Fiat Panda, jetzt kommt das identische Modell aus Japan und es kostet auch noch weniger: unfairer Wettbewerb? Mittlerweile will es jeder

Der japanische Fiat Panda – 0-100.it

Aus Japan ist das mit dem Fiat Panda identische Modell auch in Italien aktiv und kostet weniger. Was werden sie denken?

Fiat ist sicherlich einer der umsatzstärksten Automobilhersteller Italiens, nicht nur, weil er trotz der Marktkrise weiterhin besteht Halten Sie die Preise recht erschwinglich.

Aber auch, weil viele Italiener weiterhin mit der Marke des Turiner Unternehmens verbunden bleiben, das heute ein Symbol für unser Land ist, außerdem ist der Panda das Modell dafür es repräsentiert es sicherlich auf der ganzen Welt.

Könnte das der Grund sein, warum das japanische Unternehmen ein Modell hergestellt hat, das wie eine genaue Kopie wirkt? Wir können nicht sicher sein, dass sie tatsächlich die Absicht hatten, ein Duplikat des berühmten Pandas anzufertigen. Doch selbst für ein nicht sehr erfahrenes Auge ist die Ähnlichkeiten sind vielfältig.

Darüber hinaus liegt der Verkaufspreis des neuen Modells im Rahmen des Modells des Turiner Unternehmens, sodass dieses Modell, ob man es wollte oder nicht, mit Sicherheit in direkte Konkurrenz zum legendären Fiat-Auto steht. Zumindest auf kommerzieller Ebene.

Der japanische Panda, das Modell ist bereits sehr beliebt

Wir könnten ihn scherzhaft den japanischen Panda nennen, aber es ist ein Modell, das eigentlich eine eigene Identität und Positionierung haben möchte, es ist ein Kompaktwagen, wendig in der Stadt und sparsam. Perfekt für Familien und mit ansprechendem Design mit seinen quadratischen Formen, aber mit abgerundeten Ecken.

Im Gegensatz zum Fiat Panda können wir jedoch sagen, dass er Abmessungen hat: Mit seinen 4,3 Metern und der Möglichkeit, bis zu 7 Personen unterzubringen, ist er im Minivan-Segment positioniert, und das macht sicherlich den Unterschied. Aber jetzt möchten Sie sicherlich wissen, um welches Auto es sich handelt! Das ist der Toyota Sienta.

Toyota Sienta – 0-100.it

Ein kompakter Minivan zu einem für jedermann erschwinglichen Preis

Der Toyota Sienta hat zwar optisch einige Ähnlichkeiten mit dem Panda, doch in der Nutzung und Vielseitigkeit unterscheiden sie sich, sicherlich sprechen seine Abmessungen und auch die beiden zusätzlichen Sitze für sich Sie werden in den Kofferraum gelegtgefaltet, wenn es nicht benötigt wird.

Das neue Toyota Sienta-Modell, jetzt in der dritten Generation, verfügt über einen Motor Vollhybrid bestehend aus 1,5 Dynamic Force In Kombination mit dem 80-PS-Elektroaggregat ergibt sich so die Möglichkeit eines Durchschnittsverbrauchs von 28,8 km/l im WLTC-Zyklus. Dies ist jedoch nicht die einzige Lösung. Tatsächlich können zwei weitere Motoren angefordert werden, darunter ein E-Four mit Allradantrieb und hinterem Elektromotor und eine 1,5-Liter-Nicht-Hybrid-Version mit Direct Shift-CVT-Getriebe. Doch kommen wir zum Preis, für 14.278 Euro kann man den Toyota Sienta mit nach Hause nehmen. Nicht schlecht!

PREV Diebstahl, dann Schwarzmarkt: So verhielt sich das seltsame Paar, das nur Legos stahl
NEXT Familienbeihilfe, neue Beträge mit Erhöhungen bereit. Was ändert sich ab dem 1. Juli?