Aufgrund des Schul-Arbeits-Wechsels hat sich die Mindeststundenzahl in den Trentiner Schulen fast halbiert

Aufgrund des Schul-Arbeits-Wechsels hat sich die Mindeststundenzahl in den Trentiner Schulen fast halbiert
Aufgrund des Schul-Arbeits-Wechsels hat sich die Mindeststundenzahl in den Trentiner Schulen fast halbiert

TRENT. Ab dem Schuljahr 2024/2025 erhöht sich die Mindeststundenzahl der berufsbegleitenden Wechselwege in den Bildungsgängen von 400 auf 250 Stunden in technischen und berufsbildenden Instituten und von 200 auf 150 Stunden in Gymnasien, einschließlich durchgeführter Orientierungsaktivitäten in den letzten drei Jahren.

Der Umbau war heute vom Provinzrat von Trient genehmigtauf Vorschlag des Vizepräsidenten und Stadtrats für Bildung Francesca Gerosaund die Entscheidung – so heißt es in einer Notiz – kommt im Anschluss an die zahlreiche Vergleiche wird vom Vizepräsidenten durchgeführt mit den Bildungseinrichtungen, den Vertretern der verschiedenen Kategorien von Gastfächern – Unternehmen, Verbände, Körperschaften, Institutionen und Freiberufler – und die Studenten durch den Provinzialrat.

Wir wollten darauf achten, heißt esBedeutung von Soft Skills und Orientierungwobei in diesem Zusammenhang festgestellt wird, dass die in den letzten drei Jahren durchgeführten Orientierungsaktivitäten zu den Wechselaktivitäten gehören, und die verschoben wirdGenehmigung der allgemeinen Richtlinien zum ASL für die Provinz Trientwofür die Abteilung bereits einen Prozess in diese Richtung gestartet hat.

Das neue Maß, so wird unterstrichen, wird unter Berücksichtigung von t bestimmtzu den vorrangigen Zielen der jetzigen Legislaturperiode gibt es zum einen die von a zunehmende Professionalisierung der Schule und Orientierung Dafür ist das System des Schul-Arbeits-Wechsels von grundlegender Bedeutung Verbindung zwischen Unternehmen und Gebietenund andererseits mit der neuen stündlichen Konstanz immer mehr zu gewährleisten Übereinstimmung mit dem Lehrplan der SchuleQualität der durchgeführten Erfahrung und Wirksamkeit.

PREV Die von Anci Campania, Coni und Soroptmist unterzeichnete Sportethik-Charta: Jetzt liegt es an den Gemeinden
NEXT Regionaler Aufruf zur psychischen Gesundheit, es wird angesprochen: „Ein verrücktes Rennen“