Lächeln und Livreen, die Arbeit der Royals und die Freude, die man zeigen kann

„Es ist die Arbeit des Glücks.“ Der Sekretär von Elisabeth II., Martin Charteris, wiederholte es. Die Rolle eines Königs besteht auch darin, die Menschen zum Träumen zu bringen. Das erklärt es Pomp und Prunk von Streitwagen und Livreen. Und er wusste genau, wie zentral „die Arbeit des Glücks“ war Philip, der Anwärter auf einen Platz im königlichen Haushalt an ihn erinnerte.

Dieses „Werk des Glücks“ haben König Charles und die Prinzessin von Wales, die gestern im Buckingham Palace lächelten und perfekt waren, meisterhaft vollbracht. Nur der Kates Schlankheit verriet die unversöhnliche Realität des KrebsesMonate Krankheit seit der Operation am 16. Januar.

Der von der Prinzessin in der Heiligabendbotschaft zugegebene Krebs: „Die Chemotherapie ist im Gange und wird noch einige Monate dauern… Es gibt gute und schlechte Tage, an denen man sich müde und schwach fühlt. Sogar der König erfüllte seine Pflicht, auch wenn sein Gesicht die emotionale Zerbrechlichkeit des Augenblicks verriet: Die königliche Familie war nach dem schrecklichen Beginn des Jahres 2024 endlich vor aller Welt wieder vereint. Um die andere Windsor-Regel zu respektieren: „Man muss den König gesehen haben, um es zu glauben»Man muss einen König gesehen haben, um es zu glauben.

„Ja, der Auftritt im Jahr 2022 zum Platin-Jubiläum der Königin wurde besonders erwartet, zumal sie nicht nach St. Paul’s gehen konnte. Aber es gibt noch einen anderen Aspekt der Geschichte, den letzten eines Königs: Georg VI. im Jahr 1950“, erzählt er dem Kurier der Historiker Hugo Vickers. Und bei Trooping the Colour 1951 wird Prinzessin Elizabeth den Platz des krebskranken Georg VI. einnehmen.

Für Kate war ihre gestrige Anwesenheit mit ihren Kindern George, Charlotte und Louis jedoch auch eine Geste der Liebe. Er sagte es in seinem Krebs-Geständnisvideo im März auf der BBC: Seine Priorität sei immer gewesen, ihnen zu versichern, dass „ich derselbe sein werde wie zuvor“. Und das tat er, versicherte er ihnen, als er mit ihnen auf dem Balkon erschien. Wie er es immer getan hat.

Darüber hinaus hat der König seit seiner Rückkehr an die Öffentlichkeit am 30. April ein straffes Tempo eingehalten. Und vom 25. bis 27. Juni wird Karl III. den japanischen Kaiser Naruhito in London begrüßen (Wer weiß, ob Kate an der Rezeption sein wird). Beschlossen, einzufliegen Australien und Samoa im Oktober zum Commonwealth-Gipfeltreffen.
© ALLE RECHTE vorbehalten

PREV Benedetta Parodi, plötzliche und unerwartete Trennung | Es kam das sehr traurige Geständnis: „Das tue ich nicht…“
NEXT Enrico Papi, seine Frau landet nach dem Verrat im Krankenhaus: Wie geht es ihm jetzt?