Sanmauropascolinews – ABRUZZEN – 05

Verwaltung von Cookies

Durch die Nutzung dieser Plattform stimmt der Besucher der Verwendung von Cookies ausdrücklich zu.
Cookies sind mit dem verwendeten Browser verknüpft und können DIREKT IM BROWSER DEAKTIVIERT WERDEN, wodurch die Zustimmung zu ihrer Verwendung gemäß den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (sog. DSGVO) verweigert bzw. widerrufen werden kann. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die korrekte Nutzung einiger Funktionen der Plattform selbst verhindern könnte. Weitere Informationen zu den Vorgehensweisen zur Deaktivierung von Cookies finden Sie auf der Website Ihres Browser-Anbieters.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Computern, Tablets, Mobiltelefonen und jedem Gerät, das zum Surfen im Internet verwendet wird, gespeichert wird und in der Lage ist, die Browserinformationen und Präferenzen des Benutzers zu speichern.
Einige Cookies können verwendet werden, um die Navigation zu erleichtern und die Erfahrung des Benutzers auf der Plattform zu personalisieren, indem sie zum Zeitpunkt der Nutzung identifiziert werden.
Einige Cookies können anzeigen, welche Bereiche der Plattform am häufigsten besucht werden, und so dazu beitragen, die Wirksamkeit von Kommunikations- und Sensibilisierungskampagnen, der Verbreitung institutioneller Nachrichten und der bereitgestellten Dienste zu bewerten und so das Angebot für den Benutzer zu verbessern.
Sanmauropascolinews.it respektiert die Bestimmungen des Kodex zum Schutz personenbezogener Daten („Datenschutzkodex“), geändert durch das Gesetzesdekret vom 28. Mai 2012, Nr. 69, in Umsetzung der europäischen Richtlinie 2009/136/EG und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der EU-Verordnung 2016/679 (sog. DSGVO).

Arten von Cookies

Cookies können in folgende Kategorien eingeteilt werden:

  • Sitzungscookies oder temporäre Cookies, sind solche, die beim Schließen des Browsers ablaufen oder gelöscht werden, während persistente Cookies je nach den von ihnen ausgeführten Funktionen eine längere Ablaufzeit haben (von einigen Minuten bis zu ganzen Monaten). Genau diese Funktionen unterscheiden Cookies in zwei Kategorien: technische und nichttechnische (oder Profiling-)Funktionen.
  • Technische Cookies Sie verwalten die für die Bereitstellung von Seiten erforderlichen Daten und erleichtern die Navigation, sodass Sie beispielsweise Benutzernamen und Passwort nicht erneut eingeben müssen, um auf bestimmte Dienste zuzugreifen, sich die zuletzt besuchte Seite zu merken oder in welchem ​​Umfang ein Video angesehen wurde, um das zu erkennen Wählen Sie die Art des verwendeten Geräts aus und passen Sie die Größe der Bilder entsprechend an. Technische Cookies ermöglichen auch die Durchführung aggregierter statistischer Analysen der am häufigsten besuchten Seiten und Benutzerpräferenzen, jedoch nur in anonymisierter Form und werden nicht zur Analyse des Verhaltens oder der Präferenzen einzelner Benutzer verwendet.
  • Profilierungscookies. Dabei handelt es sich um permanente Cookies, die dazu dienen, Benutzerpräferenzen (anonym oder auf andere Weise) zu identifizieren und ihr Surferlebnis zu verbessern.

Cookies können direkt vom Betreiber der Plattform, auf der Sie surfen, bereitgestellt werden (Erstanbieter-Cookies) oder, wenn die Plattform für bestimmte Funktionen auf externe Dienste angewiesen ist, von Dritten (Drittanbieter-Cookies).

Verwendete Cookies

Diese Plattform verwendet die folgenden Arten von Cookies:

  • Durchsuchen von Cookies: um dem Benutzer zu ermöglichen, diese Plattform anzuzeigen, dafür zu sorgen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert, und sich über den Zugriff auf reservierte Bereiche anzumelden. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Plattform unerlässlich.
  • Funktionelle Cookies: um Ihre Präferenzen zu speichern und Ihnen zu helfen, diese Plattform so effektiv wie möglich zu nutzen, beispielsweise durch Speicherung der Dienste und Veranstaltungen, die Sie zuvor angesehen haben. Funktionale Cookies sind für das Funktionieren der Plattform nicht unbedingt erforderlich, sie fügen jedoch Dienste hinzu, indem sie das allgemeine Surferlebnis verbessern.
  • Analytische Cookies: um besser zu analysieren, wie Benutzer die Plattform nutzen und sie folglich zu optimieren und zu verbessern und sicherzustellen, dass sie stets effektiv und effizient ist. Die erhobenen Daten betreffen die besuchten Seiten, die Art des genutzten Kunden, Informationen zu Datum und Uhrzeit der Nutzung der Plattform.

PREV Biomethan, Portesani definitiv: nie die von A2A gewünschte Anlage
NEXT 1000 Patienten wurden zur CT- und MRT-Untersuchung in die Poliklinik Messina zurückgerufen