„Kitemmorto… Neapel hören“, das neue Buch von Ciro Giustiniani

„Kitemmorto… Neapel hören“, das neue Buch von Ciro Giustiniani
„Kitemmorto… Neapel hören“, das neue Buch von Ciro Giustiniani

„Kitemmorto… Neapel hören“ ist der Titel des neuen Buches von Ciro Giustiniani, das der Komiker am Sonntag, 16. Juni, bei… vorstellen wird.

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

„Kitemmorto…neapel hören“ lautet der Titel des neuen Buchs von Ciro Giustiniani die der Komiker am Sonntag, 16. Juni, um 12 Uhr im Stazione Marittima von Neapel im Rahmen der Veranstaltung präsentieren wird „Stadtbuch Neapel“.

Das von Rogiosi herausgegebene Buch ist eine eintägige Reise durch die Stimmen, Redewendungen und Wörter der Hölle der neapolitanischen Sprache. Ein Mann und sein Mentor, fast so Dante und VergilSie wagen sich durch Gassen und Straßen, Bars und Kirchen, um ein Neapel zu entdecken, das sich verändert, aber wahr und wahr bleibt und das in jedem Ausruf seiner Menschen sein ganzes Selbst zum Ausdruck bringt. Der Journalist wird bei der Präsentation sprechen Stefano Prestisimone und der TV-Autor Oreste Ciccariello.

Ciro Giustiniani, gebürtig aus San Giorgio a Cremano, hat sich die Kunst des komischen Monologs seit Anfang der 2000er Jahre zu eigen gemacht, als er begann, sowohl als Komiker als auch als Kabarettist auf der Bühne zu stehen. Seit 2012 ist er einer der Protagonisten der Comedy-Show Hergestellt im Süden, Ausstrahlung auf Rai Due in der Hauptsendezeit und in den Programmen Hergestellt in Italien und der traditionellste Sonntag von Real Time.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

X

PREV Hauptsendezeit mit dem Schriftsteller Geoff Dyer, Journalist für The Guardian
NEXT „Eine neue Sicht auf das Wachstum des Südens“