Hauptsendezeit mit dem Schriftsteller Geoff Dyer, Journalist für The Guardian

Das erste Treffen der vierten Ausgabe von „Libri in Cortile“ ist für Sonntag, 16. Juni, um 19.30 Uhr im Innenhof von „Le Fabbriche“ (Fondazione Orestiadi) in der Via San Francesco 1 geplant. Dies ist die redaktionelle Rezension, die unter der kostenlosen Schirmherrschaft der Gemeinde Agrigent organisiert wird und jeden Sommer das historische Zentrum der Stadt belebt.

Der erste Gast der Saison wird der englische Schriftsteller Geoff Dyer, Journalist für The Guardian, sein, der sein berühmtes Buch „Still life with sax case“ vorstellt. Geschichten des Jazz“ (Il Saggiatore-Ausgaben). Dyers Buch gilt als eines der wichtigsten Erzählwerke zum Jazz und lässt uns in faszinierende Geschichten eintauchen, die das Leben einiger der größten Jazzmusiker aller Zeiten erforschen, darunter Chet Baker, Duke Ellington, Art Pepper, Charles Mingus, Thelonius Monk und Lester Young , Bud Powell und Ben Webster.

Der Abend wird durch die Zusammenarbeit mit dem Toscanini-Konservatorium von Ribera bereichert, das einige Stücke der Protagonisten des Buches aufführen wird. Die Veranstaltung wird von Blasco da Mompracem, dem Literaturblog des Kulturveranstalters Roberto Bruccoleri, dem künstlerischen Leiter der Veranstaltung, in Zusammenarbeit mit FestiValle und seinem künstlerischen Leiter Fausto Savatteri organisiert. Die Initiative ist Teil des Festivalle Off-Programms.

„Wir sind stolz darauf, kulturelle Veranstaltungen wie „Bücher im Innenhof“ zu unterstützen – sagen der Bürgermeister von Agrigent Francesco Miccichè und der Kulturstadtrat Costantino Ciulla – die unser historisches und künstlerisches Erbe bereichern. Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, Agrigent in seiner tausendjährigen Essenz wiederzuentdecken und fördern Kultur und Tourismus in unserem wunderschönen historischen Zentrum. Applaus und Dank an Roberto Bruccoleri und Fausto Savatteri für ihre Fähigkeit, renommierte Namen wie Geoff Dyer anzuziehen, die das kulturelle Angebot unserer Stadt weiter bereichern.“

PREV So erreichen wir die Sterne
NEXT „Kitemmorto… Neapel hören“, das neue Buch von Ciro Giustiniani