Werner Hoyer, ehemaliger Präsident der Europäischen Investitionsbank, ermittelt wegen Korruption – QuiFinanza

Werner Hoyer, ehemaliger Präsident der Europäischen Investitionsbank, ermittelt wegen Korruption – QuiFinanza
Werner Hoyer, ehemaliger Präsident der Europäischen Investitionsbank, ermittelt wegen Korruption – QuiFinanza

Der ehemalige Präsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), Werner HoyerUnd untersucht für die Verbrechen von Korruption, Missbrauch von Einfluss Und Veruntreuung von EU-Geldern. Die Nachricht wurde von der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) übermittelt, die während seiner Präsidentschaft zwischen 2012 und 2023 Ermittlungen zu bestimmten Wirtschaftsbewegungen durchführte. Hoyer wies alle gegen ihn erhobenen Anschuldigungen zurück, nannte sie absurd und versicherte eine Zusammenarbeit mit den Ermittlungsbehörden.

Werner Hoyer ermittelt wegen Korruption

Was Hoyer auf die Liste der Verdächtigen brachte, war ein Bericht von Olaf, der EU-Betrugsbekämpfungsbehörde, der den Fall anschließend an die Europäische Staatsanwaltschaft weiterleitete. Eppo, das sich mit Fällen der missbräuchlichen Verwendung europäischer Mittel befasst, hat von der EIB die Aufhebung der Immunität zweier seiner ehemaligen Mitarbeiter erwirkt, um Durchsuchungen in den Büros durchführen zu können. Der Name Werner Hoyer wurde von der Staatsanwaltschaft zunächst nicht genannt, da der Betroffene unabhängig angegeben hatte, dass gegen ihn wegen einer Untersuchung über die Barabfindung an einen anderen scheidenden Bankangestellten, den er als Präsident verpflichtet hatte, ermittelt wurde. Bei diesem Verfahren sei man, so Hoyer, „den Hinweisen der mit der Sache befassten Abteilung und des Generalsekretärs der EIB“ gefolgt.

Hoyer erklärt, er sei sich der Fakten nicht bewusst

Werner Hoyerein deutscher Wirtschaftswissenschaftler und FDP-Politiker, nannte die gegen ihn erhobenen Anklagen „entschieden absurd und unbegründet„Er erklärte sich jedoch bereit, mit den Ermittlungsbehörden zusammenzuarbeiten, um seine Nichtbeteiligung an den ihm zur Last gelegten Taten deutlich zu machen. Sein Anwalt, Nikolaos Gazeas, erklärte daraufhin, dass sein Mandant die fragliche Vereinbarung unterzeichnen müsse, an den Verhandlungen jedoch nicht beteiligt gewesen sei und stattdessen auf der Grundlage eines Memos gehandelt habe, das ihm von anderen Managern vorgelegt worden sei. Sie versicherten Hoyer, dass die Vereinbarung rechtskräftig genehmigt und allen Prüfungen unterzogen worden sei.

Was ist die Europäische Investitionsbank?

Dort Europäische Investitionsbank ist die Abteilung, die sich im Auftrag der Europäischen Union mit Krediten befasst und das größte multilaterale Kreditinstitut der Welt ist (über 500 Milliarden Euro). Die EIB mit Sitz in Luxemburg ist ein gemeinsames Eigentum der EU-Länder (sie sind Anteilseigner) und verfolgt drei Hauptziele:

  • Steigerung des Beschäftigungs- und Wachstumspotenzials Europas;
  • Unterstützung von Initiativen zur Eindämmung des Klimawandels;
  • Förderung der EU-Politik über ihre Grenzen hinaus.

Die EIB stellt bereit Kredite zu äußerst vorteilhaften Konditionen für Projekte, die die Ziele der Europäischen Union unterstützen, wobei 90 Prozent der Darlehen selbst innerhalb der Grenzen der Union vergeben werden. Kredite über 25 Millionen werden direkt ausgezahlt, bei kleineren Beträgen werden Kreditlinien für Finanzinstitute eröffnet, die wiederum den Antragstellern Mittel gewähren.

Was sind europäische Fonds?

DER Mittel Europäer, auch bekannt als Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds), stellen die wichtigsten Finanzinstrumente dar, die zur Verwaltung der Regionalpolitik der Europäischen Union eingesetzt werden. Ihr Ziel ist es, Investitionen für wirtschaftliche Entwicklung, nachhaltiges Wachstum und eine Verringerung der Unterschiede zwischen und innerhalb von Ländern zu unterstützen. Die Mittel der Fonds werden im Rahmen eines von den EU-Mitgliedstaaten genehmigten Siebenjahresprogramms verteilt.

PREV Telepass-Erhöhungen: neue Tarife und Änderungen ab Juli
NEXT der letzte Versuch, einen guten Eindruck zu hinterlassen – Libero Quotidiano