Ravenna, Panaro (Srm Study Center): „Ein zunehmend „grüner“ Hub wird dazu beitragen, den Verkehr zu erhöhen.“

Ravenna, Panaro (Srm Study Center): „Ein zunehmend „grüner“ Hub wird dazu beitragen, den Verkehr zu erhöhen.“
Ravenna, Panaro (Srm Study Center): „Ein zunehmend „grüner“ Hub wird dazu beitragen, den Verkehr zu erhöhen.“
ravenna-panaro-centro-studi-srm-ein-immer-grünerer-knotenpunkt-wird-dabei-helfen,-den-verkehr-zu-erhöhen

Elena Nencini
Alessandro Panaro, Leiter des Seetransport- und Logistikdienstes von SRM (Studienzentrum, das auf die Analyse von Produktionsketten, insbesondere im Hafenlogistiksektor, spezialisiert ist), wird am Donnerstag, dem 6. Juni, in Ravenna sein, um über „Geopolitische, wirtschaftliche und logistische Variablen“ zu sprechen die sich auf den Seeverkehr und den Hafen von Ravenna auswirken“, während eines Abends des International Propeller Club Hafen von Ravenna im Grand Hotel Mattei. Ein sehr aktuelles Thema, gerade im Zusammenhang mit den negativen Trends, die der byzantinische Hub im ersten Quartal erzielte.
Welche Faktoren beeinflussen die Verkehrssituation im Hafen von Ravenna?
„Derzeit spürt das gesamte italienische Hafensystem und damit auch der Hafen von Ravenna die Auswirkungen der schwierigen Situation auf internationaler Ebene. Wir erleben erhebliche Verzögerungen bei Waren und Schiffen, Routenabweichungen, die die Reisezeiten von Waren aus Ländern jenseits von Suez verlängern – mit denen wir 154 Milliarden Euro Import-Export haben – und eine andere Konfiguration der Einschiffungshäfen und Ausschiffung von Schiffen. Man ging beispielsweise davon aus, dass diejenigen, die zum Kap der Guten Hoffnung umleiten, die Häfen Nordeuropas ansteuern, doch stattdessen überqueren die Schiffe die Straße von Gibraltar und deponieren Container in spanischen Häfen und im marokkanischen Hafen von Tanger. Dies führt zu einem unverhältnismäßigen Anstieg des Verkehrs zu diesen Häfen und natürlich zu einem Rückgang der Anlegestellen in italienischen Häfen um 11 %.“
Welche Faktoren beeinflussen die Verkehrsentwicklung?
„Unsere Häfen unterliegen je nach Produktkategorie, die wir importieren oder exportieren, unterschiedlichen Einflüssen: Beispielsweise kommen Rohstoffe aus Ländern jenseits von Suez an, die Häfen, die am stärksten von der Situation betroffen sind, sind diejenigen, die Trockengüter umschlagen, insbesondere Ravenna.“ Der erste italienische Hafen in diesem Sektor ist von dieser Situation am stärksten betroffen. Aber auch Gateway-Containerhäfen wie Genua, La Spezia, Neapel, Livorno und Triest leiden unter den Verzögerungen.“
In was sollten wir investieren, um diese Schwierigkeiten zu überwinden?
„Diese Kriege, das Rote Meer und die Ukraine-Russland-Kriege, haben die Botschaften, die wir seit einiger Zeit vermitteln, wieder in den Vordergrund gerückt: Wir müssen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung investieren.“ Die Notwendigkeit besteht darin, die Ein- und Ausschiffungsverfahren zu beschleunigen, damit die Digitalisierung hilft. Gleichzeitig müssen wir nachhaltiger vorgehen, da Schiffe mehr Zeit am Dock verbringen und dadurch mehr CO2 ausstoßen. Reden wir über Grün, ohne zu berücksichtigen, dass wirtschaftliche Schocks Feinde des Dekarbonisierungsprozesses sind, der stattdessen so schnell wie möglich beschleunigt werden muss. Durch die Pnrr und entscheidende politische Entscheidungen, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit begünstigen, wird es zumindest mittelfristig möglich sein, Ergebnisse zu erzielen.“
Wie werden die Weichen für die Zukunft gestellt?
„Ravenna befand sich bereits in einem Wettbewerbsszenario mit den anderen sehr aggressiven Häfen der Adria wie Koper, Triest, Venedig und Ancona, auch wenn der byzantinische Hafen dank des Ravenna-Hub-Projekts auf Designebene in einer sehr guten Position ist Drei Punkte werden von grundlegender Bedeutung sein. Ich spreche von Baggerarbeiten, intermodalem Transport und Nachhaltigkeit. Ravenna war einer der ersten italienischen Häfen, der sich auf die Entwicklung alternativer Kraftstoffe wie LNG vorbereitete. Künftig werden Schiffe eher Orte ansteuern, an denen sie leicht Vorräte finden können. Sowohl Kaltbügeln als auch alternative Brennstoffe werden daher eine stark diskriminierende Komponente sein. Durch diese Indikatoren, die die Effizienz des Hafensystems messen, wird es dank weitsichtiger Investitionen möglich sein, ein grüner Hafen zu werden, ein Prozess, der sich im Laufe der Jahre entwickelt.“
Gibt es Schwierigkeiten bei der Verwendung von PNRR-Mitteln?
„Ja, zum Beispiel gibt es viele Schwierigkeiten, das PNRR-Geld auszugeben, die Mittel für die Umrüstung der Seeflotte wurden nur in begrenztem Umfang ausgegeben, die Mittel für das Kaltbügeln wurden gekürzt und für andere Maßnahmen umgeleitet.“ Wenn Mittel gekürzt oder umgeleitet wurden, bedeutet dies, dass die Entwicklung dieser Maßnahme nicht einfach ist. Folglich hat etwas nicht funktioniert und muss überprüft werden. Die Ressourcen, die jetzt für digitales und nachhaltiges Wachstum zur Verfügung stehen, liegen bei Pnrr, bei uns Viel anderes habe ich im Moment nicht. 9 Milliarden Euro, um diesen Vorstoß zu haben, aber die Ausschreibungen sollten besser kalibriert werden. Wir sollten im Jahr 2026 sehen, was wir erreicht haben und was wir nicht erreicht haben und warum. Und wie man sich verhält.“
Wird das lang erwartete ZLS nützlich sein?
„Die vereinfachte Logistikzone ist eine der Methoden, die wir in Italien zur Vereinfachung der Bürokratie eingeführt haben. Jetzt gibt es auch die SEZ (Sonderwirtschaftszone für den Süden), aber die ZLS hat – im Gegensatz zu den SEZs – einen sehr begrenzten Steueranreiz. Wir müssen uns auf die Tatsache konzentrieren, dass das internationale Geschäftssystem wissen muss, dass diejenigen, die in die Emilia Romagna investieren, keine Bürokratie haben oder auf jeden Fall klare und transparente Garantien haben, dass die Bürokratie „freundlich“ ist und die Investition nicht behindert.“ .
Erheblicher Verkehrsrückgang am Hub Ravenna. Worauf können wir uns konzentrieren?
„Die Ursachen, über die wir zuvor gesprochen haben, beeinflussten den Rückgang bei Rohstoffen und Containern. Ravenna war widerstandsfähig, da es ein Mehrzweckhafen war: Wenn es ein reiner Container- oder reiner Rohstoffhafen gewesen wäre, hätte er die Diversifizierung nicht durchgehalten Güter lassen den Verkehr aufrechterhalten. Wir müssen der Umwandlung in einen grünen Hafen immer näher kommen, was einen strukturellen Wandel des Hafens mit sich bringt, aber auch spezifischen Verkehr mit sich bringt, und daher ist es das Modell, dem wir näher kommen müssen.“

settesere it news-emilia-romagna-ravenna-panaro-centro-studi-srm-an-ever-greener-hub-will-help-increase-traffic-n44845 003

PREV Toti sollte nicht freigelassen werden, weil er glaubt, unschuldig zu sein. Die schockierende Motivation des Genua-Richters
NEXT Fahrraddiebe in Verona, Repression und Beratung durch die örtliche Polizei