Die „Erklärung von Venedig“ wurde auf der ECO2024 zur Anerkennung von Fettleibigkeit als chronischer Krankheit und zum Kampf gegen Ungleichbehandlung ins Leben gerufen – ​​PugliaLive – Online-Informationszeitung

Die „Erklärung von Venedig“ wurde auf der ECO2024 zur Anerkennung von Fettleibigkeit als chronischer Krankheit und zum Kampf gegen Ungleichbehandlung ins Leben gerufen – ​​PugliaLive – Online-Informationszeitung
Die „Erklärung von Venedig“ wurde auf der ECO2024 zur Anerkennung von Fettleibigkeit als chronischer Krankheit und zum Kampf gegen Ungleichbehandlung ins Leben gerufen – ​​PugliaLive – Online-Informationszeitung

Venedig, 15. Mai 2024 – Es ist an der Zeit, das globale Narrativ über Fettleibigkeit zu ändern: Fettleibigkeit als chronische Krankheit in den Griff zu bekommen und Ungleichheiten anzugehen, um nachhaltige und gerechte Gesundheitssysteme zu schaffen. Das ist die Botschaft von „Erklärung von Venedig 2024“ startete heute am letzten Tag vom Lido von Venedig „ECO2024“, der 31. Europäische Kongress zum Thema Fettleibigkeitorganisiert von EASO – Europäische Vereinigung zur Erforschung von Fettleibigkeit. Anerkennung von Fettleibigkeit als chronische, nicht übertragbare Krankheit, gleichberechtigter Zugang zur Behandlung, Bekämpfung von Diskriminierung, Förderung von Interventionen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse, Annahme eines ganzheitlichen Ansatzes, Förderung des Datenaustauschs, Verbesserung des Zugangs zur primären Gesundheitsversorgung und nicht nur zur fachärztlichen Versorgung, Einsatz künstlicher Intelligenz für die Analyse großer Datenmengen: Dies sind einige der grundlegenden Punkte, die in dem Dokument hervorgehoben werden, das das EASO anlässlich des Kongresses veröffentlicht hat. mit dem Beitrag der WOF – World Obesity Federation und der Unterstützung der Region Venetienderen Engagement für das Thema Fettleibigkeit symbolisch dadurch unter Beweis gestellt wird, dass sie mit ECO2024 eine der größten internationalen wissenschaftlichen Veranstaltungen zu diesem Thema in Venedig ausgerichtet hat.

Fettleibigkeit ist eine komplexe chronische Krankheit, von der Millionen Menschen in Europa und auf der ganzen Welt betroffen sind. Erwachsene mit Fettleibigkeit machen in Italien 12 Prozent der Bevölkerung aus, oder etwa 6 Millionendazu kommen noch etwa 40 Prozent der Menschen mit Übergewicht, das heißt In unserem Land sind mehr als die Hälfte der Erwachsenen von Gewichtsproblemen betroffen. Etwa jedes dritte Kind in Europa hat ein Problem mit Übergewicht oder Fettleibigkeit, und in Italien liegen die Zahlen ähnlich (rund 30 Prozent). Aufgrund vieler verschiedener Faktoren wie Genetik, Umwelt, Verhalten und soziale Faktoren kann Fettleibigkeit bei Menschen mit dieser Krankheit zu erheblichen Gesundheitsproblemen führen und das Risiko für die Entwicklung anderer chronischer Krankheiten, einschließlich Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Tumoren, erheblich erhöhen. Daher belastet das Versäumnis, Fettleibigkeit innerhalb der Gesundheitssysteme angemessen und gerecht zu behandeln, die Systeme zusätzlich.

Fettleibigkeit ist behandelbar. Allerdings ist der Zugang zu einer wirksamen multidisziplinären Behandlung von Fettleibigkeit oft begrenzt, was sich stärker auf die benachteiligten Bevölkerungsgruppen auswirkt, die beispielsweise stärker dem Verzehr weniger gesunder Lebensmittel (Junk Food) ausgesetzt sind.

Aus all diesen Gründen fordert die „Venedig-Erklärung 2024“ einen Wandel in der globalen Debatte über Fettleibigkeit als Krankheit, die eine umfassende und langfristige Behandlung erfordert und nicht nur eine persönliche Entscheidung ist. Und er spricht ein Appell an Politiker, Gesundheitsorganisationen, Gesundheitssysteme, Forschungseinrichtungen und die Industrie Zu:

• Fettleibigkeit als chronische Krankheit anerkennen und gleichberechtigten Zugang zur Gesundheitsversorgung priorisieren

• Gegen gewichtsbedingte Vorurteile und Diskriminierung vorgehen

•Gehen Sie über ineffektive und evidenzfreie Maßnahmen hinaus, um evidenzbasierte Interventionen zu entwickeln und die umweltbedingten und sozioökonomischen Faktoren anzugehen, die Fettleibigkeit beeinflussen

• Investieren Sie in einen umfassenden Ansatz, einschließlich der Unterstützung neuer wissenschaftlicher Forschung und Tools für den Datenaustausch innerhalb des Europäischen Gesundheitsdatenraums

• Verbesserung des Zugangs zu Adipositas-Management-Diensten in der Primärversorgung

• Entwickeln Sie Tools für künstliche Intelligenz, um gesundheitliche Ungleichheiten in der Behandlung von Adipositas zu beseitigen

Durch die Bekämpfung von Fettleibigkeit als öffentliches Gesundheitsproblem und den Abbau von Behandlungsbarrieren ist es möglich, eine gesündere Zukunft für alle zu schaffen.

„Die „Venedig-Erklärung“ ist ein Aufruf, den wir an alle richten möchten, die daran interessiert sind, Fettleibigkeit als Krankheit zu betrachten und über die Prävention und Behandlung von Fettleibigkeit auf die gleiche Weise nachzudenken, wie wir über die Prävention und Behandlung aller anderen nachdenken chronische nicht übertragbare Krankheiten“, erklärt der Prof. Luca Busetto, Co-Präsident von ECO2024, Vizepräsident für die südliche Region der European Association for the Study of Obesity, „Dies impliziert eine Verbesserung der Versorgung von Patienten, die bereits an dieser Krankheit leiden und derzeit unserer Meinung nach im Vergleich zu anderen Krankheiten keine faire Behandlung erhalten, und erfordert aus präventiver Sicht Interventionen, die nicht mehr nur darauf basieren.“ auf individuellen Entscheidungen, sondern systemischer Natur.“

„Das Schlüsselwort, das wir in dieses Dokument aufnehmen wollten, ist „Ungleichheit“, also eine Ungleichbehandlung von Fettleibigkeit im Vergleich zu anderen Krankheiten“, erklärt er Prof. Roberto Vettor, Co-Präsident von ECO2024, Direktor der Medizinischen Klinik 3 und Direktor der Wohlfahrtsabteilung der Universität Padua, „Eine Ungleichheit, die sich auf verschiedene Aspekte auswirkt, wie zum Beispiel das Vorhandensein von Richtlinien, die den Konsum von sogenanntem Junk Food beeinflussen, insbesondere durch diejenigen mit weniger wirtschaftlichen Ressourcen.“ Und noch eine weitere Ungleichheit aus wissenschaftlicher und forschungstechnischer Sicht. Es ist diese „Ungleichheit“, die den weltweit zunehmenden Trend zur Fettleibigkeit erklärt und daher die Grundlage dieser Erklärung bildet.“

PREV „Wir hätten es besser machen können. Intensiverer Dialog mit fortschrittlichen Kräften“
NEXT Terni, Europäer. Nicht-Stimmen gewinnen. Zuerst die FdI-Partei, dann die Demokratische Partei. Beliebte Alternative unter 10 % (vierte Partei nach der 5-Sterne-Bewegung, dritte)