Vorschau auf den Rota-Bericht in der Kulturkommission – CittAgorà

Kurz vor der Veröffentlichung der Neuauflage des „Giorgio Rota-Bericht” bearbeitet von Center Einaudider Professor Luca Davico sprach im Palazzo Civico in einer Sitzung des Fünfte Kommission.

Das Vorsprechen war eine Gelegenheit, etwas zu machen Fokus zur Situation der Jugend, Bildung, Kultur und Tourismus in Turin, aus dem kein beruhigendes Bild hervorging.

Die Zahl junger Einwohner in der Stadt nimmt ab und der Rückgang wird nicht mehr – wie in der Vergangenheit – durch junge Ausländer ausgeglichen. Es gebe auch „sehr wenige qualifizierte junge Leute“ – erklärte Professor Davico.

Die Kultur erholt sich nach der Covid-19-Pandemie. Einigen geht es sogar besser (wie dem Egizio, dem fünfthäufigsten besuchten Museum in Italien, dem 85. weltweit), anderen noch nicht (wie der Reggia di Venaria), basierend auf den Daten von 2022.

Das Kino hingegen hat sich nicht vom „Schock“ von Covid erholt, während sich das Ausstellungssystem erholt, auch wenn es unter den Auswirkungen des Ausstellungszentrums Mailand – Rho leidet. In Bezug auf internationale Konferenzen liegt Turin in Italien an fünfter Stelle (nach Rom, Mailand, Bologna und Florenz) und in Europa an 48. Stelle.

Im Jahr 2022 schnitten der Salone del Gusto – Terra Madre (350.000 Besucher) und die Internationale Buchmesse (168.000 Besucher) gut ab. Allerdings seien im Tourismus – erklärte Luca Davico – im Vergleich zum Durchschnitt anderer italienischer Städte nur wenige Arbeitnehmer beschäftigt.

Massimiliano Quirico

PREV Durch Mücken übertragene Virusinfektionen: Pisa an der Spitze eines nationalen Projekts
NEXT Einzelzulage 2024, der Zahlungskalender von Juli bis Dezember – idealista/news