Rechnungen, geschützter oder freier Markt: So erkennen Sie schnell, ob Sie sich im ersten oder zweiten Regime befinden

Kostenlose oder geschützte Veränderungen auf dem Strommarkt. Was sind die Merkmale der beiden Vertragsformen? Lassen Sie uns alle Details herausfinden.

Für viele Familien und Verbraucher naht ein schicksalhafter Moment: der von Ende des geschützten Strommarktes Dies folgt der Änderung, die bereits für Gas stattgefunden hat. Von dem 1. Juli Wer weiterhin die Dienste des geschützten Marktes in Anspruch nimmt, muss unter Angabe des Anbieters des Nutzers auf den kostenlosen umsteigen. Eine heikle Passage, die sicherlich alle Familien, die mit dieser Nachricht zu tun haben, beschäftigt und beunruhigt.

Freier oder geschützter Markt? Hier erfahren Sie, zu welchen Sie gehören – Abruzzo.cityrumors.it

Die Unterschiede zwischen den beiden Vertragsformen sind bemerkenswert und haben eine Reihe von wichtige Implikationen was nicht zu unterschätzen ist. Aber woher wissen Sie, ob der aktuelle Vorrat zu der einen oder anderen Form gehört? Vor der Beantwortung dieser Frage ist es angebracht, einige allgemeine Hinweise zur Natur der beiden Vertragsarten zu geben.

Freier oder geschützter Markt, die Unterschiede

Der geschützter Markt Dabei handelt es sich um eine Form der Stromversorgung, die von Familien genutzt wird, die den Dienst gemäß dem Gesetz erwerben müssen von ARERA festgelegter Tarif (Regulierungsbehörde für Elektrizität und Netze) mit Kosten, die auf der Grundlage der Kosten der auf dem Markt befindlichen Rohstoffe berechnet werden. Dieses Regime wird Ende Juni enden und sollte auf dem Papier zu einem führen Liberalisierung der Angebote mit Wettbewerb zwischen Zulieferunternehmen.

Strommarkt, hier erfahren Sie, wie Sie die Unterschiede verstehen – Abruzzo.cityrumors.it

Der größte Unterschied zwischen dem geschützten und dem kostenlosen System liegt in der Art und Weise der Preisbildung. Im geschützter Markt Die Die Preise werden von ARERA festgelegt und variieren nicht zwischen verschiedenen Stromanbietern. Im Fall von freier Markt Die Preise sind definiert durch das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Auf dem freien Markt sollte der Kunde die Möglichkeit haben, das günstigste Angebot zu wählen und ein Prinzip des Wettbewerbs zwischen Anbietern auszulösen.

Auf dem geschützten Markt wird der Preis im Hinblick auf den Marktzeitpunkt festgelegt und es gibt keine unangenehmen Überraschungen. Auf dem freien Markt müssen Kartellrecht und ARERA die Transparenz und Fairness des Wettbewerbs gewährleisten. Aber woher wissen Sie, welchem ​​der beiden Regime Sie angehören? Die Methode ist sehr einfach: Beobachten Sie einfach einen Kopie der Rechnung.

Im oben im Dokumentunter dem Logo des Anbieters, das Mitgliedschaftsregime. Ein weiteres offensichtliches Element ist das Farbe der Banknote: wenn die Rechnung ist farbig Sie nutzen einen Vertrag auf dem freien Markt, während die Rechnung dazu führt Schwarz und weiß, ja im geschützten Markt, also im nationalen Stromdienst. Sie können diese Daten auch erhalten, indem Sie den Namen Ihres Lieferanten überprüfen. Rufen Sie einfach den Kundendienst an oder besuchen Sie die offizielle Website des Unternehmens.

PREV Gebrauchtwagen-Ökobonus ausverkauft, welche Anreize gibt es noch?
NEXT Die Inflation in Italien liegt stabil bei 0,8 % und gehört zu den niedrigsten in Europa – QuiFinanza