„Proteine ​​in der Mittelmeerdiät“, ein Buch zur Förderung der Einhaltung

Sie gilt als eine der besten Ernährungsformen, da sie eine abwechslungsreiche, ausgewogene, gesunde und preiswerte Ernährung darstellt und den italienischen Bräuchen und regionalen Spezialitäten nahe kommt. Allerdings ernährt sich in Italien nur eine Minderheit der Bevölkerung, nämlich 13 % (etwas mehr als einer von zehn Italienern), von der Mittelmeerdiät, wobei es auf territorialer Ebene starke Unterschiede gibt. Dies sind einige der Daten, die während der Präsentation des von Gribaudo herausgegebenen Buches „Proteine ​​in der Mittelmeerdiät“ – heute im Plenarsaal (Fraktionssaal) – ans Licht kamen. Der Band stellt der breiten Öffentlichkeit die wichtigsten wissenschaftlichen Beweise vor, die diesen Ernährungsstil zu einem Modell mit positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Langlebigkeit machen, ganz im Einklang mit der Mission der Danone Institute Foundation, die seit über 30 Jahren den Ernährungsstil verbreitet Kultur der Ernährung im Zusammenhang mit Gesundheit.

Die Veröffentlichung wurde vom Wissenschaftsjournalisten Federico Mereta unter der Leitung eines Expertenteams herausgegeben, darunter Professor Lorenzo Morelli, die kürzlich verstorbene Ärztin Elisabetta Bernardi, der kürzlich verstorbene Professor Andrea Ghiselli, Professor Maurizio Muscaritoli, Doktor Michele Sculati und die Ingenieurin Assunta Filareto , mit einer leicht zu verwendenden Sprache, übersetzt auf einfache und verständliche Weise den Band „Proteic Transition“, der von der Danone Institute Foundation in der im März 2023 vorgestellten Artikelreihe für Spezialisten veröffentlicht wurde. Ziel der Initiative ist es, eine Allianz zwischen den zu fördern wissenschaftliche Welt und Institutionen, um die Verbreitung der Mittelmeerdiät zu fördern.

„Proteine ​​in der Mittelmeerdiät“ – so wurde es während der Präsentation wiederholt – konzentriert sich auf die Rolle von Proteinen, die für den Organismus eine entscheidende Rolle spielen: Sie haben eine plastische Funktion; Sie sind an zahlreichen und unterschiedlichen Prozessen beteiligt, vom Transport von Molekülen durch den Blutkreislauf bis zur Übertragung von Nervensignalen. Sie sind Enzyme und helfen uns, uns gegen Infektionen zu verteidigen (Antikörper sind Proteine). Nur im Bedarfsfall haben sie eine energetische Funktion. Wenn wir von Proteinen sprechen, denken wir vor allem an Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Milchprodukte. Doch auch in Weizen und sogar in Gemüse kommen diese wertvollen Makronährstoffe vor, wenn auch in marginalem Umfang. Knapp 30 % der Proteine, die wir zu uns nehmen, stammen aus Getreide und Derivaten, rund 27 % aus Fleisch oder Fisch, 21 % aus Milchprodukten.

Die Mittelmeerdiät hat auch die Besonderheit, ein richtiges Gleichgewicht zwischen Nahrungsmenge, Energiedichte und Sättigung zu fördern und ist daher eine wertvolle Hilfe bei Ernährungsstrategien zur Vorbeugung von Fettleibigkeit. „Proteine ​​in der Mittelmeerdiät“ befasst sich sowohl mit den wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnissen über die gesundheitlichen Auswirkungen von Proteinen als auch mit den Bevölkerungsgruppen, für die die Aufnahme dieses Nährstoffs besondere Aufmerksamkeit verdient (z. B. bei älteren Menschen und Sportlern).

„Lassen Sie uns darüber nachdenken, wie wichtig es ist, sich „informiert zu ernähren“. Der Band zielt genau darauf ab – erklärt Lorenzo Morelli, wissenschaftlicher Präsident der Danone Institute Foundation und ordentlicher Professor für Mikrobiologie – mit einer für alle zugänglichen Sprache anzubieten, Aber auf der Grundlage einer eisernen Befolgung der neuesten wissenschaftlichen Forschung, der Wissensbasis für Lebensmittelentscheidungen, die die Welt um uns herum respektieren und vor allem dazu beitragen, uns gesund zu halten, verringern wir das Risiko von Mängeln und Fehlern, die ggf. auftreten wiederholte Anwendung den Stoffwechsel negativ beeinflussen könnte.“

Die Absicht „dieser wichtigen Initiative“ – fügt Morelli hinzu, der auch Direktor der Abteilung für Lebensmittelwissenschaften und -technologien für eine nachhaltige Agrar- und Lebensmittelversorgungskette ist – besteht darin, zu versuchen, einen Ernährungsstil, den mediterranen, wiederzuentdecken, der klare Werte hat Sowohl für das Wohlbefinden als auch für die Prävention von Krankheiten für den Einzelnen und für den Planeten. Wir müssen und werden in Zukunft zunehmend in der Vielfalt der Wahlmöglichkeiten denken, um die Bedürfnisse unserer Gesundheit mit denen des Menschen in Einklang zu bringen Umwelt, in der wir leben“.

„Als Stiftung Istituto Danone haben wir die Aufgabe, die Kultur der Ernährung im Zusammenhang mit der Gesundheit zu verbreiten, und aus diesem Grund sind wir davon überzeugt, wie wichtig es ist, durch eine Allianz zwischen der wissenschaftlichen Welt ein tugendhaftes Ernährungsmodell wie das der Mittelmeerdiät wiederzubeleben und unsere Institutionen – kommentiert Fabrizio Gavelli, Präsident der Danone Institute Foundation – Wir sind von soliden wissenschaftlichen Grundlagen ausgegangen und haben sie einfach und nutzbar gemacht, um alle Menschen zu erreichen. In diesem Sinne stellt die moderne Vision der Mittelmeerdiät den wichtigsten Weg dar, den es zu verfolgen gilt Wir kümmern uns um uns selbst und leisten gleichzeitig einen Beitrag zur kollektiven Gesundheit.“

An der Initiative nahmen unter anderem die Vizepräsidentin des Senats Licia Ronzulli, die Unterstaatssekretärin des Ministeriums für Bildung und Verdienste Paola Frassinetti, Andrea Costa (Gesundheitsministerium) und Giacomo Vigna, Generaldirektion für Industriepolitik – Agrarindustrie, teil.

„Die Mittelmeerdiät ist nicht nur eine Diät, sondern ein echter Lebensstil, ein Zeichen für Wohlbefinden, die Erhaltung der Gesundheit und die Vorbeugung vieler Krankheiten“, sagte Ronzulli. „Doch gerade in Italien, dem Land, das zu Recht sein kann.“ Als Geburtsort der Mittelmeerdiät greifen immer weniger Menschen nicht nur auf diese Art der Ernährung zurück, sondern sind sich auch ihrer Eigenschaften und Vorteile bewusst. Daher ist eine groß angelegte Sensibilisierungskampagne erforderlich, an der alle Branchenexperten, Schulen, Institutionen und die Aufklärung von Erwachsenen beteiligt sind und junge Menschen, also diejenigen, die vielleicht am wenigsten dazu neigen, sich gesund und vollwertig zu ernähren. Initiativen wie die der Danone Institute Foundation sind daher unerlässlich, um möglichst vielen Italienern die Produkte zu bieten, die unsere außergewöhnlichen „Das Land gibt uns die Möglichkeit, einen gesunden Lebensstil und ein psychophysisches Wohlbefinden zu gewährleisten.“

„Als Ministerium für Bildung und Verdienste haben wir die Ernährungserziehung in die Leitlinien der politischen Bildung aufgenommen, um die Ernährungskultur sowie eine gesunde und nachhaltige Ernährung im italienischen Bildungs- und Ausbildungssystem zu fördern“, erinnert sich Frassinetti. „Es ist eine Priorität, junge Menschen zu bilden.“ verstehen, wie sich die von uns getroffenen Lebensmittelentscheidungen auf Wachstum, Gesundheit und unsere Zukunft auswirken.“

An das Ministerium für Wirtschaft und Made in Italy: „In seiner Mission, Made in Italy zu unterstützen und zu fördern, sind wir davon überzeugt, dass das damit verbundene Gefühl des Stolzes untrennbar mit der Stärke und Qualität unserer Agrar- und Lebensmittelindustrie verbunden ist“, so Vigna – Die Arbeit von Forschungszentren, Universitäten und Stiftungen stellt sowohl für die Industrie als auch für das Verwaltungshandeln eine Stütze dar, um Gesundheitsziele für die Bürger und den Planeten durch die Einführung gesunder und nachhaltiger Ernährungsstile zu verfolgen.

Aufklärung über „richtige Ernährung und körperliche Aktivität sollte von der frühen Kindheit an vermittelt werden, wobei in Grundschulen eine Stunde speziell der richtigen Lebensführung gewidmet werden sollte“, bemerkt Andrea Costa, Berater des Gesundheitsministers Orazio Schillaci Krankheiten dienen auch dazu, unser nationales Gesundheitswesen zu retten, damit wir länger gesund leben können. Es ist notwendig, das Paradigma zu ändern und mehr in die Prävention zu investieren, was heute nicht der Fall ist. Die Mittelmeerdiät ist eine „sehr wirksame Medizin und ermöglicht ein besseres und längeres Leben, auch wenn sie in Italien leider nicht so weit verbreitet ist“, so die Daten des Higher Institute of Health. Dafür müssen wir hart arbeiten und auch auf das Netzwerk von Hausärzten und Apotheken zählen, damit die positiven Botschaften der Mittelmeerdiät alle erreichen. Es gibt auch immer mehr Daten zu Fettleibigkeit und daher ist es wichtig, Schulungen anzubieten“, schließt er.

PREV Bari, die Veranstaltung „Lungomare di libri“ kehrt vom 5. bis 7. Juli zurück
NEXT Ein Berg voller Bücher: alle Namen der fünfzehnten Sommerausgabe