SIOS24 Sardinien | Hier sind die zehn Finalisten: Welches wird das sardische Startup des Jahres sein?

Die fünfte Ausgabe des StartupItalia Open Summit ist für Donnerstag, den 23. Mai, in Cagliari geplant. In diesem Jahr lautet das Thema „Border Intelligence“. Es stehen viele Überraschungen auf dem Programm, aber alle Augen sind auf die zehn Kandidaten gerichtet. Scrollen Sie durch alle Firmenprofile

Es ist fast Zeit für die nächste Ausgabe von SIOS. Morgen, Donnerstag, 23. Mai, ist geplant SIOS24 Sardinien „Border Intelligence“ in Cagliari, erstellt in Zusammenarbeit mit INNOIS und der Sardinia Foundation und jetzt in der fünften Auflage. Hier können Sie das entdeckenAgenda Sie Lautsprecher der im Sa Manifattura in den Räumen des Opificio Innova auf der Bühne stehen wird. In diesem Artikel stellen wir die zehn Finalisten vor, die um den Titel des sardischen Startups des Jahres konkurrieren werden (mehr als 40 Bewerbungen sind eingegangen). Im Jahr 2023 hieß der Gewinner Relicta.

SIOS24 Sardinien: Registrieren und Tickets erhalten

Eine Aufnahme von SIOS23 Sardinia in Cagliari

Die zehn Finalisten-Startups bei SIOS24 Sardinien

Nachfolgend finden Sie die Liste der zehn Finalisten-Startups SIOS24 Sardinien die sich entschieden haben, die Bewerbung um den Titel „Sardisches Startup des Jahres“ einzureichen.

Das WiData-Team

WiData: ist ein innovatives Technologie-Startup, das auf die Entwicklung von Überwachungslösungen für Smart Cities spezialisiert ist. Mithilfe des Internets der Dinge nutzt es Technologien, die sich über verschiedene Anwendungsbereiche erstrecken, vom anonymen Verständnis und der Digitalisierung der Bewegungen von Menschen bis hin zur Identifizierung städtischer Wärmeinseln durch Temperatursensoren. Ziel des Startups ist es, Lösungen zu entwickeln, die reduzieren der ökologische Fußabdruck von Städten und ist im Bereich synthetischer Daten tätig. Letztere verbessern nicht nur die Stadtanalyse und -simulation, sondern bieten auch eine solide Grundlage für das Training anderer KI-Modelle.

Gründer
Das Private Labs-Team

Private Labs: Das Unternehmen produziert Software, die dank der Verwendung von KI und anderen proprietären Algorithmen automatisch einen geordneten und strukturierten Datenbestand aus einem geschlossenen privaten Investmentfonds extrahiert und ihn den Kunden über DaaS (Data-as) zur Verfügung stellt. Ein Dienst). Kunden profitieren von zwei Vorteilen: Sie eliminieren manuelle Prozesse und erhalten ein Book-of-Record zu dreiviertelmal geringeren Lizenzkosten als bei einem Datenanbieter. Zielkunden sind Anleger privater Fonds (B2B-Modell). Das Startup plant, das abzuschließen Betaversion bis Juni 2024 und die erste Produktionsumgebung im September, wobei die ersten drei Kunden betriebsbereit sein sollen. Das Geschäftsmodell basiert auf wiederkehrenden Lizenzgebühren.

Sektion 3
Das eShopping Advisor-Team

eShoppingAdvisor: ist eine B2B-SaaS-Plattform, die das Wachstum des E-Commerce fördert und den Einstieg von KMU in die Welt des Online-Verkaufs erleichtert, indem sie das Vertrauen der Verbraucher durch die automatische Erfassung, Verwaltung und Analyse verifizierter Kundenbewertungen und -garantien stärkt Händler größere Sichtbarkeit. Die Dienste dienen der Bekämpfung gefälschter Bewertungen sowie der vollständigen Verwaltung kritischer und negativer Bewertungen. Es arbeitet mit einem „Freemium“-Umsatzmodell, das drei Abonnementpläne mit steigendem Wert anbietet: Lite, Pro und Company, die von unabhängigen E-Commerce-KMU verschiedener Kategorien ausgewählt werden. Über 8.000 E-Commerce-Shops nutzen den kostenlosen Plan und mehr als 630 haben die erweiterten Pläne abonniert.

TRioRicciChiriuCarbonaroMar22 3 d3
Das Active Label-Team

Active Label: ist ein innovatives Startup, Spin-off der Universität Cagliari, das eine intelligente Lösung zur Überwachung der Temperatur verderblicher Produkte sowohl für den Lebensmittel- als auch für den Pharmasektor bietet. Dank der patentierten Technologie können Kunden die optimale Konservierung der Produkte entlang der gesamten Kühlkette überwachen und so Kosten senken Abfall und Verbesserung der Sicherheit und Qualität für Verbraucher. AciveLabel hat intelligente Etiketten entwickelt, die Temperatur-/Zeitparameter direkt auf einer für den Kunden zugänglichen Cloud-Plattform bereitstellen können. Die Etiketten enthalten keine elektronischen Komponenten und können problemlos mit der Produktverpackung entsorgt werden.

1700850640064
Das Supplai-Team

Supplai: ist eine AI-SaaS-Plattform, die die Beschaffungseffizienz verbessert, indem sie Käufer und Lieferanten in einer einzigen Umgebung verbindet, in der sie Verträge, Bestellungen und Dokumente verwalten und über einen integrierten Chat kommunizieren können. Sie können personalisierte Vorschläge von erhalten Elly, dem digitalen Assistenten, und passen Sie Prozesse über ein No-Code-Tool an. Die Zielkunden sind produzierende Unternehmen im Lebensmittel- und Getränkesektor (zunächst Fokus auf KMU) und mit potenzieller Expansion in ähnliche Branchen wie Kosmetik und Chemie/Pharma. Die Plattform kann unabhängig genutzt oder in ERP-Systeme integriert werden. Derzeit ist der Eintritt für Anbieter kostenlos und es gibt verschiedene Strategien, um sie in zahlende Kunden zu verwandeln.

1707468258358
Federico Pedron, Gründer von Klaaryo

Klaaryo: ist eines der Finalisten-Startups bei SIOS24 Sardinien. Transformieren Sie den Prozess einstellenund bietet Unternehmen die Möglichkeit, mit einem AI Talent Acquisition Partner zusammenzuarbeiten, der in der Lage ist, den gesamten Rekrutierungszyklus von der Erstellung der Stellenbeschreibung bis zur letzten Einstellungsphase zu verwalten. Unternehmen, die sich für Klaaryo entscheiden, erzielen eine höhere Effizienz, verkürzen die Einstellungszeit und senken die damit verbundenen Kosten.

1696936505452
Das Earnext-Team

Earnext: ist eine Plattform zur Unterstützung von Family Offices bei der Erstellung des Vermögensplans für Privatkunden und Familien. Der Vermögensplan kombiniert die Vermögensverwaltung aller Vermögenswerte und Verbindlichkeiten der Familie mit der Finanzplanung der zugehörigen Cashflows auf der Grundlage der Erreichung spezifischer, probabilistisch gemessener Ziele. Das Startup unter den Finalisten von SIOS24 Sardinia nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um seine Algorithmen weiterzuentwickeln und die besten Strategien vorzuschlagen. Sammelt und organisiert automatisch alle relevanten Informationen.

1700733593748
Stefano Benedikter, CEO von Nuraxi

Nuraxi: Das Startup geht von Super-Age-Datenmodellen und fortschrittlicher Diagnostik aus, um die Präventivmedizin zu verbessern und gesundes Altern weltweit zu fördern. Das Unternehmen führt die Technologie derzeit bei Kunden in Saudi-Arabien ein und erzielte in den ersten zwölf Betriebsmonaten starke Erfolge. Das Geschäftsmodell generiert Einnahmen von Kliniken und Wellness-Betreibern, indem es anfängliche Gebühren für die Softwareanpassung, monatliche Gebühren und einen Prozentsatz der verkauften Langlebigkeitspakete kombiniert. Mit diesem Ansatz können Sie wiederkehrende Umsätze generieren und die angebotenen Vorhersagemodelle und Lösungen verbessern.

1700536360494
Salvatore Franzese, Mitbegründer von Icarus

Icarus: gehört zu den Finalisten-Startups bei SIOS24 Sardinien. Entwickeln Sie eine auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform, die Patienten jederzeit nach dem Krankenhausaufenthalt oder der Diagnose unterstützt und den Arzt beim Nachsorgemanagement unterstützt. Dank eines internen Teams von 20 Ärzten wurden Zöliakie, Diabetes und postoperative Stomaerkrankungen validiert. Es hat ein eigenes LLM entwickelt, das auf der Grundlage wissenschaftlicher Literatur und medizinischer Patienteninformationen geschult wird, um einen personalisierten Unterstützungsdienst bei Pathologien bereitzustellen. Die Bereitstellung erfolgt per Sprachanruf, Chatbot oder virtuellem medizinischen Assistenten. Zu den ersten Anwendern zählen Kliniken und Facharztpraxen, die ihren Patienten eine bessere Unterstützung bieten möchten.

LOI 0202
Andrea Zanda, Mitbegründerin von Rombo.AI

Rombo.AI: Mit KI und Magnetresonanz analysiert das Startup die chemische und physikalische Zusammensetzung von Materialien. Hierbei handelt es sich um Analysen, die im Labor durchgeführt werden und teure Instrumente sowie qualifiziertes Personal erfordern. In manchen Branchen (z. B. Raffinerien) muss man monatelang warten. Die Lösung des Unternehmens schafft es, in 15 Minuten einen vollständigen und genauen Bericht bereitzustellen. Der Algorithmus wird derzeit patentiert. Das Unternehmen hat internationale Kunden unter NDA und bietet eine On-Premise-Lösung mit einem Jahresabonnement an.

PREV Bergamo und Cagliari in der Mitte links, Cirio gibt eine Zugabe
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma