Russland, für einen Europäer auf zwei wirkungslose EU-Sanktionen

Brüssel – Angesichts des russischen Krieges in der Ukraine hat die Europäische Union gute Arbeit geleistet. Nein, jedoch. Er hat wenig und schlecht gemacht. Die Europäer sind gespalten. Sie erkennen an, dass die EU in der Lage ist, große Krisen wie Überschwemmungen oder Gesundheitssituationen wie Covid-19 zu bewältigen, aber der Krieg bringt Männer und Frauen in Europa in Konflikt. So sehr, dass jeder zweite Europäer nicht an die Wirksamkeit von Sanktionen glaubt. Was aus der neu veröffentlichten Eurobarometer-Umfrage hervorgeht, ist eine öffentliche Meinung, die schwer zu verstehen ist. Aufgrund eines immer noch andauernden Krieges, nach mehr als zwei Jahren und zwölf Sanktionspaketen, halten lediglich 9 Prozent der Befragten in der EU die Zwölf-Sterne-Reaktion für „sehr effektiv“, weitere 39 Prozent halten sie für „ziemlich effektiv“. ‘.

Hier sind also die Europäer, die nicht überzeugt und sehr gespalten sind. Insgesamt gibt es einen von zwei Bürgern (48 Prozent), der die EU und ihr Handeln würdigt, und ein anderer Bürger (46 Prozent), der das bisher Erreichte nicht für ausreichend hält den Konflikt zu lösen und den Krieg vor der Haustür der EU zu beenden. Dann gibt es noch die Minderheit, die erklärt, sie wisse nicht, inwieweit die europäische Reaktion mehr oder weniger wirksam gewesen sei (6 Prozent sagen: „Ich weiß es nicht“). „Die Befragten sind gespalten“, erkennen die Autoren der Umfrage bei der Präsentation der Ergebnisse. Und die Italiener? Sie sind keine Ausnahme.

Sogar in Italien gibt es eine weitgehende Übereinstimmung in den Antworten zur Unterstützung der Reaktion der EU und ihrer Anti-Russland-Sanktionen (49 Prozent) und eine allgemeine Skepsis hinsichtlich der Wirksamkeit der bisher durchgeführten Maßnahmen (47 Prozent). Sanktionen funktionieren, das sagte zuerst die Statistik, mit kommerziellen Daten und dann mit der Politik. Doch es gibt keine klare Mehrheit in der Zivilgesellschaft, die ihn befürwortet, und das stärkt die Argumente der Skeptiker. Für jeden zweiten Europäer sind Sanktionen ein Misserfolg.

PREV Eine Burg aus dem 14. Jahrhundert mit Wehrturm zum Verkauf in Burgos, Spanien, für 1,59 Millionen Euro – idealista/news
NEXT positive Aspekte, andere sehr kritisch – idealista/news