Festnahmen in Reggio Calabria: Mögliches Informationsleck während der „Arangea“-Ermittlung

Ein mögliches Leck taucht während der 2019 eingeleiteten „Arangea“-Ermittlung auf, die heute Morgen dazu führte, dass elf Personen wegen der Verbrechen der Mafia-Vereinigung, Erpressung und der fiktiven Registrierung von Waren und Waffen ins Gefängnis und ein zwölfter in Hausarrest kamen. Während der Pressekonferenz im Provinzkommando der Carabinieri durch den Leiter der Bezirksstaatsanwaltschaft, Giovanni Bombardieri, durch den Stellvertreter Walter Ignazitto, durch den Provinzkommandanten, General. Cesario Totaro und der Kommandeur der Einsatzabteilung, Oberstleutnant. Valerio Palmieri, aus den abgefangenen Kommentaren der Verdächtigen geht die Vorsicht der Verdächtigen hervor, da „angebliche Nachrichten aus polizeilichen Quellen“, die sie erhalten hatten, auf laufende Ermittlungsaktivitäten gegen sie hindeuteten.

„Alle notwendigen Kontrollen wurden durchgeführt – bestimmte Richter und Ermittler der Carabinieri – in Zusammenarbeit mit den anderen Polizeikräften, aber es wurden keine Verantwortlichkeiten für angebliche Berichte an die festgenommenen Personen aus den Polizeikräften identifiziert.“ „Die Ermittlungen – sagte Staatsanwalt Bombardieri – sind das Ergebnis typischer Ermittlungsmaßnahmen, umweltbezogener und instrumenteller Abhörmaßnahmen, Querverweise auf Informationsberichte und Beschwerden von Betreibern, die ins Fadenkreuz der Bande geraten sind.“

Demetrio Palumbo, 75 Jahre alt, ein Krimineller, der nach 30 Jahren Haft wegen Ereignissen im Zusammenhang mit dem Ndrangheta-Krieg, der von 1985 bis 1991 in Reggio Calabria ausbrach, aus dem Gefängnis entlassen wurde, ist nach Angaben der Ermittler der Auslöser der Gruppe der heute Festgenommenen , ganz in der Nähe der Croce Valanidi-Bande, angeführt von der Latella-Ficara.

LESEN SIE AUCH >>> Die Hände der Latella- und Ficara-Banden haben große Einzelhandels- und Bergamottenunternehmen im Griff

Am Ende seiner Haftstrafe im Jahr 2016 aus dem Gefängnis entlassen, versucht Palumbo mit der Unterstützung der Verhafteten, die ‘ndrina des Arangea-Viertels wieder aufzubauen. „Die Verdächtigen – sagte Giovanni Bombardieri – haben ihre pauschale Kontrolle über das Gebiet durchgesetzt, mit Anträgen auf Anstellungen im Lebensmittelgroßhandel, Schmiergeldern bei öffentlichen Aufträgen, Zwangslieferungen an Betreiber ihrer Wahl, wie im Fall eines Händlers, der …“ wurde von einem Großhändler in einem anderen Viertel der Stadt beliefert, der gezwungen war, Lieferungen von einem seiner Referenzgroßhändler zu beziehen.“

Die Untersuchung zeigt auch alte Spannungen zwischen den Valanidi- und Arangea-Banden auf, einerseits mit den „Konkurrenten“ und den eingesperrten ‘ndrine von Pellaro, angeführt von den Barrecas, deren kriminelle Interessen üblicherweise geografisch durch die Brücke über den Valanidi verfolgt werden Torrent, gewählt als symbolische Grenze, die die Einflussgebiete und die kriminellen Interessen der beiden Clans trennt. „Wir haben“, sagte Abgeordneter Ignazitto, „Übergriffsversuche“ der beiden territorial nahestehenden Gruppen überprüft, denen Diskussionen und Klarstellungen folgten, um mögliche Konflikte zu vermeiden.

Darüber hinaus bietet der umständliche Rahmen – so Ignazitto weiter – einen Einblick in eine beunruhigende Realität, von der wir dachten, sie sei vor mindestens 30 Jahren abgeschlossen, mit der Wiederaufnahme von Beitrittsriten, Treffen zur Zuweisung von Spitzenpositionen, wie dem Hauptbuchhalter und dem Leiter des Gesellschaft, Initiationsriten, die viele Mitarbeiter der Justiz heute als Erbe der Vergangenheit betrachten.“ Im Gefängnis landeten: Antonio Autolitano (Kl. 53), Antonio Autolitano (Kl. 88), Saverio Autolitano, Vincenzo Autolitano, Antonino Ficara, Carmelo Gulli’, Domenico Modafferi, Luigi Musolino, Antonino Palumbo, Demetrio Palumbo und Sebastiano Pratico ‘.

Schließlich steht Pasquale Federico unter Hausarrest. Die Ermittler beschlagnahmten drei Unternehmen vorsorglich: Eurocart von Morabito Giuseppe; NG Citrus und „Bergamotto“, im Besitz von Serena Fortugno, alle in Reggio Calabria tätig.

PREV Eusebio Di Francesco hat sich für Venezia entschieden: Verhandlungen über Details, 2-Jahres-Vertrag bereit
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma