Fiat Panda durch koreanische Überraschung besiegt

Der FIAT Panda wurde vom Thron verdrängt: Er ist nicht der günstigste. Die Überraschung im Ranking der günstigsten Benzinmodelle.

Der FIAT Panda ist seit einiger Zeit das meistverkaufte Modell in unserem Land. Ein großer Teil des Erfolgs des historischen Fahrzeugs des Turiner Unternehmens ist sicherlich auf den niedrigen Preis zurückzuführen, den es seit seinem Debüt in den 1980er-Jahren hatte. Geldsparen hat oberste Priorität, weshalb viele die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit des Panda den superteuren Autos vorgezogen haben, die in kurzer Zeit zum Synonym für barrierefreie Autos geworden sind.

Fiat Panda besiegt (FIAT) – Flopgear

Dennoch gibt es ein Muster bereit, das beliebte FIAT-Modell vom Thron des billigsten Autos auf dem Markt zu verdrängen. Das bekannte Portal Everyeye hat aus den Preislisten verschiedener Unternehmen eine Liste der günstigsten Benzinautos zusammengestellt, die es gibt.

Darunter ist natürlich auch der Panda-Hybrid, der dank der neuen Anreize für nur 12.966,87 Euro zu haben ist. Mit dem Darlehen müssen Sie keine Anzahlung leisten und erhalten 35 Raten zu je 134 Euro sowie eine letzte maximale Rate von 8.268 Euro im Falle der Rücknahme des Fahrzeugs. Allerdings ist sie nicht die Sparkönigin.

Der FIAT Panda besiegt: Das koreanische Modell ist das günstigste

Zu den erfolgreichsten Modellen zählt der Lancia Ypsilon, die in der Start&Stop Hybrid ORO-Version mit einer Aktion erworben werden kann, die die Zahlung von 35 Raten zu je 79 Euro pro Monat beinhaltet. Der Vorschuss beträgt 1.228 Euro, die letzte Maximalrate beträgt 9.031,75 Euro.

Kia Picanto (Kia) – Flopgear

Zu den komfortabelsten Modellen gehört sicherlich der Dacia Sandero, Spitzenreiter in der Preisliste des rumänischen Unternehmens und ein weiterer Bestseller in den Verkaufscharts. Das Streetway Essential kann für weniger als 15.000 Euro erworben werden. Es ist eine Anzahlung von 1.310 Euro erforderlich, während die Zahlung von 36 Monatsraten in Höhe von 78,73 Euro erforderlich ist.

Etwas teurer, aber Der Citroen C3 ist in diesem Segment sehr konkurrenzfähig, Stellantis’ Antwort auf die Einführung orientalischer Low-Cost-Modelle. Bei Abwrackprämien mit Anreizen kann der Preis auf unter 12.850 Euro sinken.

Allerdings verdrängt der Kia Picanto den FIAT Panda vom Thron. Das südkoreanische Modell hat auch in unseren Breitengraden einige Erfolge erzielt, gerade weil es unglaublich sparsam und das bequemste auf dem Markt ist. Die im Kredit vorgesehenen 35 Raten betragen lediglich 59 Euro pro Monat. Auch die Anzahlung ist mit nur 2.560 Euro minimal. Zusammen mit der möglichen Schluss-Maximalrate in Höhe von 8.910 Euro ergibt sich eine Gesamtsumme von 11.143,37 Euro. Weniger als der FIAT Panda, der daher mit seiner Platzierung „zufrieden“ sein muss.

PREV Mattarella bei Ferrari. Die neue Fabrik wurde eröffnet
NEXT Ford Explorer, Test und Preise des Elektro-SUV für Stadt und Freizeit