Bücher im Museum: Veranstaltungen, die Sie nicht verpassen sollten

ROM – Die Rezension „Bücher im Museum“eine Initiative von Roma Capitale, Kulturministerium, Kapitolische Superintendenz für Kulturerbe, kehrt mit zwei unverzichtbaren Veranstaltungen zurück 13. und 16. Juni im Tenerani-Saal des Museums von Rom im Palazzo Braschi (Platz San Pantaleo, 10).

„Agostino Tofanelli, Künstler und Direktor der Kapitolinischen Museen während der Restaurierung“ von Vanda Lisanti

Die erste Veranstaltung findet statt Donnerstag, 13. Juni um 17.00 Uhr. Der Band wird vorgestellt „Agostino Tofanelli, Künstler und Direktor der Kapitolinischen Museen während der Restaurierung. Von Vanda Lisanti. Der Autor wird teilnehmen, Ilaria Miarelli Mariani (Direktor der städtischen Museumsdirektion der Capitoline Superintendence of Cultural Heritage), Francesco Paolo Arata (ehemals Kurator Archäologe der Kapitolinischen Museen) e Chiara Piva (Universität Sapienza Rom).

Agostino Tofanelli (1768-1834), weniger bekannt als sein neoklassizistischer Malerbruder Stefano, spielte eine bedeutende Rolle als Direktor des Kapitolinischen Museums zwischen der napoleonischen Zeit und der Restauration. Dieser Band untersucht seine Karriere und seinen Beitrag zur Verwaltung und zum öffentlichen Vergnügen römischer Museen in dieser historischen Periode und konzentriert sich dabei auf Persönlichkeiten wie Tofanelli, die das Museum geprägt haben postnapoleonisches Museumspanorama.

“Sturm. Das Leben (und nicht der Tod) von Giacomo Matteotti“ von Antonio Funiciello

Der zweite Termin ist geplant Sonntag, 16. Juni um 16.00 Uhr, immer im Saal Tenerani des Museums von Rom. Der Band wird vorgestellt „Sturm. Das Leben (und nicht der Tod) von Giacomo Matteotti” Von Antonio Funiciello. Sie werden eingreifen Ilaria Miarelli Mariani, Miguel Gotor (Kulturrat der Hauptstadt Rom) e Andrea Alemanni (Kapitolrat). Der Autor wird anwesend sein.

Anlässlich 100. Jahrestag der Ermordung von Giacomo MatteottiAntonio Funiciello bietet eine neue Perspektive auf das Leben des italienischen Politikers und Gewerkschafters. Das Buch konzentriert sich nicht nur auf Matteottis tragischen Tod, sondern auch auf sein Leben, seine Ideale und seinen Beitrag zur italienischen Politik und zeichnet ein komplexes und wichtiges Porträt einer zentralen Figur des sozialistischen Reformismus.

Information

Der Eintritt zu den Sitzungen ist frei, solange die Plätze verfügbar sind. Für weitere Informationen kontaktieren Sie die Nummer 060608 (täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet) oder besuchen Sie die Website www.museiincomuneroma.it.

PREV Präsentation des Buches Believing in Dante: Wahrheit in der Fiktion
NEXT Thiago Motta hat das Vorwort zu Walter Veltronis neuem Buch geschrieben