Die Entwicklung der europäischen Märkte zeigt nach oben

(Teleborsa) – Umfangreiche Käufe an europäischen Aktienmärktenmit dem FTSE MIB die die gleiche positive Leistung wie der Alte Kontinent erzielte.

Keine wesentlichen Änderungen fürEuro / US-Dollar, der am Vortag bei 1,082 gehandelt wurde. Schwache Sitzung fürGold, der mit einem Rückgang von 0,64 % gehandelt wird. Der Ölpreis (Light Sweet Crude Oil) liegt bei 77,19 Dollar pro Barrel.

Leichter Rückgang verbreitenwas auf +124 Basispunkte sinkt, während die Rendite des 10-jährigen BTP bei 3,76 % liegt.

Zu den wichtigsten europäischen Börsen beständig Frankfurtwas einen kleinen Anstieg von 0,35 % bedeutet, ein vorsichtiger Trend für Londonwas eine Performance von -0,12 % zeigt, und Paris steigt um 0,38 %.

Leicht steigende Sitzung für Piazza Affari, mit dem FTSE MIB, der auf 34.583 Punkte steigt und damit die Serie von vier aufeinanderfolgenden Rückgängen unterbricht, die am vergangenen Freitag begann; in die gleiche Richtung, leichter Anstieg für die FTSE Italia All-Shareder auf 36.791 Punkte steigt.

Auf Gleichheit FTSE Italia Mid Cap (+0,12 %); mit ähnlicher Richtung, ohne Richtung FTSE Italia Star (+0,13 %).

Zu den besten Blue Chips der Piazza Affari, unterstützt Stellantismit einem ordentlichen Plus von 1,59 %.

Es geht moderat nach oben STMicroelectronicswas einem Anstieg von 1,36 % entspricht.

Positive Bilanz für Unicreditwas einem Anstieg von 1,11 % entspricht.

Wesentlich getönt Finecowas einen Kapitalgewinn von 0,91 % verzeichnet.

Die stärksten Rückgänge treten jedoch auf Ternawas die Sitzung mit -1,15 % fortsetzt.

Unterton Ist in dem was einer Reduzierung um 0,84 % entspricht.

Enttäuschend Snamwas knapp unter dem Niveau des Vortages liegt.

Lahm Pirelliwas einem leichten Rückgang von 0,59 % entspricht.

Unter den Protagonisten des FTSE MidCap, Comer Industries (+3,90 %), Technoprobe (+2,72 %), Dezember (+2,45 %) z Anima Holding (+1,45 %).

Die stärksten Verkäufe finden jedoch bei statt Aceader weiterhin bei -1,13 % notiert.

Bescheidener Abstieg für Ascopiavewas einen leichten Rückgang um -0,9 % bedeutet.

Nachdenklich SOLmit einem Bruchteilsrückgang von 0,63 %.

Er zögert IRENmit einem leichten Rückgang von 0,54 %.

Unter den Daten relevanten makroökonomischen Faktoren:

Donnerstag, 23.05.2024
02:30 Japan: PMI für das verarbeitende Gewerbe (erwartet 49,7 Punkte; bisher 49,6 Punkte)
10:00 europäische Union: Dienstleistungs-PMI (erwartet 53,6 Punkte; bisher 53,3 Punkte)
10:00 europäische Union: PMI für das verarbeitende Gewerbe (erwartet 46,2 Punkte; bisher 45,7 Punkte)
10:00 europäische Union: Zusammengesetzter PMI (erwartet 52 Punkte; bisher 517 Punkte)
14.30 Uhr USA: Arbeitslosenanträge, wöchentlich (erwartet 221.000 Einheiten; zuvor 222.000 Einheiten)
15.45 Uhr USA: Composite PMI (erwartet 51,3 Punkte; bisher 51,3 Punkte)
15.45 Uhr USA: PMI für das verarbeitende Gewerbe (erwartet 50,1 Punkte; zuvor 50 Punkte).

(Teleborsa) 23.05.2024 09:30

PREV Das endgültige Design des ID.2, des Elektromodells, ist fast fertig
NEXT XPENG erweitert sein europäisches Sortiment um ein drittes Modell: XPENG G6