Mehr Zeit und weniger Geld für den Kauf und Verkauf eines Hauses in Italien – idealista/news

Mehr Zeit und weniger Geld für den Kauf und Verkauf eines Hauses in Italien – idealista/news
Mehr Zeit und weniger Geld für den Kauf und Verkauf eines Hauses in Italien – idealista/news

Insbesondere in Großstädten nimmt die Verfügbarkeit von Ausgaben ab und die Zeit, die für den Verkauf von Häusern benötigt wird, nimmt zu. Nach den neuesten Analysen des Tecnocasa Group Research Office ist die Konzentration im niedrigsten Ausgabenbereich bis zu 119.000 Euro zu Beginn des Jahres größer (25,5 Prozent der Gesamtsumme), während die auf dem Markt verbrachten Tage höher sind Die Zahl der Wohnungen steigt von 104 auf 108.

Ausgaben für den Kauf eines Hauses in Großstädten

Die von Tecnocasa durchgeführte Analyse der Ausgabenverfügbarkeit in italienischen Großstädten zeigt, dass die niedrigste Ausgabenspanne bis zu überwiegt 119.000 Euro, davon 25,5 % der Gesamtsumme. Die Daten vom Januar 2024 zeigen einen ähnlichen Trend wie im Juli letzten Jahres, was auf eine gleichmäßige Verteilung der Anfragen über die drei größten Ausgabenbereiche hindeutet.

Mailand und Rom Die größte Konzentration verzeichnen die Ausgaben im Bereich zwischen 250.000 und 349.000 Euro mit 25,1 %. Dieses Phänomen ist auf die höheren Immobilienpreise dieser beiden Metropolen zurückzuführen. Im Gegensatz dazu zeichnet sich Genua durch den höchsten Prozentsatz der Ausgabenbereitschaft im Bereich bis 119.000 Euro aus, nämlich 62,5 %, gefolgt von Palermo mit 53,0 %. Vor allem in Genua kommt es zu einer deutlichen Konzentrationssteigerung im untersten Ausgabenbereich.

Wie viel geben Sie für den Kauf eines Hauses in kleineren Städten aus?

Im kleinere regionale Hauptstädte45,6 % der potenziellen Käufer geben an, weniger als 119.000 Euro auszugeben, ein Anstieg gegenüber 44,3 % im Juli 2023. Die höchsten Anteile an Anfragen im niedrigsten Ausgabenbereich werden in Campobasso mit 79,7 % und in Perugia mit verzeichnet 74,7 %.

Hausverkaufszeiten im Jahr 2024

Die vom Forschungsbüro der Tecnocasa-Gruppe analysierten Verkaufszeiten von Häusern im Januar 2024 zeigen einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. In Großstädten stieg die durchschnittliche Zeit bis zum Abschluss eines Verkaufs von 104 Tagen im Januar 2023 auf 108 Tage im Januar 2024, was einem Anstieg von vier Tagen entspricht. Dieser Anstieg ist darauf zurückzuführen längere Verhandlungen durch Käufer.

Bologna und Mailand Die Städte mit den schnellsten Verkaufszeiten werden mit 68 bzw. 72 Tagen bestätigt, trotz einer Steigerung von 18 bzw. 17 Tagen im Vergleich zum Vorjahr. Im Gegenteil, Palermo und Bari verzeichnen mit 132 bzw. 126 Tagen die längsten Verkaufszeiten.

Wo sich Häuser am schnellsten verkaufen

In den Bereichen des Hinterlandes In den Großstädten beträgt die durchschnittliche Verkaufsdauer 137 Tage und hat sich damit im Vergleich zu 138 Tagen vor einem Jahr leicht verbessert. Das Hinterland von Neapel verzeichnet mit 115 Tagen die kürzesten Verkaufszeiten und verbessert sich um 10 Tage, vor allem dank der Dynamik des Ferienhausmarktes. Sie folgen demMailands Hinterland mit 119 Tagen und das von Florenz mit 120 Tagen.

In den Provinzhauptstädten bleibt die durchschnittliche Verkaufszeit stabil bei 131 Tagen und entspricht damit fast den 130 Tagen, die vor einem Jahr erforderlich waren.

PREV Die Karte der Liegenschaften des Instrumentenkörpers des Roten Kreuzes wird im Juli 2024 versteigert – idealista/news
NEXT Der Rückgang der Hypothekenzinsen treibt die Kaufabsichten der Italiener voran – idealista/news