Caserta verkaufte Geisterautoteile online, berichtete ein 42-Jähriger


Ein 79-Jähriger aus Cannara in der Provinz Perugia kaufte gebrauchte Autoteile online, ohne zu wissen, dass die Website gefälscht war.

Und dass unter anderem der angebliche Verkäufer, offenbar Besitzer eines Ladens in Campobasso, sich nach Erhalt der 400 Euro nicht mehr zur Verfügung gestellt hätte, ohne die vereinbarte Ware zu versenden.

Anschließend wandte sich das Opfer an die Polizei, um den Vorfall zu melden und die Identität des Betrügers festzustellen. Das Militär stellte fest, dass der auf der Website angegebene Laden tatsächlich nicht existierte, und durch die Rückverfolgung der Zahlung per Postepay-Karte gelang es ihnen, die Identität des mutmaßlichen Betrügers, eines 42-jährigen Einwohners der Provinz Caserta, herauszufinden .

Der Mann versuchte daraufhin, unbeteiligt an der Angelegenheit zu wirken, und meldete daraufhin den Verlust der Karte, mit der er den Erlös abkassierte, konnte dies jedoch nicht tun.

Am Ende der Ermittlungen wurde er wegen schweren Betrugs und ideologischer Unwahrheit angezeigt, die von einer Privatperson im Rahmen einer öffentlichen Handlung begangen worden waren und bei der Meldung des Verlusts der Postepay-Karte gelogen hatten.


Langjähriger Mitarbeiter von Cronache della Campania
Stets ein aufmerksamer Beobachter der Gesellschaft und des Geschehens.
Die Kriminalnachrichten folgen. Er hat mit verschiedenen Redaktionen zusammengearbeitet.

Weiter lesen

26. Juni 2024 – 14:37 Uhr 14:37 Uhr


Verwalten Sie Ihre Datenschutzoptionen

PREV „Wo immer die Sonne scheint“ mit dem Duo Benevieri-Campagna und vielen Gästen
NEXT Bologna geht ins Jahr 2000. Laufen und Überqueren für die Italiener, jetzt aber Olympia