Leapmotors werden in Italien nicht wie Fiats verkauft

Entsprechend der Tatsache, dass Stellantis 21 % davon übernommen hat SprungmotorDie bevorstehende Ankunft der Modelle des chinesischen Herstellers in Italien, die nun immer näher rückt, lässt uns über einige anfängliche Indiskretionen nachdenken. Wie berichtet von Vier Rädergab der CEO von Stellantis, Carlos Tavares, zunächst zu, dass die Ankunft der ersten Leapmotors in Italien und Europa durch den Vertrieb erfolgt sei, der dem aus der Fusion von FCA und PSA hervorgegangenen Konzern anvertraut wurde wird nicht zu einer Umbenennung der Marke Fiat führen.

Carlos Tavares selbst hat tatsächlich zugegeben, dass die nächsten in unseren Breitengraden verkauften Leapmotors ihren ursprünglichen Namen behalten werden und somit die Möglichkeit einer Umbenennung mit dem Logo des Turiner Herstellers außer Acht gelassen wird. Wie einige angedeutet hatten Indiskretionen. Tatsächlich werden der Leapmotor T03 und der C10 bald in Europa eintreffen und daher diesen Namen beibehalten, ohne eine Beziehung zu Fiat herzustellen.

Für die in Europa eintreffenden Leapmotors wird es kein Fiat-Rebranding geben

Die Ankündigung, die nützlich war, um die Stimmen derjenigen auszulöschen, die glaubten, dass die Elektroautos der Marke Leapmotor in unserer Region Fiat heißen würden, erfolgte am Rande einer Pressekonferenz, auf der die von der Marke vorgestellten Innovationen vorgestellt wurden Joint Ventures genau zwischen Stellantis und Leapmotor. Jeder Versuch dieser Art muss daher ausgeschlossen werden.

Stellantis-CEO Carlos Tavares

Es sollte auch daran erinnert werden, dass Stellantis heute nicht die chinesische Leapmotor übernommen hat, die ihre Aktivitäten in China vielmehr unabhängig weiterführt. Der aus der Fusion von FCA und PSA hervorgegangene Konzern hat dank der Übernahme tatsächlich 21 % des Herstellers übernommen eine 1,5-Milliarden-Euro-Operation Dies führte zur Geburt des Unternehmens Leapmotor International (nach niederländischem Recht). Wir sprechen von einem echten Joint Venture, bei dem 51 % des Kapitals Stellantis (49 % Leapmotor) anvertraut werden und dessen Aufgabe es sein wird, Fahrzeuge der Marke Leapmotor außerhalb Chinas zu vermarkten; Tatsächlich beabsichtigt Stellantis, die Elektrofahrzeuge des chinesischen Herstellers nach Südamerika, in den Nahen Osten und auch nach Indien zu exportieren Hypothese lokaler Produktionen. Die anfängliche Strategie basiert auf sechs verschiedenen Modellen, da nach den bereits bestätigten Modellen T03 und C10 ein mittelgroßer SUV und zwei Schrägheckmodelle für das B- und C-Segment erwartet werden. Stattdessen wird für 2027 ein neues B-SUV erwartet.

PREV Xiaomi SU7, was nach 39 km unerwartet geschah: die überraschende Geschichte
NEXT Opel kündigt seinen neuen supersparsamen Elektro an: Er wird weniger kosten als alle anderen