„La Buona Novella“ von De André eröffnet das „Sound, Stone & Soul Festival“ von San Pantaleo

„La Buona Novella“ von De André eröffnet das „Sound, Stone & Soul Festival“ von San Pantaleo
„La Buona Novella“ von De André eröffnet das „Sound, Stone & Soul Festival“ von San Pantaleo

OLBIA. Fabrizio De André und „La Buona Novella“ werden dank eines großartigen Konzerts des Ensemble Laborintus aus Sassari wieder zum Leben erweckt, das den Beginn des „Sound, Stone & Soul Festival“ markiert, das von Juni bis September in San Pantaleo stattfindet.

Die erste große Veranstaltung, eine Hommage an den aus Genuesen und Sarden stammenden Singer-Songwriter, findet am Sonntag statt 2. Juni um 22 Uhr, in Piazzale via Molise. Auf der Bühne stehen die Musiker des Musikclubs Laborintus und die Gesangsgruppe Joyful Soul Odv Sassari unter der Leitung des Maestro Daniele Manca.

Ein unvergesslicher Abend bei freiem Eintritt, der mit den Arrangements des Maestro und künstlerischen Leiters des Festivals den Zauber der unverwechselbaren Musik von De André in das Dorf Olbia bringt. Gabriele Verdinelliund der Lead-Gesang und die Gitarre von Carlo Doneddu. Sie werden außerdem Folgendes durchführen: Alessio Ferreri (Tastaturen), Andrea Lubino (Schlagzeug und Percussion), Antonio Pitzoi (Gitarren), Lorenzo Sabattini (Bass), Graziano Solinas (Akkordeon), Angelo Vargiu (Klarinette). Um das Konzert noch spannender zu gestalten, leistete der Beitrag von Maria Antonietta Azzuals Erzähler ausgewählt.

„Die gute Nachricht, ein typisches Konzeptalbum, das De André nie vollständig live aufgeführt hat, wirft verschiedene Fragen auf, die entscheidende Entscheidungen in Bezug auf Aufführung und Inszenierung erfordern“, erklärt Verdinelli, der den Abend einleiten wird. Die Version des Ensemble Laborintus, eine der ganz wenigen, die von der Stiftung De André autorisiert und gefördert wurde, hat ihre Stärken im kunstvollen Chorteil, in der Frische des Instrumentalteils und im Kontrapunkt zwischen der Solostimme von Carlo Doneddu und dem rezitierende Stimme von Maria Antonietta Azzu. „Das Konzert ist ein kontroverses Stück aus der Zeit von 1968“, fährt der Maestro fort, „das damals bei der Kirche, aber auch bei der Linken nicht sehr beliebt war und das heute, obwohl es einen Teil seiner subversiven Kraft verloren hat, erhalten geblieben ist. und noch deutlicher ist der poetische und menschliche Aspekt, der mit der irdischen Gestalt Mariens, ihrer Geschichte und der beispiellosen Beziehung zwischen Mutter und Sohn verbunden ist.“

Vor dem Konzert findet um 19.30 Uhr eine „Weinprobe“ bei der Tenuta Muscazega in Luras statt. Eine Gelegenheit, den Weinkeller und seine Qualitätsprodukte zu entdecken.

Der nächste Termin beim Festival „Ester Formosa und Elva Lutza“ steht im Kalender Mittwoch, 26. Juni. Neben der Sängerin und Schauspielerin Ester Formosa werden Nico Casu (Trompete und Gesang), Gianluca Dessì (Gitarre) und Bruno Piccinnu (mediterrane Percussion) auftreten.

Das „Sound, Stone & Soul Festival“ wird vom Musikclub Laborintus von Sassari organisiert, der sich seit vierzig Jahren zusammen mit dem Touristenkonsortium San Pantaleo für die Förderung origineller und wichtiger Veranstaltungen im Bereich Kultur und Musik auf der ganzen Insel engagiert. Das Festival wird außerdem von der Sardinien-Stiftung und der Region Sardinien finanziert und steht unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Olbia und des Confcommercio Nord Sardinia. Es ist auch Teil des Netzwerks von Veranstaltungen, die vom Projekt „Salude & Trigu“ der Handelskammer von Sassari gefördert und finanziert werden. Auch das Unternehmen Alberea beteiligt sich an der Veranstaltung und garantiert anlässlich der Veranstaltung die Pflanzung von zwanzig Bäumen aus dem „Laborintus-Wald“ in der Gemeinde Olbia, da es sich seit Jahren für die Eindämmung des Klimanotstands einsetzt. Es empfiehlt sich, das Auto am Ortseingang zu parken.

PREV heute die Große Parade des Stolzes 2024
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma