Die Artenvielfalt ist der Mehrwert von Made in Cuneo am Tisch

Die Artenvielfalt ist der Mehrwert von Made in Cuneo am Tisch
Die Artenvielfalt ist der Mehrwert von Made in Cuneo am Tisch

Unser Land ist mit über 58.000 Tierarten und 6.700 Pflanzenarten führend in der Artenvielfalt in Europa, von denen 30 % bzw. 15 % praktisch nur auf unserem Staatsgebiet leben, einem naturalistischen, ökologischen, kulturellen und wirtschaftlichen Erbe, das es zu schützen gilt die Gefahren, die von den Auswirkungen des Klimawandels, vom Flächenverbrauch, aber auch von der Standardisierung der Produktion auf internationaler Ebene ausgehen. Dies behauptet Coldiretti Cuneo bei der Analyse von CBD-Daten anlässlich des Welttages der biologischen Vielfalt, der heute, am 22. Mai, gefeiert wird.

Landwirte spielen als wahre Hüter des Territoriums – betont Coldiretti Cuneo – eine entscheidende Rolle bei der nachhaltigen Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen und stellen ein Hindernis für den Verlust von Pflanzen- und Tierarten dar, d. h. den Verlust der Artenvielfalt, Ausdruck der Vielfalt und des Reichtums unseres Landes.

„Neben dem naturalistischen Wert ist der Schutz der Artenvielfalt der wahre Mehrwert der in Cuneo und in Italien hergestellten landwirtschaftlichen Produktion. Die Investition in die Besonderheit ist eine notwendige Voraussetzung dafür, dass sich landwirtschaftliche Betriebe in Bezug auf die Produktionsqualität hervorheben und sich so dem globalisierten Markt stellen können, indem sie lokale Wirtschaftssysteme rund um den Wert von Lebensmitteln verteidigen und schaffen“, erklärt der Präsident von Coldiretti Cuneo, Enrico Nada.

„Eine wichtige Aktion zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt ist auf die neuen kommerziellen Absatzmöglichkeiten zurückzuführen, die durch die in unserem Gebiet tätigen Bauernmärkte und Campagna Amica-Farmen geschaffen werden und den Züchtern und Erzeugern von Sorten und Rassen, die vom Aussterben bedroht sind, wirtschaftliche Möglichkeiten bieten, die sie sonst nie hätten.“ haben die Regeln der aktuellen kommerziellen Vertriebssysteme überlebt, die große Mengen und die Standardisierung des Angebots bevorzugen“, betont der Direktor von Coldiretti Cuneo, Fabiano Porcu.

Eine Aktion, die mit den in der Liste der „Siegel“ der Campagna Amica aufgeführten Produkten formalisiert wurde und – betont Coldiretti – das größte jemals in Italien durchgeführte Projekt zur Aufwertung der bäuerlichen Biodiversität darstellt, das direkt von den Bürgern auf Null-Kilometer-Märkten der Landwirte unterstützt werden kann in den Verkaufsstellen des Unternehmens. Die in der Provinz Cuneo anerkannten „Robben“ sind: Knoblauch aus Caraglio, Lamm aus Sambucano, runde Aprikose aus Costigliole, Bruss, Kapaun aus Morozzo, Schnecke aus Cherasco, Apfel aus dem Bronda-Tal, Nostrale d’Alpe, Madernassa-Birne, Schaf von Garessina und Ramassin.

PREV Milan, Ambrosini trifft Tomori und Loftus-Cheek. Über Guardiola…
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma