kurze Nachbeben der Instabilität, dann bricht die Hitze aus. Temperaturen über 30 Grad

kurze Nachbeben der Instabilität, dann bricht die Hitze aus. Temperaturen über 30 Grad
kurze Nachbeben der Instabilität, dann bricht die Hitze aus. Temperaturen über 30 Grad

Nach Tagen mit schlechtem Wetter kommt (vielleicht) der Sommer. Das Hochdruckgebiet der Azoren begünstigt weiterhin schwache Frischlufteinbrüche aus Nordeuropa. Das verrät er 3B Wetterbestimmt immer noch die Instabilität über Italien, insbesondere in den mittleren Stunden des Tages, wenn die Tageserwärmung den Überschuss an Wirbelkraft hinzufügt, der stattdessen in den kühleren Stunden fehlt.

Es handelt sich um eine Situation, die sowohl am Montag, dem 3. Juni, als auch am Dienstag, dem 4. Juni, erneut auftritt. Dann erstreckt sich dasselbe Hochdruckgebiet gleichzeitig mit dem afrikanischen in Richtung Italien und bildet ein hybrides Hochdruckgebiet mit subtropischen Merkmalen, das eine … eine Handvoll sonniger Tage mit einem deutlichen Anstieg Temperaturen.

Prognose für Montag, 3. Juni

Der Morgen wird durch unregelmäßige Wolkendecke und einige Schauer, gelegentlich auch Gewitter im Norden, zwischen der Lombardei, Triveneto und der Emilia und zeitweise entlang der zentralen Adria gestört. Vereinzelte Wolken und große Lichtungen andernorts, wobei örtlicher und kurzer Regen in der Toskana ausgeschlossen ist. Zunehmende Instabilität am Nachmittag mit Schauern und Gewittern im Zentrum und Norden, wahrscheinlicher in der Lombardei, Triveneto, Emilia Romagna, im Landesinneren der Toskana, Umbrien und Marken. Auch isoliert zwischen dem inneren Latium und den Abruzzen. Sonniger woanders.

Im Süden steigen die Temperaturen leicht an, im Norden bleiben sie stabil oder fallen leicht ab. Schwacher, zeitweise mäßiger West- oder Nordwestwind. Leicht raue oder örtlich raue See.

Was passiert am Dienstag, 4. Juni?

Morgens sonnig, mit Ausnahme örtlicher Bewölkung im Norden, insbesondere in den Voralpen und Hochebenen, jedoch mit vereinzelten oder ganz fehlenden Phänomenen. Am Nachmittag erneute Verschärfung der Instabilität mit Gewittern über den Alpen/Voralpen, Voralpen und Hochebenen, lokal jedoch bis in die unteren Ebenenbereiche. Weniger wahrscheinliche Phänomene in Ligurien. Auch in den Innenbereichen des Zentrums werden tagsüber vereinzelte Gewitter erwartet. Sonnig im Süden. Allmähliche Abschwächung der Phänomene am Abend.

Temperaturen ohne nennenswerte Schwankungen. Schwacher wechselnder oder südlicher Wind. Leicht raue oder örtlich raue See.

Der Rest der Woche

Von Mittwoch, 5. bis Freitag, 7. Juni. Die Experten von 3B Wetter Sie sehen drei sehr ähnliche Tage voraus, die durch vorherrschenden Sonnenschein auf der Halbinsel gekennzeichnet sind. Eine Ausnahme bildet eine leichte Bewölkung über Ligurien und in den kühleren Stunden auch entlang der zentral-südlichen Tyrrhenischen Küste aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit. Auch im alpinen und voralpinen Bereich ist in den zentralen Stunden eine Verdickung mit der Möglichkeit vereinzelter Gewitterstellen möglich.

Die Temperaturen steigen über die drei Tage an, bis sie am Freitag ausgesprochen sommerliche Werte erreichen, in verschiedenen Regionen sogar mit Höchsttemperaturen über 30 Grad. Es wird heiß, sogar schwül sein. Die Belüftung wird bei O/NW schwach oder mäßig sein, die See ist am Nachmittag leicht rau oder rau.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Adria-Kurier

PREV Sara Aloi „Dal Pirata“, in Giardini Naxos, Sizilien
NEXT Träume von Ronaldo: Kvara will Tore, Sieg und CR7-Trikot