Die Orte von Partenophe, zwischen privaten Schwimmbädern und Slums von Neapel, in Sorrentinos neuem Film. Was ist der „unglaubliche Neapolitaner“?

Die Orte von Partenophe, zwischen privaten Schwimmbädern und Slums von Neapel, in Sorrentinos neuem Film. Was ist der „unglaubliche Neapolitaner“?
Die Orte von Partenophe, zwischen privaten Schwimmbädern und Slums von Neapel, in Sorrentinos neuem Film. Was ist der „unglaubliche Neapolitaner“?

Was ist der unglaubliche Neapolitaner? Paolo Sorrentino erklärt es uns anhand der Orte in Neapel, die für seinen neuesten Film „Partenophe“ ausgewählt wurden. Schwimmbäder, wunderschöne Villen, Stadtstrände und Gassen

„Ich hatte die Gelegenheit, etwas zu erkunden, das in Neapel existiert und eine Art „Unglaubliches Neapolitaner“ ist, in dem Sinne, dass Neapel eine Stadt ist, die mit dem Unglaublichen zu tun hat, weil es eine enorme ständige Theatralisierung von allem gibt.“ So spricht Paolo Sorrentino über seinen neuen Film „Partenophe“, der gerade vorgestellt wurde, in Cannes im Wettbewerb um die Palme d’Or steht und im kommenden Herbst in die Kinos kommt. In Neapel ist alles wahr, auch das Unwahrscheinliche. Sie sehen und atmen ein, was Sie in keiner anderen Stadt der Welt finden können. Das Unglaubliche, das jeden Tag passiert, materialisiert sich in jeder Ecke der Stadt, unterschiedliche Szenen, urbane Spektakel mit einer magischen Note, die eine Mischung aus Charme und Erstaunen auslösen. In Neapel kann jeder Blick Staunen auslösen. Paolo Sorrentino nimmt uns mit „Partenophe“ mit auf eine Reise von den Slums in die aristokratischsten Gegenden, er erzählt auch vom bösen und rücksichtslosen Neapel und der Figur des Partenophe, gespielt vom aufstrebenden Star, der Debütantin Celeste Dalla Porta (als Erwachsener). Stefania Sandrelli) ist er eine Art Charon, der uns von den tausend Seelen Neapels erzählt.

Regisseur Paolo Sorrentino während der Dreharbeiten (Ig)

Wo Partenophe gedreht wurde

Mit diesem Geist machten wir uns auf die Suche nach den geheimen Orten des Films, nach denen Sorrentino fieberhaft suchte, der seinen aufmerksamen Blick auf Fotos, Geschichten und Stadträume erkundete. Wir fanden Privathäuser, in den Fels gehauene Schwimmbäder, Villen mit Blick auf Stadtstrände und heruntergekommene Straßen. Und wir erzählen Ihnen anhand von Bildern davon.

Von den Gassen von Neapel bis Posillipo

Der Protagonist Partenephe wurde direkt in den Gewässern des Golfs von Neapel (1950) im Palazzo Donn’Anna in Mergellina geboren und erlebte alle wichtigen Momente der neapolitanischen Geschichte, angefangen von den Jugendprotesten der siebziger Jahre bis hin zur Cholera Maradona-Ära, zum Scudetto. Der Film wurde letzten Sommer zwischen Neapel, Capri und Genua gedreht. Das Set war schwer gepanzert und die Dreharbeiten in Neapel dauerten zehn Wochen. Der Film wurde in den Gassen des Zentrums gedreht, in der Via San Carlo, im Viertel Santa Lucia und an der Küste von Caracciolo. Dann über Partenope, zwischen dem Strand der Diaz-Rotunde und Castel dell’Ovo, dem Sitz der Universität Federico II, der Certosa di San Martino. Die Produktion verpflichtete sich auch, Graffiti von der Klippe zu entfernen. Aber ein Großteil des Films dreht sich um die Gewässer und die wunderschönen Villen von Posillipo, wo auch die Innenaufnahmen gedreht wurden. Das blaue Schiff, mit dem die neapolitanischen Fans letztes Jahr die Meisterschaft feierten, und ein Lastwagen aus dem Jahr 1973, der während der Cholera-Zeit zur Entwesung eingesetzt wurde, kamen ebenfalls am Set an. Außerhalb von Neapel wurden die Dreharbeiten zu „Partenophe“ in Capri, in der Nähe der Faraglioni und des Leuchtturmstrandes Punta Carena in Anacapri, gedreht. In Genua wurden jedoch einige Gassen des historischen Neapels wieder aufgebaut.

PREV Reiten und ökologische Spaziergänge in Ponte San Giovanni
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma