Drogenhandel, zwei Polizeiverhaftungen in Neapel

Drogenhandel, zwei Polizeiverhaftungen in Neapel
Drogenhandel, zwei Polizeiverhaftungen in Neapel

Zwei Personen werden von der Polizei in Neapel während zweier Interventionen wegen Drogen verhaftet. Im Stadtteil Marianella passieren die Beamten die Piazza Giambattista…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

SONDERANGEBOT

FLASH-ANGEBOT

JÄHRLICH

49,99 €

19 €
1 Jahr lang

JETZT WÄHLEN

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

Zwei Personen werden von der Polizei in Neapel während zweier Interventionen wegen Drogen verhaftet. Im Stadtteil Marianella passieren die Beamten den Platz Giambattista PacicchelliDabei fielen ihnen zwei Autos auf, die mitten auf der Fahrbahn angehalten wurden und deren Fahrer, als sie sie sahen, in entgegengesetzter Richtung weiterfuhren.

Die Polizei stoppte einen der beiden, der im Besitz einer etwa 40 Gramm schweren Packung Kokain und Bargeld war. Der Mann, ein 30-jähriger Neapolitaner, wurde wegen illegalen Drogenbesitzes festgenommen und wegen Fahrens ohne Führerschein angezeigt. Zum Bezirk BerlingieriIn der Via Monte Tifata bemerkte die Polizei stattdessen einen Jungen zu Fuß, der nach einem Gespräch mit einer anderen Person, die an Bord eines Motorrollers angekommen war, von ihm einige Banknoten im Austausch gegen einige vom Sitz eines Kraftfahrzeugs mitgenommene Tütchen erhielt.

Die Beamten griffen daraufhin ein und stoppten den jungen Mann, der im Besitz einer Tüte mit 7 Dosen Haschisch mit einem Gewicht von 64 Gramm, 7 Beuteln Marihuana mit einem Gewicht von 10 Gramm und Banknoten verschiedener Nennwerte war; Im Sattel des Rollers wurden weitere 108 Packungen Haschisch und Marihuana mit einem Gewicht von etwa 100 Gramm gefunden. Der junge Mann, ein 19-Jähriger Giugliano in Kampanienwurde wegen unerlaubten Besitzes und Verkaufs von Betäubungsmitteln festgenommen.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

PREV Die von Anci Campania, Coni und Soroptmist unterzeichnete Sportethik-Charta: Jetzt liegt es an den Gemeinden
NEXT Regionaler Aufruf zur psychischen Gesundheit, es wird angesprochen: „Ein verrücktes Rennen“