WEIN- UND GESCHMACKSROUTE – TRENTINO * VAL DI CEMBRA: «ENDE JUNI WIRD DER MÜLLER THURGAU GEKLEIDET, MIT VERKOSTUNGEN UND MEISTERKLASSEN»

WEIN- UND GESCHMACKSROUTE – TRENTINO * VAL DI CEMBRA: «ENDE JUNI WIRD DER MÜLLER THURGAU GEKLEIDET, MIT VERKOSTUNGEN UND MEISTERKLASSEN»
WEIN- UND GESCHMACKSROUTE – TRENTINO * VAL DI CEMBRA: «ENDE JUNI WIRD DER MÜLLER THURGAU GEKLEIDET, MIT VERKOSTUNGEN UND MEISTERKLASSEN»

10.45 Uhr – Sonntag, 9. Juni 2024

Von Freitag, dem 28., bis Sonntag, dem 30. Juni, wird die Veranstaltung viele Fachleute und Weinliebhaber anlocken, einschließlich Verkostungen, Meisterkursen und Möglichkeiten, das Tal zu entdecken. Ebenfalls auf dem Kalender steht die Bekanntgabe der Gewinner des 21. Internationalen Müller-Thurgau-Weinwettbewerbs, der auch dieses Jahr wieder Andrea Amadei anvertraut wird.

Der Sommer im Val di Cembra hat den unverwechselbaren Duft von Müller Thurgau: Tatsächlich steht die 37. Ausgabe von Müller Thurgau: Bergwein vor der Tür, das mittlerweile historische Ereignis, das dieses Jahr vom 28. bis 30. Juni in der Gemeinde Cembra Lisignago und Umgebung stattfindet .

Wie jedes Jahr haben Weinliebhaber und -liebhaber in den eleganten Räumen des Palazzo Maffei die Möglichkeit, Dutzende Etiketten der Rebe zu probieren, die Ende des 19. Jahrhunderts vom Schweizer Forscher Hermann Müller, ursprünglich aus dem Kanton Thurgau, kreiert wurden. durch die Kreuzung zwischen Riesling Renano und Madeleine Royal.

Eine Rebe, die auf den Terrassen, die von über 700 km Trockenmauern getragen werden, den idealen Ort zum Ausdruck gefunden hat, vor allem dank der Porphyrböden und der starken Temperaturschwankungen, die das Cembra-Tal charakterisieren, die aber auch anderswo erfolgreich angebaut wird Regionen Italiens und Europas.

Er ist äußerst vielseitig, frisch und duftend und die ideale Wahl für Aperitifs und Abendessen im Sommer, insbesondere in diesem historischen Moment, in dem die Wertschätzung für Weißweine auf der ganzen Welt wächst.

Ein Highlight für Liebhaber und Profis im Rahmen der Veranstaltung ist die Preisverleihung des 21. Internationalen Müller-Thurghau-Weinwettbewerbs, der auch in diesem Jahr wieder mit gewohntem Schwung und Leidenschaft von Andrea Amadei, Profi-Sommelier und Radiosprecher von Decanter, präsentiert wird. Gesicht der Rai1-Fernsehsendung „È Semper Mezzogiorno“ und Redaktionsleiter der Zeitschrift „Die Kunst des Weins“.

Und dann der Raum „Fuori di Taste“, wo am Freitag- und Samstagabend in der Bar die besten Weinproduktionen des Tals angeboten werden, komplett mit musikalischer Begleitung, Abendessen entlang der Allee, bereichert durch eine Tanzshow, und die eigene Ecke für Liebhaber von Spirituosen und Mixgetränken, wo Barkeeper Leonardo Veronesi neue Cocktails mit Grappa als Protagonist vorschlagen wird.

Schließlich gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Gegend zu entdecken, wie das „Heroes“-Trekking durch die Weinberge, langsame Spaziergänge mit Alpakas und die E-Bike-Tour „Cantine im Sattel“, ohne die Geschmackserlebnisse der Strada del zu vergessen Wein und Aromen des Trentino.

Komplettes Programm auf www.mostramullerthurgau.it

Veranstaltungsprofil
Die Internationale Ausstellung Müller Thurgau: Bergwein wird vom Komitee Mostra Valle di Cembra mit Unterstützung der Autonomen Provinz Trient, Trentino Marketing, Comunità Valle di Cembra, Gemeinde Cembra Lisignago, Gemeinde Altavalle, Gemeinde Segonzano, APT organisiert Fiemme Cembra, Tourismusverband Valle di Cembra, Strada del Vino e dei Sapori del Trentino, Consorzio Vini del Trentino, Istituto Tutela Grappa del Trentino, BIM dell’Adige, Fondazione Edmund Mach, Cassa Rurale Val di Non – Rotaliana e Giovo, Cassa di Trient.
www.mostramullerthurgau.it

Profil Müller Thurgau
Geboren zwischen 1882 und 1891 aus der Kreuzung zwischen rheinischem Riesling und Madeleine Royal durch die Hand von Prof. Hermann Müller, Müller Thurgau ist eine Rebe, die am besten in den Bergen reift und ihren idealen Lebensraum im Cembratal gefunden hat, einem von Bergen und Wäldern geschützten Gebiet, das durch Porphyrböden und starke Temperaturschwankungen gekennzeichnet ist. Durch die Weinbereitung seiner Trauben erhält man einen blass strohgelben Weißwein mit grünlichen Reflexen, einer deutlich ausgeprägten aromatischen Komponente mit Anklängen von aromatischen Kräutern, Holunder, tropischen Früchten und Zitrusfrüchten. Herzhaft, mineralisch, mit angenehmer Säure: typische Eigenschaften von Bergweinen.

PREV Ab Dienstag, 25. Juni, wird auch in Pavia ein neues IT-Alarmsystem getestet
NEXT Der Sohn des Giallorossi-Kapitäns wechselt von Rayo Vallecano nach Avezzano in die Serie D