Green Graffiti kommt nach Cremona, um für das Monteverdi-Festival zu werben

Im Rahmen des Monteverdi-Festivals kommt es auch nach Cremona Projekt Grüne Graffiti, innovatives städtisches Kommunikationsinstrument, das die Erstellung temporärer Bildbotschaften zur Förderung und Bekanntmachung von Initiativen mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit beinhaltet.

In den letzten Tagen wurde von der Gemeinde Cremona ein Memorandum of Understanding mit der Stiftung Teatro Ponchielli unterzeichnet, mit dem sich die Parteien verpflichten, das Festival auf diese Weise in Kontinuität mit dem Videomapping-Projekt 2023 zu fördern.

A’unkonventionelle Erfahrung Ziel ist es, städtische Räume durch Kreativität umzuwandeln und die Bürgersteige und Plätze der Stadt in Werbeflächen zu verwandeln, die Aufmerksamkeit erregen und Neugier wecken.

Die Botschaften werden mithilfe einer patentierten Technik, bei der Schablonen zum Einsatz kommen, auf den Bodenbelag aufgebracht. Sie werden aus einer 100 % „grünen“ Mischung hergestelltbasierend auf Joghurt, Kreide und Zellulose, was sie zum perfekten Beispiel für nachhaltige und temporäre Werbung macht.

Das Graffiti richtet sich ausschließlich an ein Fußgängerpublikum und erfordert keine dauerhafte Installation, sodass das städtische Szenario praktisch unverändert bleibt. Das Ziel ist es das Festival für die Bürger sichtbar machen und den Besuchern während des gesamten von der Musikveranstaltung betroffenen Zeitraums mit Symbolen und Slogans, die an den Inhalt erinnern.

Der von der Gemeindeverwaltung zur Unterstützung der Initiative bereitgestellte wirtschaftliche Beitrag beträgt 8.000 Euro. Der Aufwand wird durch die Kurtaxe finanziert.

Laura Bosio

© Alle Rechte vorbehalten

PREV Gasperini will ihn, Atalanta erlöst ihn
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma