Entscheidung gefallen: Nach Thiago Motta landet er auf der Bologna-Bank

Es wird sein erstes Mal in der Champions League sein. Bologna hat die Entscheidung getroffen, Thiago Motta zu ersetzen.

Spannendes Saisonfinale für die Bologna. Die Rossoblu qualifizierten sich 60 Jahre nach dem letzten Mal für die Champions League, und die Begeisterung am Ende der Auslosung gegen Juventus erfasste die ganze Stadt.

Eine echte Leistung, das von Thiago Motta und der Mannschaft, die in der Geschichte bleiben wird, auch wenn der Abschied des Trainers die Party irgendwie ruinieren wird. Tatsächlich ist sich der ehemalige Inter-Spieler schon seit einiger Zeit sicher – oder zumindest dringt das aus seinem Umfeld durch –, dass er die Mannschaft verlassen wird, die höchstwahrscheinlich sein Ziel in Turin ist.

Für ihn ein fast schon obligatorischer Qualitätssprung, denn Juventus ist auf der Suche nach einem neuen Trainer, doch Bologna will ehrgeizig bleiben und Sartori hätte seinen bereits im Visier Nachfolger. Dabei handelt es sich um einen Serie-A-Trainer, der noch nie in der Champions League gespielt hat und die Bologneser gerne in die Gruppe des neuen Formats des europäischen Spitzenwettbewerbs führen möchte.

Bologna, Abschied von Thiago Motta: Nachfolger gewählt

Der letzte Tag ist der Abschied, dann macht sich das Management an die Arbeit, um Thiago Motta zu ersetzen. Der frühere Spezia-Trainer wird das Team an der Spitze der Meisterschaft verlassen und zu Juve wechseln, doch Bologna hat sich schon darüber im Klaren, wer auch aus technischer Sicht der natürliche Nachfolger sein könnte.

Es handelt sich dabei um Vincenzo Italiano, jetzt nur noch einen Schritt davon entfernt, Florenz zu verlassen. Mit der Fiorentina erreichte der Trainer das Conference-Finale und hat bereits angekündigt, dass er den Vertrag, der ihn an die Toscanas bindet, nicht verlängern will und am Ende der Saison auf der Bank sitzt. Es muss nur noch ein Knoten gelöst werden.

Vincenzo Italiano Quelle LaPresse – Ilovepalermocalcio.com

Bologna, Italienisch für den Beitrag Thiago Motta

Zu diesem Zeitpunkt ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis Italiano frei wird und einen neuen Vertrag unterschreiben kann. Der ehemalige Trapani-Trainer wird seinen Vertrag mit der Viola nicht verlängern, wie er in den letzten Wochen bekannt gab, und das Abenteuer in Bologna – vor allem mit der Champions Leaguees könnte ihn ärgern.

Bologna sollte keine Gehaltsprobleme haben, aber das einzige Hindernis könnte ein Sinneswandel am Ende sein. Ja, denn es scheint, dass Italiano im Falle eines Sieges versucht sein könnte, seine Fiorentina in die Europa League zu führen Konferenzliga. Sollte Viola das Finale gewinnen, könnte Italiano tatsächlich ins Wanken geraten, aber auf jeden Fall bleibt er der Kandidat Nummer eins für die Nachfolge von Thiago Motta.

PREV Gelber Alarm wegen Gewittergefahr in Mailand und der Lombardei am Sonntag, 9. Juni
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma