem Erinnerungsbuch

BERGE. Der 50. Titel des von der Bibliothek Sardiniens geförderten Gedenkprojekts „Erzählen“ wird präsentiert werden Samstag, 25. Mai, 18 Uhrin der Casa del Miele.

Der Band trägt den Titel „Monti erzählen“ und wurde bearbeitet von Taube Isoniin Zusammenarbeit mit Pierina Chessa Und Francesca Meloni, für das Documenta Editorial. Der Historiker wird es vorstellen Giuseppe Meloniauch Autor des Vorworts zum Werk, und der Archäologe Paola Mancinimoderiert von Gianni Mutzu.

Das Buch sammelt rund sechzig Aussagen von über dreißig mündlichen Informanten und bildet ein umfangreiches Album mit Erinnerungen an das Leben in Monti in den ersten fünfzig Jahren des 20. Jahrhunderts, in dem die behandelten Themen vielfältig sind, von Krieg bis Arbeit, von Hochzeiten bis zu Partys, von Natur Heilmittel für spielerische Aktivitäten.

„Dieses Buch – erklären die Kuratoren – zielt darauf ab, an Seiten der Geschichte zu erinnern, die sonst dem Vergessen geweiht wären, in der Hoffnung, dass unsere jungen Menschen bewusst ein Gefühl der Zugehörigkeit zum Territorium und zu unserer Tradition entwickeln können.“ Der um ein zeitgenössisches Fotorepertoire bereicherte Band ist mit Originalillustrationen der Künstler geschmückt Marta Sanna Und Anna Spanu.

„Erzählen“ enthält über 5000 mündliche Aussagen über die ersten fünfzig Jahre des 20. Jahrhunderts, gesammelt von 1500 älteren Informanten. Das von der Bibliothek Sardiniens geförderte Gedenkprojekt
krönt den Meilenstein von 50 redaktionellen Veröffentlichungen in 17 Jahren Tätigkeit.

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)