Foggia / San Severo – SCHULUNGSKURS IN SOZIALTELEFONIE FÜR FREIWILLIGE DES „SILBER THREAD“ AUSER – PugliaLive – Online-Informationszeitung

Foggia / San Severo – SCHULUNGSKURS IN SOZIALTELEFONIE FÜR FREIWILLIGE DES „SILBER THREAD“ AUSER – PugliaLive – Online-Informationszeitung
Foggia / San Severo – SCHULUNGSKURS IN SOZIALTELEFONIE FÜR FREIWILLIGE DES „SILBER THREAD“ AUSER – PugliaLive – Online-Informationszeitung

Einsamkeit ist eine Realität, unter der viele ältere Menschen in Italien leiden. Laut ISTAT-Daten gelten etwa vierzehn Millionen Bürger als ältere Menschen, was 23 % der Gesamtbevölkerung entspricht; Davon leben 32 % allein. Die IN-AGE-Forschung (Inclusive Aging in Place) zeigt, dass ein großer Teil dieser Bevölkerung unter einem erheblichen Gefühl der Isolation leidet, das sich so weit verschlimmern kann, dass es zu depressiven Störungen kommt. Eine weitere Studie der Universität Kalabrien unterstreicht, dass die Überwindung der Einsamkeit nicht von der Quantität, sondern von der Qualität der Beziehungen abhängt, die der ältere Mensch aufbauen kann, Beziehungen, in denen er sich sowohl unterstützt als auch nützlich fühlen kann.

Als Reaktion auf dieses Problem haben Auser Territoriale und Spi Cgil Foggia das Projekt „Memory Cohesion Future“ ins Leben gerufen, das von der Region Apulien im Rahmen der Ausschreibung „Puglia Social Capital 3.0“ finanziert wird. Eine der Schlüsselinitiativen dieses Projekts ist der soziale Telefondienst mit dem Titel „Hear a story, tell a story“. Dieser Dienst, der von einer Idee eines spanischen Bibliothekars inspiriert wurde, umfasst 15-minütige Telefonlesesitzungen, bei denen ältere Menschen die Art der Lektüre auswählen können, die sie hören oder ihre Geschichten teilen möchten, und so zu einer „lebendigen Erinnerung“ werden. Ziel ist es, soziale Distanzen zu verringern, insbesondere in Zeiten nach der Pandemie, die Mauer der Einsamkeit zu durchbrechen und die Würde älterer Menschen zu stärken.
Um diesen Dienst zu unterstützen, bietet der Territorial Auser in Zusammenarbeit mit der Rentnergewerkschaft CGIL einen Schulungskurs für Freiwillige (Mitglieder und Nichtmitglieder des Vereins) an, die daran interessiert sind, an dem Dienst teilzunehmen und ihren Beitrag dazu zu leisten. Der Kurs dauert 12 Stunden und ist in sechs Lektionen aufgeteilt. Er beginnt am 3. Juni und findet in den Auser-Clubs Foggia und San Severo statt. Bei den Schulungstreffen werden grundlegende Themen wie die Wertecharta und das Auser-Statut, die Rolle des Freiwilligen, das Netzwerk der Sozial- und Gesundheitsdienste und die besten Praktiken für den Aufbau helfender Beziehungen mit älteren Menschen behandelt. Am Ende des Kurses wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Ziel dieses Programms ist es sicherzustellen, dass Freiwillige gut ausgebildet sind, um mit Sensibilität, Respekt und Höflichkeit Unterstützung anzubieten und so zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in der Gemeinde beizutragen.
Empfänger
Anzahl 40 Freiwillige.

Nr. wird organisiert. 6 Lektionen (2 Stunden pro Sitzung), also insgesamt n. 12 Stunden. Beginn der Trainingsaktivitäten am Montag, 3. Juni.
Der Kurs findet statt am:
Zeiten und Orte können sich je nach Anzahl und Herkunft der angemeldeten Personen ändern.
Für Informationen und Updates:
https://www.auserpuglia.org/telefonosolidale/
Für Anmeldungen (Deadline 3. Juni):
https://bit.ly/4bQuGMo
Trainingsprogramm
Am Ende des Kurses wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Foggia – c/o der Auser-Zentrale – wird Freiwillige der Auser-Clubs Foggia, Castelluccio dei Sauri, Castelnuovo della Daunia und Lucera sowie San Marco in Lamis einbeziehen
San Severo – c/o der Auser-Zentrale auf der Piazza Allegato – wird Freiwillige der Auser-Clubs San Severo, San Nicandro G., Poggio Imperiale und Vico del Gargano einbeziehen.
Der Auser, die Wertecharta und das Auser-Statut, Ausers Tätigkeitsbereiche.
Eingehende Analyse der Figur des Ehrenamtlichen (Motivationen, Werte, kostenlose Leistungen, Art der Leistung etc.).
Die Rolle der Familie bei der Unterstützung und Integration älterer Menschen. Die Rolle des Unterstützungsnetzwerks, der Nachbarn und der Gemeinschaft. Die Rolle des Freiwilligen mit älteren Menschen: die helfende Beziehung, das Verständnis ihrer Bedürfnisse, Loyalität und Aufrichtigkeit in der Beziehung, die Beziehungsdynamik mit älteren Menschen und ihren Familien. Die Rolle des Betreuers. Aktive Einbindung der Familie.
Das Netzwerk für soziale Dienste. Das Netzwerk der Gesundheitsdienste. Öffentliche Versorgungsdienste in Notfällen. Das Instrument der Gebietssozialpläne. Die von älteren Menschen am häufigsten genutzten Verwaltungspraktiken.
Die Hauptbedürfnisse älterer Menschen, gesundheitliche Herausforderungen und soziale Bedürfnisse.
Die psychologischen Phasen des Alterns, die Anpassung an Lebensveränderungen, die Bewältigung von Verlusten und Bewältigungsstrategien.
Häufige ethische Dilemmata bei der Arbeit mit älteren Erwachsenen, wie z. B. Respekt vor Autonomie vs. Schutz und Wahrung der persönlichen Würde.
Best Practices für den Aufbau hilfreicher Beziehungen zu älteren Erwachsenen, einschließlich Aspekten der Loyalität, Aufrichtigkeit und der Bewältigung der Familiendynamik.
Die Grunderfahrungen des guten Freiwilligen + praktischer Erfahrungsteil
Der Auser-Silberfaden. Erste Experimente und Umsetzung. Struktur, Werkzeuge und Menschen. Der Wert von Freiwilligen – Engagement und Verantwortung, Aufgabe, Qualität der erbrachten Dienstleistung.
Beziehung, Zartheit, Höflichkeit und Vertraulichkeit charakterisieren die Beziehung zu älteren Menschen

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma