Streptokokken, Infektionen nehmen zu und einige Antibiotika sind knapp

Dass Infektionsfälle auftreten Streptokokken der Gruppe Aoder Streptococcus pyogenes, vor allem bei sehr kleinen Kindern zunehmen, ist nichts Neues. Tatsächlich begann die Zahl der Infektionen bereits ab 2023 im Vergleich zu den beiden vorangegangenen Jahren zu steigen, in denen es wahrscheinlich zu einem Rückgang kam, der damit zusammenhängt Eindämmung während der Covid-19-Pandemie übernommen. Gerade wegen dieser Trendwende diskutieren wir in einigen Regionen Italiens erneut, wie bereits vor einem Jahr, über liefern von Antibiotika basierend auf Amoxicillin, eines der Moleküle der ersten Wahl zur Behandlung von Streptokokkeninfektionen. Tatsächlich scheinen einige Medikamente auf Amoxicillin-Basis Mangelware zu sein, Experten betonen jedoch die Möglichkeit, gleichwertige Medikamente zu verwenden.

Was sind gleichwertige Medikamente?

Gemäß der Definition der Aifa (Italienische Arzneimittelbehörde): „Der gleichwertiges Medikament Es handelt sich um ein Arzneimittel, das den gleichen Wirkstoff, die gleiche Darreichungsform, den gleichen Verabreichungsweg, die gleiche Freisetzungsmethode, die gleiche Dosierung, die gleiche Anzahl an Dosierungseinheiten und Einheitsdosen aufweist wie ein Referenzarzneimittel („Markenarzneimittel“), für das der Patentschutz abgelaufen ist“.

Mit anderen Worten, wie Roberto Tobia, nationaler Sekretär von Federfarma, kürzlich betonte: „Das entsprechende Arzneimittel weist die gleichen pharmakologischen und therapeutischen Eigenschaften auf wie das Markenarzneimittel und erfüllt die drei Grundvoraussetzungen, die für die Marktzulassung jedes Arzneimittels erforderlich sind: Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit“.

Tobias erinnerte sich auch daran: „Alle gleichwertigen Medikamente auf dem Markt wurden von der AIFA zugelassen und sind es auch genauso wirksam wie Markenmedikamente weil sie den gleichen Wirkstoff in der gleichen Menge enthalten; Sie sind auch hinsichtlich der Anzahl der Dosierungseinheiten, der Darreichungsform und des Verabreichungswegs gleich“. Mit diesen Worten äußerte sich der Sekretär von Federfarma im Anschluss an die Frage eines Stadtrats aus der Emilia-Romagna an den Regionalrat für Gesundheitspolitik Raffaele Donini zur Verfügbarkeit von Antibiotika gegen Streptokokken.

Streptokokken: Symptome und Therapie

Streptokokken der Gruppe A (oft als Gas abgekürzt) Streptokokken der Gruppe A) ist die häufigste Ursache für bakterielle Pharyngitis bei Kindern im schulpflichtigen Alter. Gas kommt häufig auf unserer Haut und unseren inneren Schleimhäuten vor und wird nur unter bestimmten Umständen zur Ursache von Infektionen, etwa wenn es durch eine Wunde mit Blut in Kontakt kommt oder die Immunabwehr geschwächt ist. L’akute Infektion Es kann auch durch direkten Kontakt mit dem Schleim oder Speichel infizierter Personen auftreten.

DER Symptome Am häufigsten sind hohes Fieber, Halsschmerzen (Pharyngotonsillitis), Übelkeit und Erbrechen. Auf eine Pharyngotonsillitis kann eine Hautinfektion, bekannt als Scharlach, folgen. Seltener kann sich die Gasinfektion verschlimmern sogenannte „invasive“ Form (abgekürzt als iGas) und manifestieren sich als Infektion des Blutes (Bakteriämie), der Lunge und anderer Organe oder Gewebe.

Wie erwartet, dieAmoxicillin, das zur Klasse der Beta-Lactam-Antibiotika gehört, ist eines der Moleküle erster Wahl zur Behandlung von Streptokokken-Infektionen. Bei bestätigter Allergie gegen diesen Wirkstoff lesen wir auf der Website des Istituto Superiore di Sanità (ISS), Antibiotika der Klasse Makrolide wie Erythromycin, Azithromycin, Clarithromycin. Allerdings können Streptokokken der Gruppe A in einigen Fällen Resistenzen gegen Letzteres zeigen.

PREV Hypothekenzinsen fallen im sechsten Monat in Folge – idealista/news
NEXT Bei Covid-19 sind immungeschwächte Patienten weiterhin gefährdet. Ein Schutzprojekt und ein Managementmodell | Gesundheitswesen24