Annamaria Ferretti zu Gast bei I libri degli altri im Feltrinelli Bari, 10. Juni 2024

Annamaria Ferretti zu Gast bei I libri degli altri im Feltrinelli Bari, 10. Juni 2024
Annamaria Ferretti zu Gast bei I libri degli altri im Feltrinelli Bari, 10. Juni 2024

Die Begegnungsreihe „Die Bücher der Anderen“ geht weiter: am 10. Juni 2024 um 18.30 Uhr in der Buchhandlung Feltrinelli in Bari der dritte Termin mit der Ausstellung „Die Bücher der Anderen“, organisiert vom Bandelle Collective und Ilenia Caito, Literaturaktivistin.

„DIE BÜCHER DER ANDEREN“ ist ein Zyklus von fünf Veranstaltungen, an denen ebenso viele prominente Persönlichkeiten der apulischen und italienischen Kulturlandschaft beteiligt sind.

Was liest ein Schriftsteller? Welche Bücher können einen Journalisten ausbilden? Welche Lesungen inspirieren einen Dramatiker? Welche Liedtexte mochten sie? Und diejenigen, die gehasst haben? An welche Seiten erinnern sie sich nach Jahren?

DIE IDEE HINTER DER REZENSION: Ziel der Treffen ist es, „das Buch“ durch ein von Ilenia Caito in Zusammenarbeit mit dem Bandelle Collective geführtes Chorinterview wieder in den Mittelpunkt der kulturellen Debatte zu rücken. In jedem Dialog, der eine Stunde dauert, spricht der Gast über die wichtigsten Bücher seiner Ausbildung, die zum Aufbau des Berufs eines jeden von ihnen beigetragen haben. Jeder Gast bietet dem Publikum einen Dekalog mit zehn Titeln, darunter zeitlose Klassiker, zeitgenössische Belletristik und sogar Sachbücher, kurz gesagt, eine Sammlung von Büchern, die man unbedingt lesen muss, die den idealen Ausgangspunkt für den Dialog mit dem Publikum darstellen. Das Ergebnis ist ein beispielloses Gespräch mit vielen Stimmen, um gemeinsam die grundlegende Rolle des Lesens für die persönliche und berufliche Entwicklung jedes Einzelnen zu erzählen.

„Die Bücher der anderen“ ist eine neue und wichtige Möglichkeit für den direkten Kontakt zwischen der Stadt und der Welt der Kultur.

DER DRITTE GAST: Annamaria Ferretti ist eine sehr erfahrene Journalistin, Autorin und Gründerin der Zeitung L’Edicola del Sud aus Apulien und Basilikata. Ihre Karriere begann als Gesicht der Nachrichtensendung TeleNorba, dann arbeitete sie mit Radio Rai, der Gazzetta del Mezzogiorno, zusammen , la Repubblica, war bis zur Leitung der Redaktion und des Netzwerks Antenna Sud der erste Präsident von La Casa del Mediterraneo und ist außerdem Gründer und Förderer des Matria Puglia-Projekts, einer Bewegung, die sich der Bekämpfung der Geschlechterkluft widmet , sowie ein Netzwerk, das den Wert weiblicher Führungsqualitäten in der Gesellschaft durch die Erfahrungen der daran beteiligten Persönlichkeiten unterstützt.

DIE ERSTEN BEIDEN TREFFEN: Den Auftakt der Tagungsreihe „Die Bücher der Anderen“ machte Marcello Introna, der in einem unterhaltsamen und leidenschaftlichen Dialog mit der Öffentlichkeit über seine Ausbildung als Leser sowie seine Herangehensweise an Bücher und Schreiben sprach im Gefolge von zehn Büchern, die als grundlegend ausgewählt wurden. Von John Fante, der mit zwei Titeln „Full of Life“ und „The Company of Grapes“ anwesend ist, über Charles Bukowski von „Factotum“ bis hin zu „La Storia“, dem unvergesslichen Meisterwerk von Elsa Morante, und der „Trilogia of the City“. von K.“ von der brillanten Ágota Kristóf. Beim zweiten Termin war Andrea Piva vertreten, eine Autorin und Drehbuchautorin aus Bari mit einer Vergangenheit als professionelle Pokerspielerin. Piva sprach mit dem anwesenden Publikum über den emotionalsten Teil des Lesens, über die Begeisterung der ersten literarischen Entdeckungen, von Dostojewski bis Camus. Zwischen amüsanten persönlichen Anekdoten und inspirierten Überlegungen zum Eigenwert der Literatur brachte der Schriftsteller und Drehbuchautor aus Bari sein authentischstes Ich in ein persönliches Gespräch mit dem Publikum ein.

NÄCHSTE VERANSTALTUNGEN: Das nächste Treffen der Reihe „I libri degli altri“ findet am 18. Juni mit der Regisseurin, Schauspielerin und Autorin Licia Lanera statt; Am 2. Juli ist die Autorin und Schriftstellerin Maria Cafagna an der Reihe.

TEILNAHME: Eintritt frei.

WER WIR SIND: Collettivo Bandelle ist ein Kollektiv von Leseliebhabern mit Sitz in Bari, das aus der gemeinsamen Erfahrung von Lesegruppen unter der Leitung von Ilenia Caito entstanden ist. Seit zwei Jahren treffen sie sich einmal im Monat, um über Bücher zu diskutieren. Im Februar 2024 beschließen sie, sich zusammenzuschließen und auf völlig unkonventionelle Weise die Aggregation und das Lesen zu fördern.

Ilenia Caito engagiert sich seit 2010 in der Leseförderung. Sie moderierte mehrere Radiosendungen für Radio Città Futura, war Buchhändlerin in Mailand bei Libraccio und in Bari bei Ubik Liberrima. Sie war für die Einführung der digitalen Strategie des Laterza-Verlags verantwortlich. Er organisiert und leitet Lesegruppen online und persönlich: Derzeit leitet er acht in Bari und der Provinz. Lehrer für LaContent. Organisiert unkonventionelle Veranstaltungen mit literarischem Thema (literarische Speed-Dates, Yoga & Poesie, Silent Reading Party, Babook-Festival, Chorpräsentationen…). Er arbeitete mit StorieLibere zusammen, dem ersten Podcast-Unternehmen, das unter anderem die Serien Morgana (mit Michela Murgia und Chiara Tagliaferri) und Copertina (mit Matteo B. Bianchi) produzierte. Sie absolvierte eine Ausbildung in Buchtherapie bei spezialisierten Psychotherapeuten und absolviert derzeit eine Ausbildung in Gestaltberatung.

PREV DIE STIMME DER BÜCHER/Unter den Welten von Fioravante Ascolese, ein Weg des Wachstums und der Entdeckung
NEXT „Queere Liebe ist endlich für Romane da“