Die Seerepublik Amalfi und Apulien, Studientag / Veranstaltungen / Nachrichten / Stadt Monopoli

Die Seerepublik Amalfi und Apulien, Studientag / Veranstaltungen / Nachrichten / Stadt Monopoli
Die Seerepublik Amalfi und Apulien, Studientag / Veranstaltungen / Nachrichten / Stadt Monopoli

Studientag und Präsentation des Bandes Die Amalfitaner im mittelalterlichen Apulien. Siedlungen, Lagerhäuser, Handelswege und -routen, künstlerische und kulturelle Beziehungen. Tagungsband der Studienkonferenz, Amalfi, 15.-16. Dezember 2017.

Die Gelegenheit, die Analyse der vielfältigen Beziehungen zwischen der Seerepublik Amalfi und Apulien im Mittelalter zu vertiefen, wird an diesem Dienstag, dem 28. Mai, erneut im Diözesanmuseum von Monopoli angeboten.
Amalfi, die älteste der Seerepubliken, die bereits im 9. Jahrhundert aktiv war und dafür bekannt ist, dass sie den Amalfi-Tabellen ihren Namen gegeben hat, einem Seekodex, der vom 12. bis 16. Jahrhundert im gesamten Mittelmeerraum verwendet wurde, knüpfte ebenfalls enge Beziehungen zu Monopoli. Beweise relevant hinterlassen. Tatsächlich war das Eingreifen der Amalfi-Gemeinde für den Bau einer der schönsten Kirchen der Stadt, S. Maria degli Amalfitani, verantwortlich.
Bei der Präsentation der Ergebnisse der Studienkonferenz, die 2017 in Amalfi stattfand und in Zusammenarbeit zwischen dem Diözesanmuseum von Monopoli und dem Amalfi-Kultur- und Geschichtszentrum unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Monopoli organisiert wurde, werden mehrere Wissenschaftler anwesend sein Neben dem Präsidenten des Zentrums, Giuseppe Cobalto, und einem Delegierten des Bürgermeisters von Amalfi, Simone Lucibello. Eine wichtige Konferenz also, die es uns ermöglichen könnte, ein vor einigen Jahren begonnenes Projekt wieder aufzunehmen, nämlich die Partnerschaft zwischen diesen beiden wichtigen Küstenstädten, Amalfi und Monopoli.
DIE RICHTUNG

Diözesanmuseum von Monopoli, via Cattedrale 26, 70043 Monopoli Tel. +39.080.748002
E-Mail an [email protected]

NEXT Luftqualität, Ausschreibungen für 54 Millionen in der Lombardei