Acqua&Sapone, die Kontrolle geht an den Tdr Capital-Fonds über

Acqua&Sapone, die Kontrolle geht an den Tdr Capital-Fonds über
Acqua&Sapone, die Kontrolle geht an den Tdr Capital-Fonds über

Hören Sie sich die Audioversion des Artikels an

Das internationale Private-Equity-Unternehmen Tdr Capital erwirbt 60 % der Acqua&Sapone-Gruppe, der größten italienischen Kette für Körperpflege-, Parfümerie- und Haushaltsreinigungsprodukte.

Gestern wurde die Übertragung der Mehrheit an Tdr Capital durch den Anteilseigner, das amerikanische Private-Equity-Unternehmen HIG Capital, einem der großen Finanzinvestoren mit 64 Milliarden Dollar verwaltetem Kapital, bekannt gegeben. Die derzeitigen Partner, HIG und die Familie Barbarossa, werden in den Betrieb reinvestieren, die insgesamt über die verbleibenden 40 Prozent der Anteilseignerstruktur verfügen.

Die Zahlen

Hoher Transaktionswert. Gerüchten zufolge soll die gesamte Acqua&Sapone auf einen Wert zwischen 1,5 und 2 Milliarden Euro geschätzt worden sein, basierend auf einem Foto der Gruppe, die im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,53 Milliarden Euro verzeichnete (+ 20 % Wachstum gegenüber 2022). mit einem Ebitda von 143 Millionen Euro (Prozentsatz bei 12,4 %). Im Rahmen der Transaktion, die von den Finanzberatern Mediobanca und Deutsche Bank im Auftrag von Hig and Jefferies und Barclays für Tdr Capital geleitet wurde, wird die Ausgabe einer Anleihe im Wert von rund 850 Millionen Euro erwartet.

Der Betrieb, der bereits vom Kartellamt genehmigt wurde, ist ein sinnbildliches Beispiel für Wachstum und Entwicklung. Tatsächlich begann das Acqua&Sapone-Projekt im Oktober 2021, als HIG Capital mit 80 % der Anteile in die Aktionärsstruktur einstieg, während die restlichen 20 % bei den Gründungspartnern verblieben. Mit der Übernahme durch HIG Capital wurden 4 Unternehmen der Marke Acqua&Sapone zusammengeführt, aus denen in den folgenden Jahren dann 6 wurden.

Das Projekt

„Das Projekt des neuen Gesellschafters – erklärt Carlo Schiavo, CEO von Acqua & Sapone – wird auf Kontinuität basieren, auch auf der Managementkontinuität. Heute verfügt die Gruppe bereits über 726 Geschäfte und Verkaufsstellen in Italien, in denen 5.500 Menschen arbeiten, und über 5 Vertriebszentren. Der langfristige Plan sieht im Jahr 2029 vor, den Umsatz organisch mehr als zu verdoppeln. Im Jahr 2022 haben wir 36 neue Filialen eröffnet, im Jahr 2023 weitere 40 und auch im Jahr 2024 wird es ungefähr diese Zahl sein. Auch im Jahr 2023 wurden über 300 neue Mitarbeiter eingestellt. Gleichzeitig haben wir das Vertriebsnetz neu gestaltet und 2023 in Zusammenarbeit mit Poste Italiane ein Vertriebszentrum in Vidigulfo in der Provinz Pavia eröffnet. Die Gruppe untersucht auch ein identisches Projekt in Süditalien. Schließlich ist auch die Modernisierung der IT-Infrastruktur des Konzerns im Gange.“

PREV Im Ranking der meistverkauften Autos Europas liegen die Modelle vorne
NEXT Das Confcommercio von Oristano ist fünfzig geworden: besondere Grüße heute – Video und Fotos